Liebe Lisl,hupfts nur rüber in den Bayerischen Wald. Ihr seid mir herzlich willkommen. Mia san ja auch scho zu euch rüberghupft und es hat uns wirklich gut gefallen. Vielleicht mag Laurin auch mitkommen.Liebe GrüßeEviTraumhaft, Evi! Ich glaube, meine Pflanzenfreunde und ich müssen wirklich einmal zur Rosenblüte einen Hupfer über den Inn wagen!Lieben Gruß Lisl
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welcher Rosengarten in Homes&Gardens? (Gelesen 5388 mal)
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?



Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Evi, dein Foto ist traumhaft ! So stelle ich mir meinen mickrigen Rosenbogen auch vor. Welche Rosen sind es denn ? LG von Steffi
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Das ist wirklich allererste Sahne! :)Es gibt Fotogafen, die wirklich Ahnung von den Pflanzen und Rosen haben und sich auch Zeit nehmen. Ich verstehe nie, warum nicht solche Fotografen (wie z.B. auch Christine) öfter beauftragt werden und viele Magazine stattdessen welche losschicken, die a) zu wenig Zeit und b) kaum Ahnung haben :-\Mindestens genauso schlimm finde ich es, wenn Pflanzen und Rosensorten in den Bildunterschriften falsch benannt werden.Auch da sollte man sich immer eine "Endabnahme" vorbehalten. um Glück gibt´s ja ein paar (wenige) Zeitschriften, die das verstehen und akzeptieren.
- Gartenlady
- Beiträge: 22385
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
@Raphaela, da stimme ich Dir in Allem voll zu.Und es gibt FotografInnen, die keinerlei Sensibilität für die GärtnerInnen haben und wie die Axt im Walde durch den Garten und die Seele der GärtnerInnen stapfen 

Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Stimmt ;)Hier war mal eine, die vorwiegend für ein Magazin arbeitet, welches nach eigener Aussage das meistverkaufte Europas ist (wie war das noch? - Millionen Fliegen...
)."Schade, hier kann man ja nicht fotografieren, weil die Nachbarhäuser viel zu dicht dran sind und Fotos mit der Hausrückseite gehen leider auch nicht, weil die Türklinke nicht antik ist"Sie ist dann aber in einem anderen Garten im Dorf dann doch noch in Entzückensschreie ausgebrochen: Die buchsbaumgesäumten Beete waren, da sie im Sommer vorwiegend mit Gemüse bepflanzt sind, Ende Mai zwar noch überwiegend leer, aber das "Ambiente" stimmte 


- Gartenlady
- Beiträge: 22385
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Raphaela, zu der Beschreibung könnte ich direkt den Namen nennen
, kenne sie zwar nicht, aber solche stories von ihr.

Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Ich weiß nur noch, daß sie aus HH kam, Altersheimer kann manchmal doch eine gute Sache sein 

Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Also, erst mal tschuldigung - war natürlich Garten&Wohnen...Aber jetzt muss ich trotzdem mal sagen, dass mir auf den ersten Blick der Garten schon sehr gut gefallen hat. Auch das Foto von Evi fand ich sehr sympatisch und frage hier mal offiziell an, ob es auch einen Tag der offenen Gartentür gibt. Da werde ich sicher mal von Regensburg aus rüberfahren...Ansonsten hab ich mir jetzt die Bilder des Garten angesehen und bin vor lauter Ehrfurcht erblasst. Es ist der schiere Wahnsinn, was man aus Erde und Pflanzen und natürlich sehr viel Liebe und Sachkenntnis machen kann. :oIch kann nur noch mal wiederholen, was ich schon einmal angeregt hab: Bitte tut Euch doch mal zusammen und verfasst ein Buch. Es gibt so viele Fragen für Anfänger und vieles wäre leichter wenn man z. B. wissen würde, wie eng man Rosen pflanzen darf, welche Begleitpflanzen richtig wären und auch, nach welchen Kriterien man sich die richtigen bzw. evtl. auch mal historische Rosen aussuchen soll usw. Mit den Bildern, die Ihr in peto habt, wäre das doch kein Problem. Ich würds sofort kaufen und bestelle hiermit schon mal!
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Über Pflanzabstände,Stecklingsbewurzelung, biologische Rosenpflege etc gibt´s ja schon unser Lost Beauties Büchlein "Rosen - ganz einfach!" (kostet 8 Euro inklusive Porto und wenn nächste Woche unsere Finanzverantwortliche aus dem Urlaub zurück ist,geht´s auch mit dem Versand weiter
)Aaaaaaber ein "richtiges" Buch mit vielen, großen Farbfotos zum Schwelgen ist natürlich noch was ganz anderes, vor allem in Bezug auf die Herstellungskosten. Hab schon öfter darüber nachgedacht, eins im Eigenverlag rauszubringen, Texte und Fotos (nicht nur eigene, keine Angst
) gäb´s ja satt und genug, aber leider, leider fehlen dafür ein paar hunderttausend Euronen ::)Zu Druck- und sonstigen Herstellungskosten braucht man ja zusätzlich noch einen fetten Werbe-Etat, einen gut organisierten Vertrieb (inklusive fittem Außendienst) und und und....


Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
und Fotos mit der Hausrückseite gehen leider auch nicht, weil die Türklinke nicht antik ist"




Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Lis
- Beiträge: 346
- Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
- Höhe über NHN: 206
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Main-Tauber-Kreis
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Jetzt habe ich das Foto genau studiert und mir die Namen der herrlichen Rosen notiert. Warscheinlich ist aber mein Garten für diese Rambler leider etwas zu klein und so bleibt mir nichts anderes übrig als in solchen Fotos zu schwelgen. Da helfen auch nicht die Worte: Kommt Rose, kommt Platz! 

Grüne Grüße Lis
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Hallo, Evi,jetzt muss ich doch mal ganz blöd nachfragen: Was bitte ist denn der französische Schnitt a la John Scarman?
Viele liebe Grüße
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Liebe Annette,nun zitiere ich mal aus dem Buch "Gärtnern mit alten Rosen" von J.Scarman, welches für mich immer noch zur besten Rosenliteratur gehört:" Bei der franz. Schnittmethode, Rosenbögen zu schneiden, wird zweimal im Sommer zurückgeschnitten, um ein dichtes Geflecht zu erzielen (außer wenn Triebe benötigt werden, um Lücken zu füllen)"Ich schneide somit meine Bobby James insgesamt dreimal. Gleich im Frühsommer, wenn sich die ersten Blüten zeigen, entferne ich alle neuen, vegetativen Triebe. Erstens brauche ich keine neuen Triebe mehr, weil mein Bogen eh schon aus allen Nähten platzt. Und zweitens hat das auch einen ästhetischen Grund. Durch das Entfernen der neuen Triebe sind die Blüten besser zu sehen und die Rose steckt ihre ganze Kraft in die Blüten. Nach der Blüte bildet B.J. dann nochmal etliche lange Ruten, die ich wiederum alle beseitige. Als ich dies zum ersten Mal gemacht habe, hatte ich doch etliche Bedenken, der starkwüchsige Rambler könnte im Folgejahr nicht blühen. Man hört ja immer wieder, dass mal Einmalblühende nicht schneiden soll. Also, sie hat bis jetzt noch jedes Jahr geblüht. Das dritte Mal schneide ich sie etwa Mitte April, wenn keine argen Frostnächte mehr zu erwarten sind. Es ist der sog. Winterschnitt, der in unserer kalten Region in den Frühling verlagert wird. Allerdings entferne ich dann nur mehr die erfrorenen oder störenden Triebe. Mein Mann beschwert sich jedes Jahr über unseren Bobby und meint, langsam wäre ein Buschmesser vonnöten um unter dem Bogen noch ohne Verletzungen hindurchschreiten zu könnenLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Welcher Rosengarten in Homes&Gardens?
Liebe Evi,jetzt bin ich doch erheblich schlauer! Vielen Dank für deine Erklärung. Übrigens: Ich finde die Bilder deines Gartens in G&W ganz toll. Dass es möglicherweise noch viel bessere hätte geben können, weiss ja nur derjenige, der deinen ganzen Garten in Natura kennt.
Viele liebe Grüße