





Moderator: AndreasR
Damit kann ich leben. Allerdings würde ich im Mai schon gerne anfangen, den Wall zu bepflanzen - unabhängig davon, ob der Rest der Pflanzen im Garten schon klar sind. Ich muss dazu sagen, wir lieben zwar unseren Garten mit Grill und Pool (muss noch ausgebaggert werden), unsere Kleinen hat Kletterturm und Spielsachen, möchten ihn aber eher nutzen als den Garten selber als Hobby zu haben. Sprich, Pflege-JA, Hobby-NEIN.Von daher sind wir eigentlich recht emotions - und ideenlos, was die Planung des Walls betrifft. Die Bepflanzung dort oben muss für uns nicht zwangsläufig zu einem ganzheitlichem Konzept passen. Wenn es hilft, rechts und links entlang der Grundstücksgrenzen bis zur Terasse hin, sollen auch 2-3m hohe "Gewächse". Das Problem an dieser Stelle ist, wir liegen (bewusst) deutlich tiefer als der Nachbar. Bei 2m Strauch - oder Baumhöhe legt der Nachbar sein Kinn auf die Krone!Wichtig ist halt (nach Priorität):1.) Sichtschutz2.) Windschutz (obwohl kaum einer da)3.) Tiere und Insekten haben ihren Spass dran4.) durchschnittlich bis wenig Pflege 5.) unsere beiden Katzen haben was zum versteckenEs ist echt nicht einfach da das richtige zu machen...GrußDavidMit etwas Geduld und Überlegung am Anfang erreicht man viel eher ein Ergebnis, das auch auf Dauer zufriedenstellt.
Das wäre eine gute Möglichkeit!Wie gesagt, von immergrünen Nadelgehölzen rate ich ab. Das einzige Nadelgehölz, das mir für solche Zwecke zusagen würde, wäre die Eibe. Davon gibt's zahlreiche Sorten, auch solche mit aufstrebendem Wuchs. Nachtewil: Eiben wachsen nicht besonders schnell.Vorteil: Man kann Eiben nach Belieben schneiden, selbst wenn man sie kappt, treiben sie tadellos wieder aus. Sie sind quasi unverwüstlich.Ja, Eiben sind giftig.Nein, über Vergiftungen von Kindern, Katzen und Hunden ist nichts bekannt.Wenn du unbedingt Gehölze pflanzen möchtest, die schnell wachsen und was hermachen, so hätte ich einen Tipp: Pflanze an die gewünschten Stellen, wo du Sichtschutz möchtest, jeweils einen Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa). Die wachsen nach kurzer Eingewöhnung in den ersten Jahren sehr schnell.Sie blühen nach ein paar Jahren Ende April, Anfang Mai - kurz vom Laubaustrieb - mit wunderschönen violettblauen Blüten in großen Rispen. Die einzelne Blüte sieht aus wie die eines Fingerhuts.Das Wachstum lässt in späteren Jahren nach, aber die Bäume werden höher deutlich höer als 5 m, rechne mal gut das Doppelte.Aber: Du kannst die Pflanzen absäbeln, sie treiben dann von unten her wieder aus und machen Jahrestriebe von fast 2 m Länge mit riesigen Blättern. P.S. Viburnum rhytidophyllum wird für solche Sichtschutzzwecke oft verwendet und erfüllt den Zweck auch. Aber ich kenne kaum ein anderes Gehölz, das für meinen Geschmack derartig potthässlich ist.Hallo David,Im ersten Jahr könntet Ihr auch gut was hohes einjähriges pflanzen/säen, bspw. Riesensonnenblumen, Schmuckkörbchen oder sowas. Dann habt Ihr es dieses Jahr schon schön und könnt Euch in Ruhe überlegen was eine dauerhafte Lösung sein kann. Ausserdem wird der Boden schonmal gelockert /verbessert. viele Grüße,Michael
Erkelenz, Marienviertel?Knapp 10km von Garzweiler II entfernt und damit im äußersten Westen Deutschlands.
Westthüringen
das wollte ich auch sagen! zusätzlich läßt sich holunder auch als baum erziehen. bei den haseln kann man durch einsatz von purpurhasel noch zusätzlich weitere abwechslung schaffen. weiterer vorteil: diese gehölze sind nicht teuer, daher könnte man auch schon in größere exemplare investieren...Haselnuss- und Holundersträucher? Wachsen schnell, hören bei ca. 4m zu wachsen auf, sind aber nicht wintergrün.
Westthüringen