News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung! (Gelesen 16601 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
DRA
Beiträge: 3
Registriert: 30. Mär 2012, 09:34

Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!

DRA »

Guten Morgen zusammen.Mein Name ist David, bin 35 Jahre alt und wir bauen gerade. Da demnächst der Estrich kommt und wir uns in der Zwischenzeit dem Garten etwas widmen wollen, habe ich eine spezielle Frage (ich hoffe, das ist hier der richtige Bereich). Wir bauen in einem gewachsenem Gebiet, zwischen zwei bestehenden Häusern. Alle Nachbarn kennen wir persönlich, schräg links im Garten hat die Oma ihr Haus. Es geht bei uns konkret um den Wall der im Zuge einer Straßenneugestaltung neu angelegt worden ist. Nach unten hin wird der Wall noch mit L-Steinen abgestützt. Nach oben hin ist ein Zaun (1,80m hoch), welcher als Sichtschutz zu Straße dient. Allerdings möchten wir gerne links und rechts, relativ schnell wachsenden Bäume haben die als Sichtschutz dienen sollten. Wie man gleich auf den Fotos sehen kann, haben die gegenüberliegenden Nachbarn freie Sicht und ich will mir nicht jeden Sonntag auf`s Nutellabrot schauen lassen ::) .Hier mal ein Foto wie es Januar 2011 aussah:BildBildEs waren 60-70 Jahre alte und kaputte Eschen, der rechte Baum ist auch beim letzten Sturm auf Nachbars Gartenhaus drauf und hat das in alle Einzelteile zerlegt.Da wir im Garten seit dem noch nichts gemacht haben, außer oben die Straße nebst aufgeschüttetem Wall und Zaun, sieht alles noch sehr wüst aus - bitte nicht beachten.Auf dem Foto habe ich mal eingezeichnet welche Stellen von Bedeutung sind. Am liebsten wären mir Nadelbäume. Höhe zwischen 4-5m, gerne auch etwas mehr und relativ schnell wachsend. Auf dem Wall kommt noch eine 30-40 cm dicke Mutterbodenschicht, darunter befindet sich aufgeschütteter Sand, Kies und auf Bodenniveau dann wieder Mutterboden. Sorry für das Foto, war heute morgen mit meinem Baustellen Handy.BildDie Mords-Wurzeln der Eschen sind z.T. auf der anderen Straßenseite im Vorgarten der Nachbarn zu finden gewesen, selbst ich hatte sie noch an die 15m weit in den Garten stehen - bis auf 1,80m Tiefe. Das sollte in Zukunft nicht mehr so sein. Links hinter dem Haus geht die Sonne unter, von daher kann da ruhig etwas hin, der Baum wird uns keine Sonne nehmen.Lange Rede, kurzer Sinn. Was kann man machen? Vor dem Zaun und zwischen den beiden Bäumen wollten wir natürlich auch noch was machen, da kann es ruhig etwas ganzjährig grünes sein (Nadel, Blatt).Achso....falls es einen interessiert, hier das Haus von vorne ;) BildVielen Dank für eine Einschätzung.GrußDavid
Poison Ivy

Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!

Poison Ivy » Antwort #1 am:

