News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbisse 2005 (Gelesen 32024 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Huschdegutzje

Re:Kürbisse 2005

Huschdegutzje » Antwort #90 am:

@ Aellaso eine Kürbispflanze hab ich auch. Allerdings sterben die kleinen Kürbisse immer ab, mind. schon 6 Stück. ich hab schon versucht sie zu befruchten, aber es klappt irgendwie nicht so richtig. Übrigens hab ich den Kürbis im BM als Zuccini gekauft mit noch einer Pflanze die auch eine Zuccini ist, eine gelbe. Da kann man echt nicht darauf gehen, was man da kauft, hat wohl irgens jemand die Kärtchen vertauscht.Gruß Karin
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Kürbisse 2005

Natura » Antwort #91 am:

Hallo Huschdegudsje,diese Gewächse nennt man zwar Ufo-Kürbisse, aber es sind eigentlich Zucchini. Ich verwende sie auch wie diese.Gruß Natura
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
rhoeas

Re:Kürbisse 2005

rhoeas » Antwort #92 am:

Matthias: in diesem Jahr habe ich die "Frucht aus Neuseeland" gesät. Wenn ich die Zettelchen nicht vertauscht habe, ist das eine wahsinnig produktive Zucchini mit rundichen Früchten? ??? Die steht übrigens neben dem Butternut, ob die sich nicht leiden mögen?
Tina, die Butternut hatte ich noch nicht im Garten. Daher kann ich dir zu Unverträglichkeiten mit der Frucht aus Neuseeland nichts berichten. Aber die F.a.N. ist ein Massenträger, vor lauter Früchten sieht man oft nicht mehr die Pflanzen. Ja es könnte eine runde Zucchini sein, oder was anderes... :) Ich hatte im vorigen Jahr zur F.a.N. schon mal einen Thread gestartet und wir hatte darüber auch diskutiert.
brennnessel

Re:Kürbisse 2005

brennnessel » Antwort #93 am:

hallo matthias ;) , du hast mir ja im vorjahr solche samen geschickt, sind mir aber leider nichts geworden...weiß jetzt nicht mehr, weshalb...hast du die noch und auch heuer gesät?lg lisl bin leider heut schon so müde - bis morgen ::) !
rhoeas

Re:Kürbisse 2005

rhoeas » Antwort #94 am:

Hallo Lisl, stimmt ich hatte dir im vorigen Jahr von der F.a.N. Samen geschickt. Deine und meine Aussaaten holten die Schnecken.Schau hierIn diesem Jahr habe ich sie aus Platzmangel nicht ausgesät, aber bei meinem Bekannten hingen die Pflanzen über und über voll, so dass er viele Früchte auspflücken musste.Nächstes Jahr werde ich einen erneuten Versuch starten. :D
brennnessel

Re:Kürbisse 2005

brennnessel » Antwort #95 am:

Ja, Matthias, die gehörte sicher erhalten, wenn sie so gut trägt! LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kürbisse 2005

Feder » Antwort #96 am:

Wie geht es denn euren Kürbissen? Bei mir leuchten langsam die Früchte zwischen dem Grün.Kennt jemand diesen Kürbis? Auf dem Schild der Gärtnerei war etwas ganz anderes darauf. Am unteren Ende hat er so eine auffällige Scheibe.
Dateianhänge
kuerbis1.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Kürbisse 2005

Wirle Wupp » Antwort #97 am:

@Feder: Meinen Kürbissen geht es scheinbar genauso gut wie Deinen ;D Es scheint die gleiche Sorte zu sein, vielleicht ist der Ring an Deinen eine Verletzung??KürbisWürde mich auch interessieren, was das für eine Sorte ist, an meinem war ein Schildchen mit der Bezeichnung "Speisekürbis"... Na Klasse!!Man kann denen im Moment wirklich beim Wachsen zuschauen, echt irre!
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Kürbisse 2005

Re-Mark » Antwort #98 am:

Feder, diese Scheibe entsteht bei vielen Riesenkürbisarten. Das extremste Beispiel ist der Türkenturban, bei ihm setzt die Blüte in der Mitte des Fruchtknotens an. Wenn sie weiter oben ansetzt, entsteht eine entsprechend kleinere Scheibe. Scheint ja eher ein gelber oder oranger Kürbis zu werden, die Chancen dürften recht hoch sein, daß es einfach ein 'Gelber Zentner' ist... Was stand denn auf dem Schild drauf? Bildet die Pflanze sehr lange Ranken? ('Gold Nugget' z.B. sollte eher buschförmig wachsen.) Könntest du vielleicht auch noch ein Photo von der Seite des Stielansatzes machen und eines von den Blättern?
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kürbisse 2005

Feder » Antwort #99 am:

Also eine Verletzung ist der Ring bestimmt nicht, den haben nämlich alle Früchte der Pflanze. Vermutlich ist es wirklich ein Gelber Zentneroder so etwas ähnliches. Die Ranken sind lang, der Kürbis sehr wüchsig, die Früchte werden schnell grösser. Auf dem Schild stand c. maxima, zu dieser Gruppe gehören ja viele Kürbisse. Allerdings war das Bild ganz anders.@Re-Mark: Was meinst du mit einem Foto von der Seite des Stielansatzes?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Kürbisse 2005

Cogito » Antwort #100 am:

