News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2012 (Gelesen 80170 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Clematis 2012

Bin im Garten » Antwort #30 am:

Uliginosa, mit Schnecken haben wir hier zum Glück bis jetzt gar kein Problem! Ich wills ja nicht beschwören, aber ich habe bis jetzt noch nicht eine Schnecke bei uns im Garten gesehen (in den letzten 2 Jahren). Wir wohnen mitten in einem sehr eng besiedelten Neubaugebiet, der Weg ist wohl zu weit für die Schnecken. ;D(mir wäre ein komplett alleinstehendes Haus mit Schnecken allerdings lieber. Manchmal hats im Sommer Campingplatzcharakter ;) >:( )
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2012

uliginosa » Antwort #31 am:

Gar keine Schnecken? :o Unglaublich! aber für Clematis-Neuaustrieb ein Vorteil! :) Manu, leider hatte ich auch schon ein paar Clematis, die kurz nach dem Einpflanzen verschwunden sind und nicht wieder auftauchten. :-\ Deine Montana sieht klasse aus, Jutta. Hoffentlich lebt sie noch. In Hamburg hab ich mal eine gesehen, die kletterte bis zum 3. Stock eines Altbaus. ::) Ist allerdings sehr lange her.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Clematis 2012

Bin im Garten » Antwort #32 am:

Der Austrieb an meiner Clematis ist definitiv NICHT in Ordnung! Weiß überzogen, muss ja irgendein Ungeziefer oder so sein. Wie kommt das, jetzt schon so früh im Jahr? :o
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2012

Jule69 » Antwort #33 am:

Möchte nur mal kurz berichten, meine Montana im Vorgarten ist wohl tot :'( Das war echt ein kurzes Gastspiel (1 1/2 Jahre und ganz wenige Blüten) .... Jetzt mag ich keine Montanas mehr, werde mir eine schöne dunkelblaue Unempflindliche, mehrmals Blühende dort hinsetzen, habt ihr Vorschläge? Nebenan steht eine weiße Kletterhortensie, davor eine blau-weiß-blühende Tellerhortensie und noch eine rosafarbene No-Name.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2012

Jule69 » Antwort #34 am:

Manchmal kann ich auch spontan sein... hab gestern die Montana bzw. die Reste von ihr nur noch "tot" geborgen :'(....und dafür eine Justa dort eingesetzt, die hatte ich hinten im Garten noch im Kübel übrig...mal sehen, wie sie sich dort im Vorgarten macht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2012

uliginosa » Antwort #35 am:

Meine Montana am Carport ist wohl auch hinüber. :( Da bin ich jetzt auch auf der Suche nach einem wirklich winterharten Kletterer. Akebia, eine Atragene (Clematis alpina und ähnliches) oder doch noch eine Viticella. Jule, ich hätte dir ja spontan Viola empfohlen, aber wie bei einigen anderen spätblühende, die eher wenige dicke Triebe machen, sind die austreibenden Knospen erfroren, und Neuaustrieb noch nicht in Sicht. :-\ Die richtigen Viticella-Typen, die zu vielen Boden-Neuaustrieben, treiben munter, ohne Probleme. :)
Der Austrieb an meiner Clematis ist definitiv NICHT in Ordnung! Weiß überzogen, muss ja irgendein Ungeziefer oder so sein. Wie kommt das, jetzt schon so früh im Jahr? :o
Weiß-filzig-wollig? Wollläuse habe ich kürzlich an eine Pimpinellifolia-Rose gesehen! :P Hier gibt es einige junge Clemis, deren wenige Knospen trotz Schneckenkorn abgebissen werden. :-X Unter einer davon habe ich gestern eine kleine graue Raupe gefunden.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Clematis 2012

Bin im Garten » Antwort #36 am:

Das ist ja echt frustrierend! Kann man gegen diese Läuse was machen? Sorry, bin noch in den Kinderschuhen was das Gärtnern betrifft... ;)Gestern habe ich mir noch eine neue Clematis gekauft, Montana Rubens. Sie gefällt mir sehr gut und ist angeblich auch gut winterhart. Erfahrungen?Genießt die Sonne :)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2012

uliginosa » Antwort #37 am:

Es gibt Gerüchte, dass Montana Rubens etwas härter sein soll, als andere Montanas. Mir ist aber auch schon eine erfroren. Die Montanas sind vielleicht im atlantischen Bereich, im Norden und Westen Ds winterhart. In Mitteldeutschland nicht! >:( Bei der Rose habe ich die Trieb(spitzen) mit den Wollläusen einfach abgeschnitten. Ob das für deine Clematis aber praktikabel ist?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Clematis 2012

Bin im Garten » Antwort #38 am:

Uliginosa, ich werde es einfach versuchen mit dem Abschneiden. Wenn sie nicht will, hat sie Pech gehabt. :( Vielleicht erholt sie sich ja und wird dieses Jahr ganz wunderschön? Letztes Jahr hat sie mir echt Kummer gemacht.Ich bin gespannt auf die Rubens. Vielleicht fühlt sie sich ja wohl bei uns, ich hoffe mal. :)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Clematis 2012

Starking007 » Antwort #39 am:

Wollläuse an Clematis???Und ist es nicht einfach der Kälteschutzpelz?
Gruß Arthur
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2012

hanninkj † » Antwort #40 am:

Ja, das ist moeglich. Ich habe das manchmal gehabt und habe Admire mit mineral Öl gebraucht. Ohne Öl geht es nicht. Nach eine Woche wieder ueberholen.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2012

bluebell » Antwort #41 am:

Der Kahlfrost hat auch hier gewütet.Von meinen insgesamt 15 Clemis treiben mal gerade 7 derzeit an.... der Rest schweigt sich noch aus >:(
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2012

elis » Antwort #42 am:

Hallo !Bei mir rührt sich auch noch nichts :-\, werde am Wochenende mal durchdringend wässern, bei den Rosen auch. Da lege ich mal eine Weile bei jeder den Schlauch hin und lasse sie mal sich richtig vollsaugen. Dann wird sich schon was bemerkbar machen. Es ist sehr trocken auch in der Tiefe.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2012

Jule69 » Antwort #43 am:

Bei mir sieht der restliche Austrieb eigentlich ganz gut aus ;), nur Apple Blossum steht teilnahmslos rum und Fond Memories hat wohl das Zeitliche gesegnet, schade, war ein Geschenk...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Frischling
Beiträge: 44
Registriert: 13. Jan 2004, 12:14
Kontaktdaten:

genieße den Tag

Re:Clematis 2012

Frischling » Antwort #44 am:

Es gibt Gerüchte, dass Montana Rubens etwas härter sein soll, als andere Montanas. Mir ist aber auch schon eine erfroren. Die Montanas sind vielleicht im atlantischen Bereich, im Norden und Westen Ds winterhart. In Mitteldeutschland nicht! >:(
Hallo Uliginosa :)Frag mal Helga, die hat einen Traumhaften Clematis-Zaun, und bei ihr kann es richtig kalt werdenLGFrischling
Antworten