Hallo David,willkommen bei Garten-Pur!In so einer Neubausituation kommt immer wieder der Wunsch auf, möglichst rasch wachsende Bäume pflanzen zu wollen, die aber bitte nicht zu groß werden sollen, und möglichst auch noch immergrün.Der Wunsch ist zunächst verständlich, aber bei genauerer Betrachtung weder zur Gänze erfüllbar noch - in den meisten Fällen - auf Dauer wirklich das Richtige.Immergrüne Nadelbäume, die rasch wachsen, wären z.B. Leyland-Zypressen. Sie bleiben aber nicht bei 5 m Höhe stehen, sie werden sehr viel höher. Häufig verkahlen sie außerdem mit der Zeit von innen raus und auf der Schattenseite und sehen dadurch nicht mehr schön aus.Häufig führt das Pflanzen solcher immergrüner Nadelbäume dazu, dass der Garten in wenigen Jahren von diesen inzwischen unschön gewordenen Teilen erdrückt wird und Platz, Licht und geeigneter Boden für andere Pflanzen fehlt. Dann werden die Dinger gerodet und von vorn angefangen - damit ist im Endeffekt nichts gewonnen, sondern nur Zeit verloren.Mit etwas Geduld und Überlegung am Anfang erreicht man viel eher ein Ergebnis, das auch auf Dauer zufriedenstellt.Ich würde erst mal die Arbeiten abschließen und in Ruhe überlegen, wie der betreffende Teil des Gartens langfristig aussehen soll. An den betreffenden Stellen würde ich als Sichtschutz sommergrüne Bäume mit entsprechender Krone pflanzen - die geben dir im Sommerhalbjahr den gewünschten Sichtschutz im vollen Umfang, und auch im Winterhalbjahr sitzt du dank des Astwerks nicht völlig auf dem Präsentierteller, wirst aber in der lichtarmen Zeit dankbar dafür sein, dass die dann blattlosen Zweige etwas mehr Licht in dein Haus lassen.Für die weiteren Überlegungen zur Auswahl geeigneter und euch gefallender Gehölze wirst du hier sicher sehr viele Anregungen bekommen.Also: nur nichts überstürzen!P.S. Abraten würde ich in jedem Fall auch von der derzeitigen Mode, hohe Bambusarten (Phyllostachys) als Sichtschutz zu pflanzen, da wäre mir die Gefahr viel zu groß, dass die aus ihrer Umzäunung ausbrechen.Könntest du uns sagen, in welcher Ecke Deutschlands das Haus steht, das wäre für die Auswahl geeigneter Gehölze hilfreich. Den Fotos nach tippe ich mal eher auf Nord(west)deutschland als auf den Süden.
Benutzeravatar
DRA
Beiträge: 3
Registriert: 30. Mär 2012, 09:34

Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!

DRA » Antwort #2 am:

Hallo Bristlecone,danke für deine Antwort. In der Tat, du hast ein gutes Auge ;). Knapp 10km von Garzweiler II entfernt und damit im äußersten Westen Deutschlands. Grundwasser haben wir erst sehr, sehr tief welches - geschuldet dem Tagebau, den die Pumpen ziehen hier einiges ab. Betroffen sind wir hier aber wie gesagt nur durch das tiefe Grundwasser. 92m ü. NN.Allerdings haben wir hier auf unserem Grundstück auf 1,80-2,00m Schicht-/Bergwasser in einer Tonschicht. Ich habe hier 900m Kollektoren auf 1,80m gelegt, daher weiß ich das so genau. Der Boden ist auf diesem Niveau permanent durchnässt.Ich gebe dir ansonsten recht, wer überhastet oder billig kauft - kauft zweimal.
Mit etwas Geduld und Überlegung am Anfang erreicht man viel eher ein Ergebnis, das auch auf Dauer zufriedenstellt.
Damit kann ich leben. Allerdings würde ich im Mai schon gerne anfangen, den Wall zu bepflanzen - unabhängig davon, ob der Rest der Pflanzen im Garten schon klar sind. Ich muss dazu sagen, wir lieben zwar unseren Garten mit Grill und Pool (muss noch ausgebaggert werden), unsere Kleinen hat Kletterturm und Spielsachen, möchten ihn aber eher nutzen als den Garten selber als Hobby zu haben. Sprich, Pflege-JA, Hobby-NEIN.Von daher sind wir eigentlich recht emotions - und ideenlos, was die Planung des Walls betrifft. Die Bepflanzung dort oben muss für uns nicht zwangsläufig zu einem ganzheitlichem Konzept passen. Wenn es hilft, rechts und links entlang der Grundstücksgrenzen bis zur Terasse hin, sollen auch 2-3m hohe "Gewächse". Das Problem an dieser Stelle ist, wir liegen (bewusst) deutlich tiefer als der Nachbar. Bei 2m Strauch - oder Baumhöhe legt der Nachbar sein Kinn auf die Krone!Wichtig ist halt (nach Priorität):1.) Sichtschutz2.) Windschutz (obwohl kaum einer da)3.) Tiere und Insekten haben ihren Spass dran4.) durchschnittlich bis wenig Pflege 5.) unsere beiden Katzen haben was zum versteckenEs ist echt nicht einfach da das richtige zu machen...GrußDavid
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!

