News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 191233 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
ManuimGarten

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

ManuimGarten » Antwort #45 am:

So, nun folgt die Fortsetzung: nachdem ich keine Reste der Ahornpropeller fand, mußte ich auf die richtigen Blätter warten. Ahorn ist es wirklich keiner, aber was sonst? Die Blätter sagen mir leider gar nix. :-[Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

partisanengärtner » Antwort #46 am:

Eindeutig aus der Melden /Gänsfußverwandschaft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

uliginosa » Antwort #47 am:

Chenopodium album, weißer Gänsefuß - die sind so weiß-mehlig.Und im Garten ausgesprochen häufig.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

partisanengärtner » Antwort #48 am:

Wäre auch mein Tipp. Allerdings haben das auch andere Gänsefußgewächse.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

tiarello » Antwort #49 am:

Ich glaube es ist eher die Gattung Atriplex als Chenopodium. Und zwar eine der oben genannten. Sicher wird man es in etwa drei Wochen sagen können, wenn das zweite, dritte und vierte Blattpaar entwickelt ist. Die in Frage kommenden Chenopodium-Arten gehen in diesen Stadium langsam von der kreuzweise gegenständigen Blattstellung in die wechselständige über. Atriplex -Jungpflanzen machen dies zwar auch, aber erst deutlich später. Anhand der Blattform kann es zu diesem Zeitpunkt noch immer etwas schwierig sein, die Art zu erkennen.Das ist vermutlich keine absolut allgemeingültige Regel, aber doch eine ganz praktische Bestimmungshilfe für die gängigen, heimischen Gänsefußgewächse[OT]Hier mal ein Bild der Blasenhaare des Gänsefußes von Nahem.Solche Haare gibts nicht nur bei den Chenopodiaceae sondern auch bei verwandten Familien, z.B. bei dieser Aizoaceae. Und hier noch etwas zu ihrer Funktion bei der Salzregulierung[/OT]
ManuimGarten

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

ManuimGarten » Antwort #50 am:

Dank' euch für die Hilfe. Das Ergebnis finde ich nicht so prickelnd. Auf einem Wiki-Foto kam mir Glanzmelde relativ bekannt vor. Ich glaube, sowas gibts hier öfters. :-\Nachdem ich aber schon Sämlinge gezupft habe, wo ich's hinterher bereute, frage ich lieber nach. :) Ich hätte da noch einige Kandidaten, erst heute im Garten hinterfragt aber noch nicht fotografiert.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

tiarello » Antwort #51 am:

Das Ergebnis finde ich nicht so prickelnd.
Also ich finde die total interessant, manche sogar richtig schön, wie z. B. diese hier (scrollen)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

riesenweib » Antwort #52 am:

ausserdem sind sie, vor allem als baby leaf, gut im salat. Habe aus der vielzahl der atriplexer A. hortensis herausgegriffen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
ManuimGarten

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

ManuimGarten » Antwort #53 am:

Wenn nicht sicher ist, welche es genau ist, getraue ich mich nicht, sie zu essen. :-\ Aber nachdem sie ohnehin etwas dicht an einer engen Stelle aufgegangen sind, kann ich sie dort nicht lassen. Für besondere Pflänzchen hätte ich eine andere Stelle gesucht, aber für Melden doch nicht.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

riesenweib » Antwort #54 am:

ja, wenn Du sie entfernen musst, bevor Du genau weisst, dass sie As sind, landen sie besser nicht im salat.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
ManuimGarten

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

ManuimGarten » Antwort #55 am:

Wie angekündigt: hier ist noch ein unsicheres UPFO (unbekanntes pflanzliches Objekt). Eigentlich dachte ich, es wären im Vorjahr ausgesäte Königskerzen. Aber irgendwie sieht die Blattrosette doch seltsam aus. ???Nachdem sich schon eine ausgesäte Clematis letztendlich als Birke herausstellte, frage ich lieber nach. ;) Vor allem war dort daneben schon im Vorjahr ein Unkraut, eine Ampferart. Kennt wer diese Rosette?Bild
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

partisanengärtner » Antwort #56 am:

Nachtkerze Oenothera biennis, essbarDie Wurzel ist außen meist rosa gefärbt, innen weiß. Läuft unter Schinkenwurzel. Ich habe sie nur roh probiert. Vermutlich muß man sie kochen oder braten. Schmeckt nicht unangenehm.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
ManuimGarten

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

ManuimGarten » Antwort #57 am:

Nachtkerze? :o Das ist ja zum Wiehern! Eine Nachtkerze hatte ich eigentlich in einem anderen Beet, wie kommen dann die Jungpflanzen hierhin? Und wo sind meine Königskerzen? >:( Ich liiieebe Königskerzen! Aber die Liebe bleibt ziemlich unerwidert. :-[Danke Axel! :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Staudo » Antwort #58 am:

Und wo sind meine Königskerzen?
Im Königskerzenhimmel? Die Frostperiode im Februar hat viel Schaden gemacht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ManuimGarten

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

ManuimGarten » Antwort #59 am:

Trauriger Gedanke! In dem Beet sind aber noch andere Unbekannte, vielleicht sind das Königskerzen?Die Nr. 1 gibts mehrfach, immer 2 Austriebe. ???BildBei dieser Nr. 2 frage ich mich allerdings, ob es ein Nachkomme der im Vorjahr entfernten Ampferart ist. Oder doch eine Königskerze V. chaixii?Bild
Antworten