News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen 2012/2013 (Gelesen 51294 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Tulpen 2012

Crambe » Antwort #15 am:

Tulipa 'The First' . Davon hab ich ca 50 locker gestreut gesteckt. Und ich erhoffe mir, dass aus jeder einzelnen ein Grüppchen wird. Bei 'Johann Strauß' ist diese Rechnung schon im zweiten Jahr aufgegangen.
Die haben heute hier auch angefangen zu blühen. Grüppchen gab es bei mir keine, aber ausdauernd sind sie! Knappe 20 Jahre am selben Platz! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Tulpen 2012

Rosana » Antwort #16 am:

Seit paar Jahre hier im Garten und vermehren sich langsam: Tulipa sylvestrisIst ja schliesslich hier auch heimisch!Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Tulpen 2012

Rosana » Antwort #17 am:

Purple Prince gehört zu den frühen aber auch sehr zuverlässigen Tulpen. Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
hymenocallis

Re:Tulpen 2012

hymenocallis » Antwort #18 am:

Tulpia Black Base, 3 Zwiebeln im Vorjahr gepflanzt, heuer gibt es schon 4 Blüten :DBild
Steht hier im 2. Jahr - von 20 auf ca. 30 angewachsen. Vollsonnig und knochentrocken unter der Dachtraufe - hier die allererste Sorte.LG
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Tulpen 2012

Zwiebelchen » Antwort #19 am:

Ja wenn da nicht immer die gefräßigen Wühlmäuse wären.Tulpenzwiebeln mögen sie wohl am liebsten. Leider auch die kleinen Wilden.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2012

marygold » Antwort #20 am:

nach Tulipa turkestanicaTurkestanica 1.jpgkommt jetzt mit Tulipa alba coerulea eine weitere Wildtulpe zur Blüte:
Dateianhänge
DSC_0016mg.jpg
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Tulpen 2012

HappyOnion » Antwort #21 am:

Ja wenn da nicht immer die gefräßigen Wühlmäuse wären.Tulpenzwiebeln mögen sie wohl am liebsten. Leider auch die kleinen Wilden.
Drahtkorb um die Tulpenzwiebeln oder in ein sehr kiesiges Substrat setzen. Dann graben sie aussen herum.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Tulpen 2012

martina. » Antwort #22 am:

Hier hat sich heute die erste Rembrandts Favourite geöffnet :D :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Tulpen 2012

ninabeth † » Antwort #23 am:

Eine No Name, die wirklich leuchtet wie Feuer ;DBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
ManuimGarten

Re:Tulpen 2012

ManuimGarten » Antwort #24 am:

Seit gestern blühen auch hier die ersten Tulpen, sie wurden hier im Vorjahr als Tulipa greigii 'Giuseppe Verdi' identifiziert. Und heute entdecke ich an einer Rose kleine Wildtulpen, habe die ich gepflanzt? ??? 8)Bild Bild
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Tulpen 2012

Sandfrauchen » Antwort #25 am:

Manu, dann weißt Du sicher auch nicht, wie die kleinen Wilden unter der Rose heißen? Ich finde die hübsch, sind so zierlich :D Ihr zeigt alle so schöne magentafarbige T. humilis. Ich hab im vorigen Herbst auch 50 T. humilis violacea 'Black Base' gesetzt . Aber leider blühen jetzt nur 5 davon :'( Alle sind mit 3 Blättern gekommen aber die Knospen sind verkümmert. Woran mag das liegen? Sollte ich sie jetzt mit Flüssigdünger güngen?Edit, meine Tulpen auf den "Wald"beet seht ihr hier (büschen runterscrolen)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
ManuimGarten

Re:Tulpen 2012

ManuimGarten » Antwort #26 am:

Wenn ich die div. Tulpenkartons durchsehe, müßte es T. turkestanica sein. Was genaueres steht leider nicht dabei. :-\
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Tulpen 2012

HappyOnion » Antwort #27 am:

Wenn ich die div. Tulpenkartons durchsehe, müßte es T. turkestanica sein. Was genaueres steht leider nicht dabei. :-\
Habe ich auch beim ersten Blick gedacht. Passt auch vom Zeitpunkt her.
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Tulpen 2012

HappyOnion » Antwort #28 am:

Eine No Name, die wirklich leuchtet wie Feuer ;DBild
Das ist eine T. greigii-Sorte. Hattest Du ein Bild davon, schon leztes Jahr gezeigt? Kommt mir so vor, als ob hier im Forum jemand die selbe Sorte mit Namen schon einmal gepostet hat. 'Golden Flame'?
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Tulpen 2012

Sandfrauchen » Antwort #29 am:

Wieso bin ich nicht drauf gekommen? Sollte ich eigentlich erkennen.hab doch auch ein paar davon ;) Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten