News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe bei Rhododendron Identifizierung (Gelesen 3056 mal)
Moderator: AndreasR
Hilfe bei Rhododendron Identifizierung
Vielleicht kennt jemand diese Sorte, die mir Rätsel aufgibt. Ich habe gestern ein bischen im Internet herum gesucht, aber jede Art, die passen könnte, hat irgend etwas, das meiner nicht hat, z.B. filzige Blätter, niedrigen Wuchs usw...Fakten:- blüht im April, zusammen mit Felsenbirnen und Zierkirschen- 1,20 m hoch, über 2 m breit- immergrüne, winzige Blättchen (weniger als 2 cm lang)- viele, kleine, zartlila Blüten (ca. 2-3 cm)- nicht sehr frosthart, in kalten Wintern erfrieren die Blütenknospen und er blüht kaum


- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hilfe bei Rhododendron Identifizierung
Rhododendron praecox ist es nicht, auch keine Rhododendron carolianum-Hybride (Regal, Elite). Sieht aus wie ein Rhododendron impeditum oder Rhodendron russatum Abkömmling. So früh kenne ich Rhododendron dauricum, dafür sind aber die Blüten nicht groß genug.
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hilfe bei Rhododendron Identifizierung
Von der Blütezeit her hätte ich auch auf Rh. dahuricum getippt; es kämen noch in Frage: Rh. moupinense, mucronulatum oder sichotense.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe bei Rhododendron Identifizierung
Ich denke, dass das eine Rh. russatum-Hybride (jajaja, der Ausdruck ist pfui...
) ist. Hier blühen sie je nach Witterungsverlauf Ende März bis Ende April, grössenmässig passt es auch. Die Blüten sehen zumindest sehr ähnlich aus.

Alle Menschen werden Flieder
Re:Hilfe bei Rhododendron Identifizierung
Dann sollte das Laub sehr intensiv riechen. Könnte das vielleicht eine alte 'Azurwolke' sein?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hilfe bei Rhododendron Identifizierung
Die Blüten sehen schon wie Rh. russatum aus, aber die Blütenfarbe? Die Russatum-Hybriden (die heißen doch wirklich so) haben sehr kräftige Farben in Violett oder sogar Blau, keine so blasses Lilarosa.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe bei Rhododendron Identifizierung
Keine Ahnung. Ich meine, über diese Sorte was von grösserem Laub gelesen zu haben... Hier stehen auch ein paar Sorten rum, bei denen ich mir keine Bestimmung zutraue. Dieses Blauviolett sieht auf jedem Foto anders aus.Das Laub vieler solcher Rhodos duftet. Auch ein toller Aspekt.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe bei Rhododendron Identifizierung
Eines unserer Exemplare hat ein schönes Lavendelblau. Wenn man es bei Sonne fotografiert, sieht es genauso aus.Die Blüten sehen schon wie Rh. russatum aus, aber die Blütenfarbe? Die Russatum-Hybriden (die heißen doch wirklich so) haben sehr kräftige Farben in Violett oder sogar Blau, keine so blasses Lilaros.a
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe bei Rhododendron Identifizierung
Bitte:
- Dateianhänge
-
- Russhy.jpg (35.46 KiB) 98 mal betrachtet
Alle Menschen werden Flieder
Re:Hilfe bei Rhododendron Identifizierung
Wenn es eine Sorte sein sollte, in der Rh. russatum steckt, kann ich gerne morgen ein paar Fotos von Laub und Knospen beisteuern und die Laubgröße nachmessen.Wir haben 'Azurika', 'Azurwolke' und 'Gletschernacht' im Betrieb.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hilfe bei Rhododendron Identifizierung
Bekommst Du das Bild etwas größer? (Alte Leute haben es nicht mehr so mit der Sehkraft.Bitte:

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe bei Rhododendron Identifizierung
Du hast nicht zufällig Lust, in zwei Wochen mit je einem frischen Zweig hier aufzutauchen?
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hilfe bei Rhododendron Identifizierung
Eine Nahaufnahme, im Schatten.Besagte Kamera hatte es nicht so mit Lilatönen, aber es kommt recht nah ran.Bekommst Du das Bild etwas größer? (Alte Leute haben es nicht mehr so mit der Sehkraft.Bitte:)
Alle Menschen werden Flieder
Re:Hilfe bei Rhododendron Identifizierung
Leider ist mein Terminplan bis Mitte Mai voll. Außerdem bin ich ein Reisemuffel.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hilfe bei Rhododendron Identifizierung
Das kommt dem Laub jedenfalls jedoch schon recht nahe. Blau und Rottöne kann meine Kamera auch nie so richtig wiedergeben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...