News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2012 (Gelesen 156859 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kartoffeln 2012

Kübelgarten » Antwort #150 am:

ich kenne aus kindertagen, daß die kartoffeln mitte april gelegt wurden, damit sie dann mitte mai, nach den eisheiligen, grün rauskommen
LG Heike
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Buchsini » Antwort #151 am:

Hallo,meine Kartoffeln sind drin.Maya Twilight, zum ersten Mal in diesem JahrDesiree, rotschalig mit großen Knollen, hat sich bei mir bewährtAugusta, zum ersten Mal in diesem Jahr.Gebettet auf einer guten Schicht Kompost mit etwas Steinmehl werden sie hoffentlich gut gedeihen.LGBuchsini
Täubchen

Re:Kartoffeln 2012

Täubchen » Antwort #152 am:

Möchte dieses Jahr das erste Mal Kartoffeln in Kübeln anbauen und habe mir im hiesigen Landhandel folgende Saatkartoffeln besorgt :VitelotteTrüffel KartoffelLa Ratte (Bamberger Hörnle war nicht möglich)AnnabellLauraSieglindeIch bin nun unschlüssig, sie leigen hell und kühl zum keimen, wie lang die Keime sein sollten oder ob ich sie auch ohne Keime legen kann ?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Nina » Antwort #153 am:

Das sind Fragen, die mich auch interessieren! Ich möchte es dieses Jahr auch mal mit Kartoffeln versuchen. :)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #154 am:

Ich keime Kartoffeln nie vor, weil ich einfach zuviele habe....wo soll ich die denn alle hinstellen??Die kommen Mitte April alle in den Boden, ob schon gekeimt oder nicht und sie wachsen alle los :)Ich ziehe auch hin und wieder Kartoffeln aus Saatgut. Die kommen natürlich erst in Schalen und werden dann pikiert.LG von July
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kartoffeln 2012

trichopsis » Antwort #155 am:

Guten Morgen :) ich habe recht gute Erfahrungen mit vorgekeimten Kartoffeln gemacht. Die Kartoffeln kommen fein säuberlich aufgestellt in Kisten ins Gästebad ::) und zur Pflanzzeit Anfang bis Mitte April waren die Keime meist dann so 0,5 bis 1,5 cm lang. Beim Pflanzen muss man dann schon etwas aufpassen. Wobei in der (Öko-)Landwirtschaft auch mit vorkeimten Kartoffeln gearbeitet wird und davon berichtet wird, dass selbst bei einem gewissen Grad an Keimabbruch die vorgekeimten Kartoffeln einen Vorsprung vor den ungekeimten Kartoffeln und somit auch vor der Krautfäule haben.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kartoffeln 2012

trichopsis » Antwort #156 am:

einen Artikel zum Thema habe ich wiedergefundenVorkeimen — Vorsprung für Ökokartoffeln Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Kartoffeln 2012

Amur » Antwort #157 am:

Mal eine Frage an die Spezialisten:Nachdem wir jetzt einiges mehr an Gemüsegarten haben, könnte ich ein paar Kartoffeln rein tun. Aber eben speziell für die Ofenkartoffeln. Die "normalen" Kartoffeln werden wir weiterhin kaufen, weil wir eh keinen geeigneten Keller mehr zur Lagerung haben. Was nehmt ihr da für Sorten? Gibts kleinbleibende Sorten die für die Ofenkartoffeln besonders geeignet wären?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
brennnessel

Re:Kartoffeln 2012

brennnessel » Antwort #158 am:

Das hilft dir leider jetzt nicht weiter, aber ich dachte, für Ofenkartoffeln wären gerade besonders große geeignet!? Könntest du sie nicht auseinanderschneiden, wenn sie dir zu groß geraten?
Täubchen

Re:Kartoffeln 2012

Täubchen » Antwort #159 am:

Danke, Trichiopsis, für den Artikel. So wie ich das verstehe, spielt auch die Lagertemperatur beim Vorkeimen eine Rolle. Hm, ob mein ungeheiztes Zimmer zu kühl ist und ich sie doch wärmer hinstellen sollte ? Der Mensch vom Landhandel meinte, wenn sie zu warm stehen, würden sie austrocknen.Wie auch immer, Sieglinde hat bereits kleine, farbige Keime und die andern Sorten fangen auch an. Ich warte jetzt noch eine Woche bis Anfg. April.Habe mir vorhin 6 tiefe, dunkle Kübel mit Drainage und Blumenerde zurecht gemacht und sonnig vor eine Holzwand aufgestellt. Schwere Lehmerde mögen sie ja nicht.
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kartoffeln 2012

trichopsis » Antwort #160 am:

