News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2012 (Gelesen 45341 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hepatica 2012

Dicentra » Antwort #240 am:

Einige meiner Hepatica scheinen sich zwar gut bestockt zu haben, aber geizen dieses jahr mit Blüten. Was könnte da falsch gelaufen sein?
Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, aber Dein 'Sanssouci' ist auch so ein zartes Schätzelchen, das mir gut gefällt. LG Dicentraedit: Zitat wegen des Seitenumbruchs eingefügt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hepatica 2012

Danilo » Antwort #241 am:

Einige meiner Hepatica scheinen sich zwar gut bestockt zu haben, aber geizen dieses jahr mit Blüten. Was könnte da falsch gelaufen sein?
Bei mir auch, und zeigen damit analoges Verhalten zu Adonis 'Fukujukai'. Ich würde das daher auf die bösen Fröste schieben. Oder schon während der Blütenknospenanlagenbildungszeit war Mistwetter...
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2012

käfertot » Antwort #242 am:

Möchte euch das nur mal zeigen..
Dateianhänge
hepstica_001.JPG
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2012

käfertot » Antwort #243 am:

Kann es sein das gefüllte Formen noch intakte Fruchtknoten ausbilden?
Dateianhänge
hepstica_014.JPG
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2012

käfertot » Antwort #244 am:

und noch ein sehr helles gef. H.nobilis mit vielen kronblättern
Dateianhänge
hepstica_004.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hepatica 2012

RosaRot » Antwort #245 am:

Möchte euch das nur mal zeigen..
Ooohhr! So eines hätte ich gern. Ein Leberröschen!
Viele Grüße von
RosaRot
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hepatica 2012

leonora » Antwort #246 am:

käfertot, es ist geradezu atemberaubend, welche Schätze bei dir herumstehen. 8) 8) 8) Und ich klappere seit Jahren die Gärtnereien ab, um hie und da mal ein schönes gefülltes H.n. zu erwischen. :-X LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2012

partisanengärtner » Antwort #247 am:

Diese vereinzelten Fruchtknoten und auch Pollenkörner sind für die Zucht der Japanischen Heps die Hauptgrundlage. Aus solchen Anlagen kann man die besonderen Merkmale in mischerbige Stämme überführen.Da wirst Du eine Chance auf dein weißes oder auch mehrfarbiges, gefülltes bekommen. Interessanter sind ja eher die Mutterpflanzen/ungefüllten Geschwister dieser gefüllten. Ich würde Wurzelstecklinge/Teilstücke mehrerer umstehender Pflanzen abnehmen und mit ihren Absaaten experimentieren. Gute Aufzeichnungen sind dann natürlich das A und O. Wenn Du dann mischerbige identifiziert hast kann es richtig losgehen.Bei der Funddichte in dem Wald wirst Du sicher einige brauchbare Mutterpflanzen finden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Hepatica 2012

Astrantia » Antwort #248 am:

Noch mal @ Katrin:Ich finde Deine Blütenzusammenstellung so zauberhaft! Du solltest mal überlegen, ob Du daraus nicht Geschenkpapier machen lassen kannst. Es gibt jetzt ja viele teure und traumhaft schöne Geschenkpapiere mit Blüten, ich hatte schon Islandmohn, Tulpen, Christrosen.... Aber die zarten regelmäßigen Blüten auf dem bläulich schimmernden Untergrund können sich da wirklich sehen lassen; und durch das (vermute ich mal!) Wasser, auf dem sie schwimmen, ergibt sich eine schöne Tiefenwirkung. Also, ich würde das Papier sofort kaufen, auch wenns teuer wäre.Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2012

Starking007 » Antwort #249 am:

Bei mir hat der Frost teils die Narben geschwärzt.
Dateianhänge
R0011692.JPG
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2012

Starking007 » Antwort #250 am:

Pünktchen ist noch ok.
Dateianhänge
R0011679.JPG
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2012

Starking007 » Antwort #251 am:

Und Propeller wird`s öfter geben?!
Dateianhänge
R0011689.JPG
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2012

Starking007 » Antwort #252 am:

Leider sind die Streifen sehr unbeständig.
Dateianhänge
R0011682.JPG
Gruß Arthur
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2012

käfertot » Antwort #253 am:

Wie eine Trompete, diese Füllung.
Dateianhänge
gregor_marz_12_047.JPG
Benutzeravatar
käfertot
Beiträge: 101
Registriert: 14. Jan 2009, 06:46

Re:Hepatica 2012

käfertot » Antwort #254 am:

Seitenansicht.
Dateianhänge
gregor_marz_12_060.JPG
Antworten