
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 191309 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Bei mir ist weit und breit kein Spitzahorn.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Nix Spitzahorn, die haben viel größere Keimblätter, außerdem hingen dann die "Flügel" noch unten dran.
Gruß Arthur
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Na, dann schaun mir mal, wenn die ersten richtigen Blätter raus kommen. 

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Axels Vorschlag, dass es sich um ein Gänsefussgewächs handeln könnte, finde ich ziemlich gut. Der Weiße Gänsefuß (Chenopodium album), der da am ehesten in Frage kommt, keimt zwar tendnziell etwas später, gaube ich, aber so genau lässt sich das auch gar nicht festlegen. Kommt vermutlich auf die Wärme an, die die Samen schon abbekommen haben. Eventuell könnte es aber auch der Vogelknöterich (Polygonum aviculare, Knöterichgewächse) sein, aber irgendwie passt Chenopodium besser. ... Wirklich sicher bin ich mir aber nicht. Vielleicht doch was ganz anderes?Ich habe heute übrigens bei uns sehr ähnliche Keimlinge im gleichen Entwicklungsstadium entdecht und mir die selbe Frage gestellt.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Meine Rosmarinsämlinge im Kübel vom Stämmchen sehen auch so aus. Einen Tick dunkler. Und ich vermute nicht dass bei euch allen jetzt die Rosmarine an den Stellen gestanden sind wo ihr jetzt die Sämling findet. Es gibt viele Pflanzen mit solchen Keimblättern. Warten bis die ersten "richtigen" Blätter kommen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Habe sie dann auch für irgendeine Melde gehalten und beseitigt. Sicher nicht alle, so dass ich noch sehen werde, was es ist.Ich habe heute übrigens bei uns sehr ähnliche Keimlinge im gleichen Entwicklungsstadium entdecht und mir die selbe Frage gestellt.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ahorn ist es definitiv nicht. Ich bin im Frühjahr mind. ein paar Tage damit beschäftigt diese zu jäten. Die sind besonders fies, da sie in jeder kleinsten Ritze keimen. An unserer Grundstücksgrenze wachsen hunderte von AhörnernJa, das stimmt schon, die müssten ja bald kommen.Spitzahorn klingt allerdings übel, denn das sind die Alleebäume in unserer Straße, klingt also nicht unlogisch.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Bei mir handelt es sich bei diesen Keimlingen auch um junge Melden-Pflänzchen und zwar der Glanz-Melde (Atriplex sagittata). Nicht, dass ich sie inzwischen an Hand des Keimlings bestimmt hätte. Mir fiel ein, dass im letzten Jahr direkt daneben eine kleine Herde Glanzmelden stand und aussamen durfte :)Manus Pflänzchen könnten ebensogut auch Melden sein. Im Garten am wahrscheinlichsten wären Atriplex prostrata (Spießmelde), Atriplex patula (Spreizende Melde) oder auch die Gartenmelde, (Atriplex hortensis). Eine Unterscheidung untereinander oder von den verwandten Gänsefußarten (Chenopodium) ist in so einem frühen Entwicklungstadium extrem schwierig. Später auch nicht immer leicht. (Hinzu kommt noch dass viele Leute zu Gänsefußarten auch "Melde" sagen...)
s. Axels SignaturHabe sie dann auch für irgendeine Melde gehalten und beseitigt. Sicher nicht alle, so dass ich noch sehen werde, was es ist.![]()

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
An Melden im Garten kann ich mich nicht erinnern. Da ist bei mir der Ahorn wahrscheinlicher. Er wächst wie gesagt als Allee in unserer Straße, und ich habe Ahornlaub als Winterschutz auf den Beeten verteilt. 

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ob es ein Ahorn war kann man ganz leicht feststellen. Buddle doch mal ein Sämling aus. Der Samenflugkörper (wir sagen dazu "Nase" oder "Nasenzwicker") im Falle eines Ahorn müßte noch dran hängen. Übrigens hier wissenswertes über den Flug solcher Objekte:Die Sinkgeschwindigkeit v stellt sich dann ein,wenn die Schwerkraft G = mg durch die LuftwiderstandskraftF = 1/2 cW ρ A v2 kompensiert wird:c Av mgWρ= 2 .Dabei sind A, cW, ρ und g Querschnittsfläche, Luftwiderstandsbeiwert(den wir im folgenden gleich 1setzen), Dichte der Luft und Erdbeschleunigung.Wir nehmen für einen Flügel folgende Werte an:Masse m = 0,35 g, Länge l = 5 cm, Fläche A1 = 7,9cm2, Fläche A2 = 0,25 cm2, Kreisradius r = 4 cm, ρ= 1,2 · 10-3 g/cm3. Dann ergibt sich im Falle a) va =14,7 m/s, im Falle b) vb = 2,6 m/s und im Falle c) vc= 1,0 m/s. Der von uns gemessene Wert beträgt v =0,9 m/s.Literatur[1] Schlichting, H. J., Rodewald, B.: Papierhubschrauber
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Oh, das ist interessannt. Aber ganz verstanden hab ich es noch nicht
Könntest du das noch bitte ein bisschen anschaulicher erklären



Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Heute habe ich extra für dich einen Ahornsämling fotografiert. Denen sieht man eigentlich allen noch das Gefaltete/Geknautschte aus dem Samen an. Die sind nicht so glatt wie Melden.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich nehme alles zurück und behaupte das GegenteilSpitzahorn

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!