
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erster Igel unterwegs (Gelesen 7156 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Erster Igel unterwegs
Hallo Casa. Schöne Bilder. Aber hoffentlich ist das keine Milch.
Die darf ein Igel nicht haben. Wegen Durchfall. Bedenke auch dass Igel viele Parasiten haben. Deshalb würd ich das Katzenfutter irgendwo erhöht hinstellen, so daß die Katzen zuerst fressen. Die Reste würd ich ihm dann ruhig hinstellen.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Erster Igel unterwegs
Na ja - das ist mit Sicherheit kein Wasser - und wenn sie das nicht täglich macht, geht das auch in Ordnung. Ob nun Miez oder Igel - dann gibts'n einen Tag einen Flotten und dann ist das erledigt - und schmecken tut es beiden einfach soooo gut. Man kann auch Quark hinstellen - wird auch gern genommen.L.G.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Erster Igel unterwegs
Tschuldige, aber es ist ein leider weitverbreiteter Irrtum mit der Milch. :-\http://www.igelhilfe.de/faq2.htmsteht z.B. Dürfen Igel Kuhmilch trinken?Kuhmilch hat einen hohen Lactose (= Zucker) -anteil, der vom Darm des Igels nicht verarbeitet werden kann. Dies führt zu schweren Durchfallerkrankungen, die oft tödlich enden. Auch das mitunter praktizierte Verdünnen der Milch mit Wasser vermindert den Zuckeranteil nicht! Igel dürfen daher NIEMALS MILCH bekommen!u.a.http://www.igelberatung-hameln.de/milch.html
Re:Erster Igel unterwegs
Das war selbstverständlich laktosefreie Milch, 1:1 mit Wasser verdünnt. Die Problematik mit normaler Vollmilch für Igel und Katzen ist uns schon bekannt.Inzwischen hat sich das sowieso erledigt, weil wir die Katz' drinnen füttern. Die Igel bekommen nur noch gelegentlich etwas Katzenfutter rausgestellt, und das auch nicht mehr auf der Terrasse, weil wir die neuen Jungigel nicht mehr so stark an uns gewöhnen möchten.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Erster Igel unterwegs

- Brezel
- Beiträge: 1184
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Erster Igel unterwegs
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass der Igel-Winterschlaf nun generell vorbei ist, oder gibt's da noch ein paar Langschläfer? ???Bin heute extra früh heimgekommen, um die (gut verrottete) Kompostmiete umzusetzen. Und da sitzt einer ... am Rand, in etwa 50 cm Höhe, in einer feuchten und dunklen Ecke. Atmen tut er (oder sie).Ich hab soo viele trockene Laubhaufen, die extra unberührt liegen, um ja keinen überwinternden Igel zu stören - und ausgerechnet die Miete muss er sich aussuchen! >:(Ich hätt ja kein Problem damit, ihm diesen Platz zu gönnen. Ich will aber wieder ganz hoch aufschichten - hält er das evtl. aus? Oder hält er nur sein Tagschläfchen und geht heute abend wieder auf Tour? Was meint Ihr?Nachtrag:Im ersten Schreck hatte ich eine Ladung trockene Blätter draufgekippt. Und nach einer Weile vorsichtig ein Guckloch gebohrt, damit ich sehen kann, ob er noch da ist. Das wurde mit leichtem Grummeln kommentiert ;DSieht also nicht nach Winterschlaf aus. Er wird in die seit zwei Tagen offene Miete auf der Suche nach Würmern reingelaufen sein und hat sich dort gleich häuslich niedergelassen.