News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/ gab es im März 2012 (Gelesen 53945 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
zwerggarten

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

zwerggarten » Antwort #360 am:

kalbssteak mit getrüffeltem kartoffelpüree, gemüsen und senf
Dateianhänge
vx_kalbssteak_getrueffeltes-kartoffelpuerree_zg.jpg
zwerggarten

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

zwerggarten » Antwort #361 am:

mittwochs gab es ein feierabendessen...
Dateianhänge
jol_brot_zg.jpg
zwerggarten

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

zwerggarten » Antwort #362 am:

carpaccio und tatar vom brandenburger milchkalb sowie sake, soja, austern und wachteleigelb
Dateianhänge
jol_kalbstatar_carpaccio_auster_zg.jpg
zwerggarten

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

zwerggarten » Antwort #363 am:

pochierter winterkabeljau mit pfeffer-luft und risotto
Dateianhänge
jol_kabeljau_risotto_zg2.jpg
zwerggarten

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

zwerggarten » Antwort #364 am:

millefeuille von mandel und karamell, kaffee-eis und feige[size=0]berlin von seiner besten seite... :)[/size]
Dateianhänge
jol_millefeuille_zg.jpg
tomatengarten

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

tomatengarten » Antwort #365 am:

respekt. :D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Tara » Antwort #366 am:

Ui! :o
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Quendula » Antwort #367 am:

zwerggarten war schlemmen :D .Bei uns gab es wieder simple Küche: gedünsteter Pangasius mit Fenchelgemüse und Reis.
Dateianhänge
6350.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Tara » Antwort #368 am:

Ich hatte gebratene Blutwurstscheiben (ich habe endlich eine Blutwurst gefunden, die in der Pfanne nicht zu Brei schmilzt!), Kartoffelpüree (Tüte) und Apfelmus. :D
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4644
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Lieschen » Antwort #369 am:

Gestern war ich mit einer Freundin wandern und wir hatten abends einen großen, bunten Salat.Heute waren wir beim Afghanen und hatten zunächst Aasch, eine Suppe mit Bandnudeln, Gemüse (Blumenkohl, Brokkoli, Möhren) und Quark. Sehr lecker, aber das Gemüse: TK, nennt man wohl Kaisergemüse :( . Anschließend gab es eine kleine Lammkeule mit butterzartem Fleisch :P , dazu einen Basmati, wie ich in in meinen künsten Träumen nicht hinkriege :P und gebratenes, gewürztes Gemüse (wie oben beschriebenes Kaisergemüse, nix gebraten, nix gewürzt :'( ). Also, Gemüse war nix, der Rest war Klasse.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Bienchen99 » Antwort #370 am:

Ich hatte gebratene Blutwurstscheiben (ich habe endlich eine Blutwurst gefunden, die in der Pfanne nicht zu Brei schmilzt!), Kartoffelpüree (Tüte) und Apfelmus. :D
Tütenkartoffelpü :-X , da sollte man die Packung mitkochen, damit das schmeckt....hat meine Ma letztens Mal gemacht, weil sie meinte,der würde sonst schlecht...ja nee, is klar (ich mein den Pü, nicht die Packung ::) )
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Tara » Antwort #371 am:

Schimpf' nicht. ;) Ich habe mir schon einen Kartoffelzerquetscher besorgt, will das demnächst auch selbst machen, denn ich finde nur sehr selten eins in Tüten ohne Zusätze.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Quendula » Antwort #372 am:

Ich hatte solchen Tütenkartoffelersatzbrei zum ersten Mal bei der Schwiegermutter essen "dürfen" :-X und war froh, dass meine Mama niemals nie sowas gemacht hat. Und bei uns gab es häufig mal Kartoffelbrei :D .
Aella, wie machst Du die Zucchinipuffer?
Da mir Aella die Antwort schuldig blieb, dachte ich mir heute selber was aus ;) .Es gab Gemüsepuffer (außer Zucchini war noch grüner Paprika, Möhre und Kartoffel dabei) mit Feta.
Dateianhänge
6359.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Aella » Antwort #373 am:

Ich hatte solchen Tütenkartoffelersatzbrei zum ersten Mal bei der Schwiegermutter essen "dürfen" :-X und war froh, dass meine Mama niemals nie sowas gemacht hat. Und bei uns gab es häufig mal Kartoffelbrei :D .
Aella, wie machst Du die Zucchinipuffer?
Da mir Aella die Antwort schuldig blieb, dachte ich mir heute selber was aus ;) .Es gab Gemüsepuffer (außer Zucchini war noch grüner Paprika, Möhre und Kartoffel dabei) mit Feta.
ach herrjeh, tut mir schrecklich leid :-[ :-[ :-[ ich hatte das gelesen und wollte dir am gleichen tag dann noch abends antworten. aus den augen, aus dem sinn, ich habs völlig vergessen.zucchinipuffer:4 zucchini raspeln, mit salz vermengen und ca. eine stunde stehen lassen (ziehen unheimlich wasser). dann mit den händen das zucchiniwasser auspressen und weggießen. 2 eier dazu, ein paar esslöffel mehl, kräftig salz und pfeffer. manchmal reibe ich auch noch eine zwiebel dazu rein. alles gut vermengen.öl in einer pfanne erhitzen, ein esslöffel von der masse rein, zu einem puffer flach drücken und von beiden seiten anbraten.dazu passt kräuterquark, sauerrahmdip mit zitrone oder ähnliches :) deine gemüsepuffer sehen aber sehr lecker aus! wie es aussieht, hat es ja auch ohne rezept sehr gut geklappt ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Eva

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Eva » Antwort #374 am:

Gestern war ich dort Essen. Als Vorspeise gab es Rahmbeuschel und gebratenen Kalbskopf auf Kartoffelbrei. Das war das erste Beuschel, das ich richtig gut und nicht muffelig fand. Als Hauptspeisen hatten wir bestellt: Spinatsemmelknödel mit Steinpilzsaft und Gemüse, Saibling auf Antipastirisotto mit Gemüse und Asiatisches Rindsfilet. Dazu drei leere Teller, damit jeder von jedem probieren kann. Der Kellner war sehr nett und gar nicht genervt von unseren Extrawünschen. Und alles war sehr fein 8), auch der Holler-Prosecco als Aperitiv
Antworten