
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Azalea - welche? (Gelesen 1927 mal)
Moderator: AndreasR
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Azalea - welche?
In der Suchfunktion habe ich nichts passendes gefunden.Habe mir letztens im Gartencenter diese Azalee gekauft, kennt ihr vielleicht einen Namen dazu?

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Azalea - welche?
Sieht nach einer weissen Spider-Azalee aus, Rhododendron macrosepalum linearifolium.Im Parco Gambarogno von Eisenhut (Tessin) steht ein ausgepflanztes Exemplar im pinkrosa Original.Sehr hübsch, deine weiss-grünliche Version
Meine ist auch rosa

gehölzverliebt bis baumverrückt
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Azalea - welche?
Danke tarokaja :DAch darum sagte die Verkäuferin, in rosa hatten wir die auch!!!
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Azalea - welche?
Der schaut ja witzig aus. :DDas wäre eine Herausforderung, diese Pflanze im Garten mit anderen zu kombinieren. Leider wohl nicht winterhart, oder? Ich habe etwas von -12 ° C gelesen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Azalea - welche?
Beim normalen Rh. macrosepalum hatte ich auch sowas gelesen. Ein paar Jungpflanzen hatte ich dieses Jahr im Einschlag draussen gelassen. Sie waren 20 cm hohe Mickerlinge, die sehr früh geblüht haben.Jeder einzelne lebt noch.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Azalea - welche?
Also vielleicht doch auf die Merkliste? ::)Beim Stöbern bin ich eben über diese Buch gestolpert. Hat das jemand von Euch? Lohnen sich die paar Euronen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Azalea - welche?
Ich finde diese Azalea auch ganz witzig und habe die Pflanze vorerst nicht als Azalea erkannt. Überigens bei Dehner in Ö gekauft zur Info.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Azalea - welche?
Einen Dehner gibt es hier oben leider nicht. Ich habe schon nach einer Bezugquelle gegoogelt, jedoch (glücklicherweise
) nichts gefunden.Mit kleinen Hostas könnte sie doch hübsch ausschauen und vielleicht mit Epimedium grandiflorum. Wie hoch wird das "Ding" eigentlich?

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Azalea - welche?
Esveld hat 'das Ding' wohl manchmal (sofern man dann die richtige bekommt...).
1 x 1m wird Rh. macrosepalum wohl nach vielen Jahren. Im Tessin scheint sie ausgepflanzt eher langsam zu wachsen. Und wegen der Winterhärte: Otto Eisenhut kann ja auf ein langes Leben mit seinen Raritäten zurückschauen, hat aber wohl vorher noch nie erlebt, dass es wie in diesem Winter -13° kalt wurde! Ich würde auch annehmen, dass sie bis -12° winterhart ist, schätze aber dass die alte Pflanze die kurzzeitig -13° schon weggesteckt haben wird.Ich schaue, wenn ich das nächstemal dort bin, wie es ihr geht.

gehölzverliebt bis baumverrückt