News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12 (Gelesen 23752 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
zwerggarten

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

zwerggarten » Antwort #75 am:

"wünsche äußern", sagt der so einfach... ::) 8) ;Dich wünsche mir steckhölzer einer gestreiften johannisbeere, einer ambrafarbenen johannisbeere und überhaupt! 8)außerdem wäre ich rasend interessiert an hellborus torquatussis, jefüllt, unjefüllt, ejal.geranium passt sowieso immer dazwischen... 8)
chris_wb

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

chris_wb » Antwort #76 am:

edit: Die Farben sind aber nicht so aufregend, weiß oder hellblau.
Das ist - zumindest für mich - ganz egal. ;) Lychnis coronaria könnte ich eventuell auch mitbringen, aber ich weiß leider nicht sicher, ob sie weiß blühen werden, da ich beide Farben im Garten habe. Zumindest sind die Jungpflanzen um die weiße herum aufgegangen.
tomatengarten

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

tomatengarten » Antwort #77 am:

um ehrlich zu sein, ich verfolge diese tauschboerse hier irritiert. kuchen darf oder soll man nicht mitbringen sondern kaufen; aber pflanzen wiederum mitbringen und ja (im folgeschluss) dann wohl nicht kaufen :-\ 8)naja, ich werde neutral bleiben und sowohl pflanzen als auch kuchen kaufen.nicht ganz ernst zu nehmende gruesse
Zausel

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Zausel » Antwort #78 am:

... kuchen darf oder soll man nicht mitbringen sondern kaufen; aber pflanzen wiederum mitbringen und ja (im folgeschluss) dann wohl nicht kaufen ...
;DIst möglich, daß ich Kuchen mitbringe und Pflanzen mitnehme.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Re-Mark » Antwort #79 am:

um ehrlich zu sein, ich verfolge diese tauschboerse hier irritiert. kuchen darf oder soll man nicht mitbringen sondern kaufen; aber pflanzen wiederum mitbringen und ja (im folgeschluss) dann wohl nicht kaufen :-\ 8)
Dann lies den Thread nochmal: Kuchen wird nur deshalb als problematisch angesehen, weil die Tische und Bänke an denen wir uns verabredet haben, zu einem Kuchenverkauf gehören.Und zu den Pflanzen ist dein Folgeschluss falsch, ich schrieb es bereits: ich glaube nicht, dass durch die Tauschaktionen weniger Geld für Pflanzen ausgegeben wird, was man durch eine geschenkte Funkie (oder Minze oder Geranium...) spart gibt man schnell für eine andere aus. :o
naja, ich werde neutral bleiben und sowohl pflanzen als auch kuchen kaufen.
Tu das. Und bringe zusätzlich sowohl Pflanzen als auch Kuchen mit! 8) Grüße,Robert
tomatengarten

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

tomatengarten » Antwort #80 am:

@re-mark be 8) and :D ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

oile » Antwort #81 am:

Von welchen Lilien?
Es sind noch kleine Zwiebeln von 'Sun Crest' und 'Forever Susan'.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Dicentra » Antwort #82 am:

Na ihr wart ja fleißig hier! Mal überlegen, was könnte ich anbieten?Re-Mark, ich könnte Dir bei Bedarf Steckhölzer der roten Johannisbeeren 'Rovada' und 'Traubenwunder' anbieten.Außerdem steht da ein ungeplanter Ableger einer schwarzen Johannisbeere 'Titania' herum, der muss früher oder später sowieso raus. Geraniumableger könnte ich machen von G. macrorrhizum 'Bevan' (glaub ich), die wächst üppig, evt. auch von 'Spessart'. Vielleicht finde ich auch noch einen Sämling von Geranium versicolor.Wer einen Bodendecker braucht, kann auch rosa blühende Ziererdbeeren haben. Minzen wären auch da, aber ich weiß nicht, ob ich alle noch auseinander halten kann, die wachsen nämlich fröhlich durcheinander.Ach ja, Sämlinge von Polemonium reptans hätte ich einige, die Pflanze versamt sich freudig, ist aber nicht lästig.Ansonsten müsste ich gucken, was noch anfällt. Ob die Zeit reicht, alles in Töpfe zu verfrachten, kann ich nciht versprechen. Die Woche wird knackvoll mit Terminen.Schade, dass mir die neuen Einträge hier entgangen sind, vorige Woche habe ich einen Sämling von Echinops ritro 'Taplow Blue' rausgeschmissen.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Re-Mark » Antwort #83 am:

