Oder einige Minuten bei 100 C im Backofen für Nichtmikrowellenbesitzer?Seitdem stell ich gekaufte Anzuchtserde für ein paar Minuten in die Mikrowelle um evtl. Larven, die ich mitgekauft habe, zu eliminieren.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleine Fliegen in der Aussaaterde (Gelesen 10730 mal)
Re:Kleine Fliegen in der Aussaaterde
Re:Kleine Fliegen in der Aussaaterde
Etwas OT: Ich mußte heute feststellen dass an den Gelbtafeln nicht nur Trauermücken kleben bleiben. Habe Tomaten pikiert und erst hatte der Hund eine solche Tafel am Fell hängen und dann der Seidenhahn eine am befiederten Fuß
.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kleine Fliegen in der Aussaaterde
ich kauf mir Saatgut nur noch bei Hobbygärtnern, gar nicht mehr im Geschäft und ich bestell sie auch nicht mehr im Versanddas Saatgut der Hobbygärtner ist nicht behandelt, keimt auch nach Jahren noch gut und ist nicht teuer. Es gibt ja mittlerweile viele, die sich darauf spezialisiert haben, alte Sorten zu bewahren. Ich mag Tomaten die saftig und gern auch weich sind....hochgezüchtete Gummitomaten, die nach 4 Wochen immer noch aussehen wie grad gepflückt, sind mir unheimlichIch habe tatsächlich im Übertopf einer Zimmerpflanze stehendes Wasser entdeckt. Dadaraus kam eine Wolke Trauermücken geflogen. Soviele wie nirgendwo sonst.Sie scheinen also tatsächlich Feuchtigkeit zu lieben.Mit der Absaugmethode und dem täglichen Rausstellen der Töpfe bei möglichster Trockenhaltung entdecke ich jetzt nur noch gelegentlich mal eine Fliege.Trotzdem fehlt den Tomaten die sonst übliche Keimkraft, normalerweise sind Tomaten das Unproblematischste, was es gibt, aber dieses Jahr ist der Wurm drin. Überhaupt habe ich (sehr) oft Pech mit bestelltem Saatgut. Die im Geschäft gekauften Samen keimen dagegen immer ganz gut.Es hilft schon viel, wenn Du nur sehr knapp wässerst.

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kleine Fliegen in der Aussaaterde
ja das funktioniert natürlich auch...sollte aber schon so heiß werden die Erde, das die Larven auch *gegrillt* werden und nicht denken, sie wären im Urlaub in den TropenOder einige Minuten bei 100 C im Backofen für Nichtmikrowellenbesitzer?Seitdem stell ich gekaufte Anzuchtserde für ein paar Minuten in die Mikrowelle um evtl. Larven, die ich mitgekauft habe, zu eliminieren.

Re:Kleine Fliegen in der Aussaaterde
Das sterilisieren nützt aber nicht viel wenn in der Nähe alles voller Blumentöpfe steht und sie von dort in die Saatschalen wandern.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Kleine Fliegen in der Aussaaterde
meine Saatschalen sind abgedeckt, bis die Tomaten gekeimt haben. Wenn sie erstmal raus sind die Pflänzchen und recht kräftig sind, dann macht es ihnen nicht mehr soviel ausaber ich hab auch keine Fliegen mehr in den Blumentöpfen...sind seitdem auch verschwunden...vielleicht mal eine und die erledigt man halt mit der Fliegenklatsche
, aber nicht mehr Hunderte wie das eine Mal, das war mehr als gruselig

