News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primula 2012 und 2013 (Gelesen 45846 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Primula 2012 und 2013
Weil es so schön ist. In der Saatschale und in zwei Töpfen haben die nicht gartenwürdigen Primula maximowiczii den Winter gut überstanden. Ohne Schutz.Hier mal der erste blühreife Sämling, die anderen sind kleiner. Aber die in den Töpfen sind schon zwei Jahre alt und werden ganz sicher auch blühen.Hat noch jemand welche?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Primula 2012
Meine sind leider dem winter zum Opfer gefallen. Säe ich halt nächstes Jahr wieder aus. Dieses Jahr mag ich nicht mehr
Re:Primula 2012
Primeln an sich habe ich schon, Sämlinge nur drei Stück P.alpicola, die bei ihrer Mama im Topf gekeimt haben und jetzt den Shortias im Feuchtbeet Gesellschaft leisten. Ob ich von den Primeln was übern Sommer (und zum blühen
) bekomme, muss ich erstmal schaun
P.geranifolia, P.reidii, P.palmata, P.alpicola, P.calderiana, P.crystallophlomis und P. ellisiae.Momentan stehen sie - außer ellisiae - in einem sehr schattigen Beet und sehen erstmal gut aus
Drei "normale" Primeln im Garten sind nur ganz schwer übern Winter gekommen, P.corsusoides wird noch vermisst.




Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32288
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Primula 2012
Das verspricht eine tolle Blüte zu werden. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Primula 2012
... Hat noch jemand welche?
hier desgleichen - oder den schnecken, jedenfalls weg sind sie.Primel hat geschrieben:Meine sind leider dem winter zum Opfer gefallen. ...

Re:Primula 2012
Ein außergewöhnliches und anspruchsvolles Sortiment! Da musst Du unbedingt berichten, was daraus wird.Ob ich von den Primeln was übern Sommer (und zum blühen) bekomme, muss ich erstmal schaun
P.geranifolia, P.reidii, P.palmata, P.alpicola, P.calderiana, P.crystallophlomis und P. ellisiae.Momentan stehen sie - außer ellisiae - in einem sehr schattigen Beet und sehen erstmal gut aus
![]()
![]()
Re:Primula 2012
tjaaaaaaaa, ebbie ... Primula reidii sieht aber schon verheißungsvoll aus



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Primula 2012
Hier beginnt die Primelblüte nun endlich auch. Leider haben nicht alle die Horrorkälte vom Februar so gut weggesteckt wie diese hier.
plantaholic
Re:Primula 2012
dieses Jahr keine Karnevalsprimeln und keine Kissenprimeln, aber selbstverständlich Himmelsschlüssel, Primula veris. Auch die rote Form. Und schon etwas weiter Primula elatior.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32288
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Primula 2012
Bei mir kommen totgeglaubte schon wieder: kein Laub, aber schrilles Violett.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Primula 2012
Ich hab an ein paar vergammelten Primelblättern gezupft und hatte dann gleich alles in der Hand...perdu die Chose...Aber es gibt auch welche die völlig unbeeindruckt sich nun erst hervorwagen und vielleicht auch noch blühen, so nicht Knallesonne und Trockenheit dem entgegen stehen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Primula 2012
ja, es gibt auch bei mir im Garten STellen, die so verborgen unter alten Pflanzenskeletten liegen, im Januar von mir nicht abgeräumt wurden, an denen ich winzige grüne Spitzen gesehen habe. Das wird spannend!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Primula 2012
Ja, ich hab welche. Sie wachsen sehr zuverlässig und sind absolut winterhart. Bei mir blühten sie im letzten Sommer. Dieses Jahr wird es wohl früher werden. Es ist eine sehr ungewöhnliche Primel. Ich finde sie wirklich nicht schwierig.Zu welchen Pflanzen würdest Du sie hinsetzen?Weil es so schön ist. In der Saatschale und in zwei Töpfen haben die nicht gartenwürdigen Primula maximowiczii den Winter gut überstanden. Ohne Schutz.Hier mal der erste blühreife Sämling, die anderen sind kleiner. Aber die in den Töpfen sind schon zwei Jahre alt und werden ganz sicher auch blühen.Hat noch jemand welche?
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Primula 2012
Knalliglila zu dieser Jahreszeit
- diese Primel kommt zuverlässig immer wieder
. Scheint eine Art Wildform zu sein
Oder?



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!