mickeymuc » Antwort #3 am:

Hallo David,Im ersten Jahr könntet Ihr auch gut was hohes einjähriges pflanzen/säen, bspw. Riesensonnenblumen, Schmuckkörbchen oder sowas. Dann habt Ihr es dieses Jahr schon schön und könnt Euch in Ruhe überlegen was eine dauerhafte Lösung sein kann. Ausserdem wird der Boden schonmal gelockert /verbessert. viele Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
ManuimGarten

Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!

ManuimGarten » Antwort #4 am:

Hallo David,auch von mir ein Willkommen! :DIch bin zwar kein Baumexperte, aber ein Hobbygärtner, der gerne die Pflanzen für sich arbeiten läßt. ;)Bristlecone hat schon auf den Vorteil von Laubbäumen hingewiesen. Ich persönlich bin kein Nadelbaum-Fan. Laubbäume geben den Wechsel der Jahreszeiten viel schöner wieder und können auch durch Blüten und Früchte erfreuen. Daher würde ich auch überlegen, ob nicht z.B. ein Kirsch- und Apfelbaum passend wären. Die Wuchshöhe kann man auch gut durch die Auswahl der Unterlage beeinflussen. Jetzt schenken sie einen traumhaften Blütenschleier, später Früchte, tw. auch Herbstfärbung. Da hat man mehr als reinen Sichtschutz davon. Und zumindest von meinen Kirschbäumen kann ich sagen, dass sie rasch wachsen, sind aber Hochstämme. :DFür sofortigen Sichtschutz würde ich auch andere Maßnahmen überlegen, damit du schon im ersten Sommer einen geschützten Platz hast. Pergola, Sonnendach an der Terasse, Sträucher neben der Terasse, Kletterrosen an Obelisken.... oder einen Phyllostachys in einem großem Kübel. ;) An meiner früheren Terasse hatte ich eine buschige Felsenbirne in einem großen Holzfass als Sichtschutz für den Esstisch. Natürlich nicht 100% dicht, aber man fühlt sich gleich geschützter. Daneben noch Kübel mit hohen Sommerblumen, wie Sonnenblume, Schmuckkörbchen, Dahlien... das geht schnell. Wenn die Bäume nach einigen Jahren größer sind, kannst du Sträucher wie die Felsenbirne in den Garten pflanzen.PS: :) Sehe grad, dass Mickeymuc und ich den gleichen Geschmack haben.
Benutzeravatar
Nehireo
Beiträge: 316
Registriert: 11. Okt 2007, 12:07
Kontaktdaten:

Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!

Nehireo » Antwort #5 am:

