News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

winterharte Kräuter-stellt Euch vor (Gelesen 26880 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Cim » Antwort #90 am:

Ich habe ermittelt, dass er es eher feucht mag, obwohl ich nicht glaube, dass es bei mir so feucht ist.Er hat aber auch ein wenig Anlauf gebraucht. In den ersten beiden Jahren ist er auch eher weniger gewachsen.Ich wollte ihn jetzt auch noch mal an etwas feuchteren Standorten ausprobieren. Vielleicht muß man mit ihm einfach etwas Geduld haben.Ich weiß, eine Tugend, die den meisten Gärtnern schwer fällt (wie mir auch) ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Lizzy » Antwort #91 am:

Na gut...ich gebe ihm einfach noch etwas Zeit. ;DHabe ja momentan zwei an unterschiedlichen Standorten, wobei der eine ziemlich schattig steht, was er wohl nicht mag. Muss ihn mal freischneiden im Gestrüpp, vielleicht habe ich Glück und er erholt sich wieder...Gruss
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Cim » Antwort #92 am:

Na gut...ich gebe ihm einfach noch etwas Zeit. ;DHabe ja momentan zwei an unterschiedlichen Standorten, wobei der eine ziemlich schattig steht, was er wohl nicht mag. Muss ihn mal freischneiden im Gestrüpp, vielleicht habe ich Glück und er erholt sich wieder...Gruss
Naja, also im Vollschatten, begraben unter anderen Gewächsen :o Das mag er natürlich nicht (eigentlich fast keine Pflanze ;D ;D ;D)Daran könnte es liegen, dass er sich nicht entwickelt ;)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Täubchen

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Täubchen » Antwort #93 am:

Ich habe u.a. 3 größere Büsche Oregano, die seit Jahren an ihrem Platz stehen und bisher nichts übel genommen haben. Ich vermisse Neuaustrieb - müsste der nicht bereits zu sehen sein ?
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Cim » Antwort #94 am:

Also wenn es Origanum vulgare ist,ist der unkaputtbar und kommt bestimmt noch....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Saka
Beiträge: 80
Registriert: 9. Feb 2012, 15:30

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Saka » Antwort #95 am:

Mein Oregano steht bei mir auch schon ein paar Jahre. Er hat hellgrüne bis gelbe Blätter die Sorte weiß ich nicht.Der Griechische Bergtee hat die 2 Wochen tiefst Temperaturen auch überstanden und treibt aus. Pimpinelle, Altai Schnittlauch, Meerträubel treibt auch aus und Bärlauch sowieso.
Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.
Benutzeravatar
motoguzzi14
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2006, 10:13

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

motoguzzi14 » Antwort #96 am:

Mein Oregano steht bei mir auch schon ein paar Jahre. Er hat hellgrüne bis gelbe Blätter die Sorte weiß ich nicht.Der Griechische Bergtee hat die 2 Wochen tiefst Temperaturen auch überstanden und treibt aus. Pimpinelle, Altai Schnittlauch, Meerträubel treibt auch aus und Bärlauch sowieso.
Was ,Dein Griechischer Bergtee hat den Winter überstanden????? Ich habe das Experiment nach drei Versuchen abgebrochen,er hats bei mir einfach nicht geschafft. :( Nach einer ersten Bestandsaufnahme werde ich auch jetzt wieder mit vielen Verlusten rechnen müssen,im Januar fingen einige schon an zu treiben und dann kamen drei Wochen Dauerfrost mit täglich zwischen -15 bis -23 Grad,das war einigen zu heftig,selbst Pimpinelle,Petersilie,Schnittknobi,aber auch Kreta-Melisse,Griechischer Oregano,Orangenthymian und Russischem Salbei gebe ich nicht mehr viel Chancen.... :'( Der Rest wird sich zeigen,das war ja nur das,was eindeutig tot zu sein scheint und diese Pflanzen habe ich alle als "absolut winterhart" gekauft,aber wahrscheinlich sind norddeutsche Winter doch etwas anders,als die bei uns in der Oberlausitz....
Viele Grüße von motoguzzi14
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

June » Antwort #97 am:

Ich weiß noch gar nicht, ob es alle überlebt haben, sie waren lange vom Schnee bedeckt, einige sind vom Thymian überwuchert worden, da muss ich wirklich mal nachforschen.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Saka
Beiträge: 80
Registriert: 9. Feb 2012, 15:30

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Saka » Antwort #98 am:

Ja der Bergtee hats geschafft hätte ich auch nicht gedacht, hatte den erst letztes Jahr im Juli gepflanzt. Über all den Kräutern war mehr oder weniger eine dünne Laubschicht. Was bei den Temperaturen die wir hatten aber auch nicht viel nützt.
Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.
Täubchen

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Täubchen » Antwort #99 am:

Ich vermisse noch meine diversen Salvia pratensis Sorten, u.a. Eveline, rosa, und Schneezauber, schneeweiß. Müssten die schon zu sehen sein oder kann es damit dauern ?
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

June » Antwort #100 am:

Mir ist aufgefallen, dass der letztjährig gepflanzte Schnittknoblauch schön treibt, vom Schnittlauch hätte ich noch nichts entdeckt. ???
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Cim » Antwort #101 am:

Mein Salvia pratensis macht auch Ärger. Ich sehe noch nichts :'(Vielleicht behagt ihm der Standort nicht.Verblüffenderweise scheint aber mein Eisenkrautsalbei (Salvia verbenacea) mehrjährig zu sein. Ich dachte erst, es wäre eine einjärige Art. Er kommt aber bei mir vollsonnig seit 2 Jahren wieder ;DBergtee versuche ich gerade wieder auszusäen, aber scheinbar sind die Samen taub :(
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

Staudo » Antwort #102 am:

Salvia pratensis treibt evtl. aus altem Wurzelwerk wieder aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5739
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

wallu » Antwort #103 am:

Salvia pratensis (die heimische Wildform) treibt bei mir seit über einer Woche munter aus. Der Kahlfrost hat keine Schäden hinterlassen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:winterharte Kräuter-stellt Euch vor

June » Antwort #104 am:

Meine Kräuter schauen ganz gut aus, bin echt begeistert! Die Schneedecke hat wohl einige sicher Ausfälle verhindern können.Manche heikle Kanditaten werden auch vom Thymian so ummantelt, dass sie kommende Nachtfröste überstehen sollten. Hoffe ich halt. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Antworten