Guten Tag :) Amur, was verstehst Du unter Ofenkartoffeln? Ich würde mich auch eher Brennessel anschließen und die großen Exemplare für den Ofen/Grill als Backkartoffel nehmen. Wenn Du eher so etwas wie "Rosmarinkartoffeln" oder "Kartoffeln vom Blech" meinst - irgendwie fehlt mir der richtige Begriff :o: Dafür nehme ich gerne kleine Sieglinden oder auch Bamberger Hörnchen oder Rosa Tannenzapfen. Ich hatte im letzten Jahr "schnellgar Kartoffeln" Mayan Gold und Mayan Twilight im Anbau. Zum Kochen waren die nix, aber für den Ofen hervorragend.Täubchen, ich lese erst jetzt, dass Du die Kartoffeln im Kübel anbauen möchtest. Wenn die dann auch noch sonnig und geschützt stehen spricht aus meiner Sicht ja überhaupt nichts dagegen, die Kartoffeln nun bald zu legen. Ich habe unsere Vorkeimer auch immer im ungeheizten Bad stehen und wie gesagt gute Erfahrung damit gemacht.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
ManuimGarten

Re:Kartoffeln 2012

ManuimGarten » Antwort #161 am:

Aber heute konnte ich beim Diskonter nicht an einem Sack Bio-Kartoffeln in besonderen Sorten vorbei gehen. Linzer Delikatess und Sieglinde, eine Kindheitserinnerung, sowie die rötliche Cyclamen, die schon leicht keimen.
Nun probiere ich also zum ersten mal den Kartoffelanbau und komme mir dabei ziemlich blöd vor. Hab's zwar in der Kindheit erlebt, aber sicherheitshalber nochmals Mutter befragt. Erst beim Legen merkte ich dann, dass in dem o.g. Beutel nicht die 3 Sorten enthalten sind (lt. prächtiger Gestaltung des Beutels), sondern nur Cyclamen (nachträglich in s/w mit Info über den Hersteller unauffällig auf der Rückseite aufgedruckt). :-[Die Kartoffeln waren klein, keimten schon, und liegen nun in Rillen in einem Abstand von der Fußlänge. Ca. 10cm mit Erde bedeckt. Inzwischen habe ich auch schon gegossen, denn bei uns ist es staubtrocken. - Wie macht ihr das?
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kartoffeln 2012

trichopsis » Antwort #162 am:

Guten Morgen :) auch in 10 cm Tiefe ist Dein Boden schon staubtrocken :o Wobei, wenn die Wetterprognose recht behält ist das auch hier nur noch eine Frage der Zeit :( Kartoffeln kommen bei mir in Reihen von 50 cm Abstand mit ca. 30 cm Abstand in der Reihe in die Erde. Allerdings setze ich sie maximal 5 cm tief. Wässern würde ich jetzt noch nicht. Die Knolle dürfte noch genug Wasser gespeichert haben. Meine Vortreiblinge sind schon recht weit und mir juckt es doch ein wenig in den Fingern, die vielleicht doch schon am kommenden Wochenende zu versenkenLiebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Kartoffeln 2012

biene100 » Antwort #163 am:

trichopsis, wenn wir hier nicht wässern..... So ein trockenes Frühjahr,- ein Wahnsinnn.Hoffentlich regntes bitte, bitte bald. Wir brauchen doch auch Gras für die Rinder. Da können wir nicht gießen..... :-\ :-\Manu, zu blöd. Ich glaub, ich hätte auch nicht gut genug geschaut, wie ich mich kenne. Töchterchen arbeitet aber in so einem Geschäft, und die hats mir richtig mitgebracht. Alle 3 Sorten, alle haben ganz super schon angekeimt, und sind auch schon im Garten versenkt. Ich muss auch schon sprengen. Wie sollten die anderen Saaten sonst auch keimen?Gottseidank haben wir wenigsten genug Wasser zum Gießen.Es gibt hier Gegenden, da muss die FFW die Menschen schon mit Trinkwasser versorgen. :-X Ach übrigens: ich finde die Cyclame sehr köstlich. Hab die Sorten auch alle 3 probiert. ;) :D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kartoffeln 2012

trichopsis » Antwort #164 am:

Guten Abend :) ja biene100, Regen könnten wir hier auch gut gebrauchen. So unterstütze ich Dich voll und ganz bei Deiner Bitte. Ganz so arg wie im vergangenen Jahr um diese Zeit ist es noch nicht. Aber bei Prognosen wie 0,5 mm - 80% oder < 0,1 mm - 30% ist das nur eine Frage der Zeit >:( Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Antworten