Zwar kein Nadelbaum, könnte aber passen:Google doch mal nach dem Immergrünen Schneeball - Viburnum rhytidophyllum. Ich habe davon zwei im Garten. Sie sind zwar optisch nicht so ganz mein Geschmack (mein Mann dagegen findet sie toll, ist also wirklich subjektiv). Aber: Der beste Sichtschutz zum Nachbarn, den wir im Winter haben, bei ziemlich genau 4 Meter ist Schluss mit dem Höhenwachstum, völlig anspruchslos und robust, und, so weit ich das beurteilen kann, auch schnellwüchsig. Die beiden waren zwar schon ausgewachsen, als wir den Garten übernommen haben, aber sie treiben aus der Basis immer wieder neu aus, und das schießt ziemlich schnell in die Höhe. Außerdem bewurzeln sich auch gelegentlich Äste, die auf der Erde liegen, und auch die wachsen schnell hoch. Einen der beiden muss ich regelmässig in seine Schranken verweisen per Rückschnitt, weil er ein Rosenbeet "bedroht". Das geht aber sehr gut und macht ihm nichts aus!Auch nicht ganz unwichtig bei Immergrünen: Scheinen sehr, sehr frosthart zu sein. Haben jetzt zwei brutale Winter mit bis zu minus 25 Grad anstandslos überlebt, obwohl die Blätter bei Frost immer so aussehen, als seien sie kurz vor dem Exitus, aber das täuscht!Minuspunkt: Nicht einheimisch, und obwohl er eine Blüte hat, habe ich nicht den Eindruck, dass die Hummeln etc. besonders auf ihn stehen. Aber man kann ja schließlich nicht alles haben! Pflanzt dafür noch zwei Ebereschen irgendwo hin, dann ist das wieder ausgeglichen ;) .Feuerdorn ist auch ein guter, hoch und dicht werdender immergrüner Sichtschutz, mit Beeren für die Vögel, eignet sich aber eher für Hecken, weil er nur so 2,50m maximal wird.
Poison Ivy

Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!

Poison Ivy » Antwort #6 am:

Hallo David,Im ersten Jahr könntet Ihr auch gut was hohes einjähriges pflanzen/säen, bspw. Riesensonnenblumen, Schmuckkörbchen oder sowas. Dann habt Ihr es dieses Jahr schon schön und könnt Euch in Ruhe überlegen was eine dauerhafte Lösung sein kann. Ausserdem wird der Boden schonmal gelockert /verbessert. viele Grüße,Michael
Das wäre eine gute Möglichkeit!Wie gesagt, von immergrünen Nadelgehölzen rate ich ab. Das einzige Nadelgehölz, das mir für solche Zwecke zusagen würde, wäre die Eibe. Davon gibt's zahlreiche Sorten, auch solche mit aufstrebendem Wuchs. Nachtewil: Eiben wachsen nicht besonders schnell.Vorteil: Man kann Eiben nach Belieben schneiden, selbst wenn man sie kappt, treiben sie tadellos wieder aus. Sie sind quasi unverwüstlich.Ja, Eiben sind giftig.Nein, über Vergiftungen von Kindern, Katzen und Hunden ist nichts bekannt.Wenn du unbedingt Gehölze pflanzen möchtest, die schnell wachsen und was hermachen, so hätte ich einen Tipp: Pflanze an die gewünschten Stellen, wo du Sichtschutz möchtest, jeweils einen Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa). Die wachsen nach kurzer Eingewöhnung in den ersten Jahren sehr schnell.Sie blühen nach ein paar Jahren Ende April, Anfang Mai - kurz vom Laubaustrieb - mit wunderschönen violettblauen Blüten in großen Rispen. Die einzelne Blüte sieht aus wie die eines Fingerhuts.Das Wachstum lässt in späteren Jahren nach, aber die Bäume werden höher deutlich höer als 5 m, rechne mal gut das Doppelte.Aber: Du kannst die Pflanzen absäbeln, sie treiben dann von unten her wieder aus und machen Jahrestriebe von fast 2 m Länge mit riesigen Blättern. P.S. Viburnum rhytidophyllum wird für solche Sichtschutzzwecke oft verwendet und erfüllt den Zweck auch. Aber ich kenne kaum ein anderes Gehölz, das für meinen Geschmack derartig potthässlich ist.
Froschlöffel

Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!

Froschlöffel » Antwort #7 am:

Eiben würde ich auch empfehlen. Wenn es schnell dicht sein soll, kann man Knöterich und Clematis an einem Holzgerüst pflanzen und das dann entfernen, wenn die Eiben die gewünschte Höhe haben.Knöterich und Clematis bieten Insekten Nektar und Vögeln geschützte Nistplätze.
Froschlöffel

Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!

