Ganz sicher! Ich habe halt den schwächlichen erwischt...Aber so langsam geht es hier auch los mit den kleinen Schönheiten:Vielleicht gibt es verschiedene Klone mit unterschiedlichem Wuchsverhalen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2012 (Gelesen 45316 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hepatica 2012
Re:Hepatica 2012
Sie säen sich hier zwar auch aus, da hier aber noch viel zu wenige wachsen, helfe ich ein wenig nach. Hier die frisch geschlüpften Sämlinge:
Re:Hepatica 2012
Man braucht aber wirklich Geduld; nach einem Jahr sehen die Jungpflanzen so aus:
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hepatica 2012
Hübsch gezeichnete sind dabei.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Hepatica 2012
Da spricht der Kenner!
Ja, bei Hepatica finde ich Blattzeichnungen auch sehr schön. Habe mal ein Bild (nicht das Beste) einer gezeichneten weiß blühenden Mutterpflanze aus dem letzten Jahr rausgesucht.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2012
Schön sind deine Sämlinge! Auf gezeichnete Blätter habe ich bisher viel zu wenig geachtet.Hier haben sie heute so richtig zu blühen begonnen, zwar noch auf kurzen Stängeln und noch weit nicht alle, aber es wird.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2012
Ich mag es so, wenn die Blüten glitzern.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2012

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2012
Wunderschön auch wieder die einfachen Weißen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2012
:DLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hepatica 2012
auch ein wunderschönes bild!Wunderschön auch wieder die einfachen Weißen.

Re:Hepatica 2012
stimmt!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Hepatica 2012
Die haben ihr Laub hier noch vollständig im Gegensatz zu den "Normalen"
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2012
Axel!
Was ist das für eine Schönheit?


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!