Hi,Dicentra, von den Johannisbeersteckhölzern hätte ich gerne welche, ebenso von den Minzen und von den Polemonium-Sämlingen. Die Titania lockt mich auch...Töpfe müssen ja nicht sein, im Notfall tun es auch Tüten.Hat vieleicht noch jemand Erdbeerableger übrig? Darunter eventuell sogar Sorten wie Mietze Schindler? Oder von den Walderdbeerkreuzungen/Erdbeerwiese?Grüße,Robert
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Quendula » Antwort #84 am:

Ableger einer wilden Walderdbeere kann ich gerne mitbringen. Sie schlängelt ihre Ausläufer schon wieder aufs Beet und muss dort weg 8).Ich wünsche mir andersfarbige Veilchen (rosa). Im Garten wächst schon ein weißes (eine Tochterpflanze würde für Interessenten zur Verfügung stehen) und das Standardviolette.Weiterhin kann ich verschiedene "Un"kräuter anbieten, wie gelber Lerchensporn, kleiner Storchschnabel, Vergissmeinnicht. Süßdolde (Myrrhis odorata), Blausterne und normale Buschwindröschen würde ich bei Bedarf ausgraben.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32213
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

oile » Antwort #85 am:

Ist möglich, daß ich Kuchen mitbringe und Pflanzen mitnehme.
;D Wem soll ich jetzt Chillipflänzchen mitbringen? Bitte meldet Euch. Und Kathrin: möchtest Du die Lilien-Zwiebelchen haben?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Rieke » Antwort #86 am:

Gelben Lerchensporn hätte ich gerne, vielleicht kann ich ihn ja überreden, in den nächsten Jahren durch meinen Garten zu wandern. Bei Interesse könnte ich weiße Veilchen ausbuddeln und Sämlinge von rosa Akelei, höchstwahrscheinlich clematisblütig.Wie ist es mit den Tomaten, die ich über habe? Möchte die jemand?
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Dicentra » Antwort #87 am:

Dicentra, von den Johannisbeersteckhölzern hätte ich gerne welche, ebenso von den Minzen und von den Polemonium-Sämlingen. Die Titania lockt mich auch...Töpfe müssen ja nicht sein, im Notfall tun es auch Tüten.
Ok, kriegst Du. Ein paar habe ich schon auf die Schnelle getopft. Ich muss es aus Zeitmangel etappenweise machen, daher kann ich die Pflanzen nicht tagelang in Tüten aufbewahren. Allerdings würde ich ungern mit einer vollen Kiste den Staudenmarkt entern. Mir wäre es lieber, wenn wir die Tauschaktion(en) vor dem BoGa, evt. am Auto, vornähmen. Ich finde es ein bisschen seltsam, wenn wir auf dem Staudenmarkt einen regen privaten Tauschhandel eröffnen. Mal das eine oder andere Pflänzchen rüberreichen ist okay, aber wenn ich das hier so lese, nimmt die Aktion doch größere Ausmaße an. Wärst Du einverstanden, wenn Du Dir die Pflanzen am Auto abholst?Falls noch jemand was braucht, bitte rechtzeitig melden! Meine Chili sind zum größten Teil noch nicht mal gekeimt, also dat fällt leider aus ;D.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Quendula » Antwort #88 am:

Gelben Lerchensporn hätte ich gerne, ... Wie ist es mit den Tomaten, die ich über habe? Möchte die jemand?
:)Abgemacht (eine Tomatenpflanze (Du sprachst doch von Pflanzen, oder?) genügt mir völlig). Ich werde am Samstag Mittag/ Nachmittag, bepackt mit etwas Kuchen, versuchen, euch unter den Buchen zu besuchen.Ich bringe meine Pflänzchen lieber in Folientütchen mit - transportiert sich mMn besser als Töpfe.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Staudenbörse Berlin 31.03./01.04.12

Rieke » Antwort #89 am:

Abgemacht (eine Tomatenpflanze (Du sprachst doch von Pflanzen, oder?) genügt mir völlig).
Welche Sorte? Ich habe Andrewia, Bloody Butcher, Evergreen, Green Doctors, Kleine Gelbe aus Estland und Schwarze Trüffel über, jeweils 1-3 Stück. Außer der Gelben sind das alles für mich neue Sorten über die ich noch nichts sagen kann. Die Gelbe aus Estland hat kleine Früchte, ist wüchsig und halbwegs widerstandsfähig gegen Braunfäule.
Chlorophyllsüchtig
Antworten