Froschlöffel » Antwort #8 am:

"P.S. Viburnum rhytidophyllum wird für solche Sichtschutzzwecke oft verwendet und erfüllt den Zweck auch. Aber ich kenne kaum ein anderes Gehölz, das für meinen Geschmack derartig potthässlich ist. "- - - - - - -Es ist nicht nur potthäßlich, sondern sprichwörtlich zum kotzen. Wer dieses Unkraut schon einmal geschnitten hat, wird die sehr unangenehme Wirkung der Häärchen auf der Unterseite der Blätter kennen, wenn man sie einatmet. :P :-X
Benutzeravatar
bernie
Beiträge: 22
Registriert: 10. Okt 2011, 14:45

Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!

bernie » Antwort #9 am:

Knapp 10km von Garzweiler II entfernt und damit im äußersten Westen Deutschlands.
Erkelenz, Marienviertel?
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!

Isatis blau » Antwort #10 am:

Haselnuss- und Holundersträucher? Wachsen schnell, hören bei ca. 4m zu wachsen auf, sind aber nicht wintergrün.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!

Thüringer » Antwort #11 am:

Warum eigentlich wintergrün? Es ist unwahrscheinlich, dass im Winter einem die Nachbarn draußen auf's Nutellabrot gucken wollen; weitere Außen-Aktivitäten dürften sich in der laublosen Jahreszeit auch auf ein Minimum beschränken.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!

freitagsfish » Antwort #12 am:

Haselnuss- und Holundersträucher? Wachsen schnell, hören bei ca. 4m zu wachsen auf, sind aber nicht wintergrün.
das wollte ich auch sagen! zusätzlich läßt sich holunder auch als baum erziehen. bei den haseln kann man durch einsatz von purpurhasel noch zusätzlich weitere abwechslung schaffen. weiterer vorteil: diese gehölze sind nicht teuer, daher könnte man auch schon in größere exemplare investieren...
Benutzeravatar
DRA
Beiträge: 3
Registriert: 30. Mär 2012, 09:34

Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!

DRA » Antwort #13 am:

Hallo zusammen!Zuerst, vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Das lenkt die Sache jetzt in einen andere Richtung aber das ist in Ordnung. Ich fasse das jetzt mal etwas zusammen.@mickeymuc,ich möchte nicht 2x anfangen um zum Ergebnis zu kommen. Ich mag Sonnenblumen sehr, aber als Übergang vielleicht nicht das richtige.Obstbäume sollten es definitiv keine werden. Sie sind zwar schön anzusehen, Obst gibt es dann auch in Hülle und Fülle aber für uns nicht das richtige.Stimmt, ich sitze im Winter nicht draußen und von mir aus kann man dann schauen so viel wie man möchte. Thüringer hat hier schon recht...@Bristlecone,Blauglockenbaum. Schöner Baum! Allerdings etwas "dünn" und nicht so dicht gewachsen, oder?@bernie,Katzem.1.) Haselnuss Hatte ich auch dran gedacht, gefällt mir auch sehr. An was für eine maximale Größe sollte man heran gehen?2) HolunderWie kann man den als Baum "erziehen"? In dem man die Zweige beim Wachstum immer schön kurz hält und den in die Höhe wachsen lässt?3.) ZierkirscheDie haben meine Eltern im Garten. Ist zwar ein Monster in den letzten Jahren geworden, sieht aber auch toll aus.Da wir ja jetzt schon beim Laub und nicht mehr wintergrün sind, gibt es weitere Vorschläge?Vielen Dank!Gruß
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Schnell wachsende Bäume - aber keine Ahnung!

Thüringer » Antwort #14 am:

Kannst Du eigentlich frei entscheiden oder macht Dir irgendeine Satzung Vorschriften?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten