News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erster Igel unterwegs (Gelesen 7135 mal)
Moderator: partisanengärtner
Erster Igel unterwegs
Vergangengen Sonntag ist ein Igel durch unseren Innenhof spaziert. Ich habe ihm gleich Katzentrockenfutter rausgestellt, da es ja noch keine Schnecken gibt. Wie kann das sein? Unser Innenhof führt direkt in unseren großen Garten und dort sind keine Reisighaufen umgesetzt worden, so dass der Igel wach geworden ist. Soo warm war es auch noch nicht. Immerhin ist es nachts noch im Minusbereich. Habt ihr ähnliches gesehen? Grüße TUbutsch
Re:Erster Igel unterwegs
Ich hab´noch keinen gesehen, bekam aber von meiner Gartennachbarin eine (un)erfreuliche Nachricht.Bei uns ist es auch noch kalt/ mit Morgenfrost.Katzenfutter und Stroh haben wir ausgelegt.
Re:Erster Igel unterwegs
Gesehen auch noch nicht, aber die Vermutung, dass bereits wer wach sein könnte. :-\Vor dem Einschlupfloch des improvisierten Igelhäuschens liegt ein Büschel Stroh aus dem Innern, das war vor Kurzem noch nicht da. In den letzten Jahren wurden einzelne Igel oft recht früh wach, wenn es noch kühl/kalt war.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Erster Igel unterwegs
Können die ohne unsere Hilfe überleben?In den letzten Jahren wurden einzelne Igel oft recht früh wach, wenn es noch kühl/kalt war.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Erster Igel unterwegs
@ Zirbe - was für eine Nachricht?Mein Igelquartier sieht so erstmal ziemlich nass aus, aber innen geht es ja vielleicht noch, aber ich weiß auch nicht, ob überhaupt ein Igel drin war oder ist.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Erster Igel unterwegs
In Gärten, in denen ordentlich Laub unter den Sträuchern liegt, düften sie genug Regenwürmer, versteckte Schnecken und dergleichen finden.Können die ohne unsere Hilfe überleben?
Chlorophyllsüchtig
Re:Erster Igel unterwegs
Meine Gartennachbarin sagte, sie habe auch schon Igel gesehen.Leider auch einen der überfahren wurde.Das Katzenfutter war heute morgen verzehrt,denke da aber an eine Katze.Mein Igelquatier unter der Terrasse, sieht noch *geschlossen* aus.Es ist ein wunderbarer Frühlingstag bei +14°, vielleicht wird er heute noch wach.@ Zirbe - was für eine Nachricht?Mein Igelquartier sieht so erstmal ziemlich nass aus, aber innen geht es ja vielleicht noch, aber ich weiß auch nicht, ob überhaupt ein Igel drin war oder ist.

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Erster Igel unterwegs
Ist das nicht zu zeitig?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Erster Igel unterwegs
Es kommt wohl auf die Umstände an wie auch auf Alter, Gewicht und den allgemeinen Gesundheitszustand.Nach dem Winterschlaf sind kaum mehr Reserven da, da ist es im Zweifelsfall sicherlich nicht verkehrt, zu Anfang etwas mit Futter und nachzuhelfen.Können die ohne unsere Hilfe überleben?In den letzten Jahren wurden einzelne Igel oft recht früh wach, wenn es noch kühl/kalt war.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Erster Igel unterwegs
Mein Igelquatier ist unverändert. Das Katzenfutter/Naßfutter das ich gestern auf eine feuchte Stelle im Garten aufgestellt habe, ist verzehrt.Katzentapser konnte ich keine sehen.Jetzt habe ich die Rabenvögel in Verdacht. 

Re:Erster Igel unterwegs
Bei unseren Igeln tut sich auch noch nichts. Sie wohnen in einem der Dreckeckchen unterm Nussbaum unter einem hohen Altholz-und Aststapel, der mit Laub aufgefüllt ist. Ich traue mich nicht, Futter hinzustellen. Unser Nachbar hat Enten am Teich und da liegt immer so viel Körnerfutter rum, dass ich auch Ratten befürchte, die ich mir nun nicht unbedingt zu uns hinüber einladen möchte. Und von den Heerscharen hungriger Landkatzen gar nicht zu sprechen...
Re:Erster Igel unterwegs
Hallo Zusammen,über Google zum Thema Igel ins Forum gefunden. Stelle mich an anderer Stelle im Forum vor.Bei uns überwintern 5 Igel. Einer wurde von mir im Herbst von 180 auf 550 Gramm hoch gepäppelt. Die Alten schlafen noch. Die 2 aus den letzten Würfen letztes Jahr sind beide wach. Nachdem es im Igelauslauf mehr nach Durcheinander aussah am Wochenende bei 13 Grad hier, habe ich vorsichtshalber etwas angeboten. Kleinere erste Portionen und siehe da, wir haben Appetit. Unsere Igel haben Kompostzugang, so dass ich auch annehme, dass sie sich teilweise selbst versorgen.
Re:Erster Igel unterwegs
Herzlich Willkommen, @Bordesuse !Es ist noch alles ruhig unter der Terrasse.Futter hab´ ich dennoch ausgelegt.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Erster Igel unterwegs
Herzlich willkommen auch von mir. Du hast anscheinend ziemlich viel Ahnung von Igeln 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Erster Igel unterwegs
Meine dicke Lilly Katze saß den ganzen Vormittag auf der Holzterrasse.Genau über der Stelle wo der Igel sein Quartier hat. Mittags kam Lilly kurz zum Fressen. Jetzt hockt sie wieder wie versteinert am selben Platz.Der Eingang ist unverändert.