Ich habe meine Kürbisse für dieses Jahr endgültig aufgegeben. Erst kam der späte Frosteinbruch, dann die Schnecken, und den Rest hat der Hagel kaputtgemacht. Am Wochenende habe ich die traurigen Reste ausgegraben und kompostiert. Es hat einfach nicht sein sollen. :(Hoffentlich habt ihr mehr Erfolg.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Kürbisse 2005

Re-Mark » Antwort #101 am:

Also eine Verletzung ist der Ring bestimmt nicht, den haben nämlich alle Früchte der Pflanze.
Es ist der Blütenansatz. Wenn er am Ende des Fruchtknotens sitzt, dann entsteht nur eine punktförmige Narbe. Sitzt er weiter unten, wird sie ringförmig, im Extremfall entsteht soetwas wie die Turban-Kürbisse.Mein Blauer Kürbis (vermutlich 'Ungarischer Blauer') hat auch einen Ring:img_0043_kuerbis_frucht_blauer_kuerbis.jAllerdings habe ich die faulende Blüte vor dem Foto entfernt, war ein ziemlicher Matsch. Kann sein, daß die Frucht auch schon infiziert war und verfaulen wird.
Vermutlich ist es wirklich ein Gelber Zentneroder so etwas ähnliches. Die Ranken sind lang, der Kürbis sehr wüchsig, die Früchte werden schnell grösser. Auf dem Schild stand c. maxima, zu dieser Gruppe gehören ja viele Kürbisse. Allerdings war das Bild ganz anders.
Was ist denn auf dem Bild abgebildet? Was ist da anders? Ich habe mal in einem meiner Bücher nachgeschaut: die meisten Riesenkürbisse (als deutsche Bezeichnung von C. maxima, nicht notwendigerweise ein Hinweis auf die Größe) scheinen eher grau, blau, grün, cremefarben zu sein. Eher runde, gelb oder orangefarbene Sorten gibt es gar nicht soo viel. Aber wenn nur 'C. maxima' draufsteht, dann vermute ich eine 'Billigsorte' wie den Gelben Zentner, Roten Zentner, etc. Bei anderen hätte wahrscheinlich der Sortenname draufgestanden.
@Re-Mark: Was meinst du mit einem Foto von der Seite des Stielansatzes?
Ich meine die 'Oberseite', hauptsächlich um zu sehen, ob der Kürbis flachrund ist oder eher birnenförmig.Hier mal ein Bild eines meiner 'Golden Delicious' vom Stielansatz her, und eines von der Seite:img_0052_kuerbis_frucht_golden_deliciousimg_0038_kuerbis_frucht_golden_deliciousDer Kürbis auf dem zweiten Bild ist noch sehr jung, sogar die Narbe ist noch dran. Vielleicht erhält man so trotzdem schon einen Hinweis auf die spätere Form der Früchte. Beim nächsten Besuch im Garten werde ich wieder nachsehen.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Kürbisse 2005

Re-Mark » Antwort #102 am:

Hier ist übrigens ein Bild eines meiner Kürbisbeete Mitte Juni. Im Hintergrund der Zaun zum Nachbarn ist von Hopfen überwachsen, ich muß ständig achtgeben, daß nicht auch unser Garten davon zugewuchert wird. Ganz links vor dem Rhabarber kann man einen kleinen Bambus erkennen - der ist von dir, Lisl. Aber man beachte die kleinen Kürbispflanzen, insbesondere die hinten rechts mit den großen Blättern. Das müßte ein Hubbard Blue sein.img_9701_kuerbis_beet_juni.jpg...und hier das gleiche Beet einen Monat später. Leider aus einem völlig anderen Blickwinkel und einer anderen Entfernung aufgenommen. Vorne stehen einige dieses Jahr gepflanzte Aldi-Rhododendren. Hinten eine der vielen Gartenhütten des Nachbarn. In der Mitte ein von mir verstümmelter Pflaumenbaum. Bald wird all das nicht mehr zu sehen sein, weil mein Kürbis (dessen Beet links vom Pflaumenbaum auf dem ersten Bild zu sehen war) alles überwuchert haben wird. ;D ::) img_9867_kuerbis_beet_juli.jpgZwischen beiden Bildern liegen keine vier Wochen...
Benutzeravatar
Passwortvergesser
Beiträge: 5
Registriert: 28. Jul 2005, 04:10

Re:Kürbisse 2005

Passwortvergesser » Antwort #103 am:

Servus!Meine Riesenkürbisse sind dieses Jahr genauso klein geblieben wie letztes Jahr, irgendwas muß ich wohl doch verkehrt machen...BildHier mein zweitgrößter mit einem Umfang von 112 cm, der drittgrößte hat so um die 100cm, ist allerdings n bissl heller gefärbtBildVom größen mit 125cm Umfang sind die Bilder irgendwie nix geworden, dafür hab ich noch eins von einem FlaschenkürbisBild...ist so um die 16cm lang, seit gestern unglaubliche 3 cm gewachsen;)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Kürbisse 2005

Feder » Antwort #104 am:

Wie meinst du denn das? Jetzt fangen sie doch erst so richtig mit de Wachstum an. Übrigens haben fanatische Riesenkürbiszüchter spezielle Methoden. Wenige Früchte an einer Pflanze belassen, optimale Düngung...Manche geben den Pflanzen sogar eine Art Infusion in die Ranken. ::)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten