News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche dieser PIWI Trauben? (Gelesen 8620 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 826
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

rohir » Antwort #15 am:

Nein, ich meinte halt, dass ich ihr auch Zeit zum wachsen lassen möchte, damit das Häuschen bald eine grüne Fassade hat. Vielleicht reichts ja auch wenn man nur alle 2 jahre schneidet?
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

trauben-freund » Antwort #16 am:

@rohirder schnitt ist kein großer aufwand, jährlich muss aber sein. im ersten jahr, so wie du die rebe beschrieben hast musst du nix schneiden, nur alle triebe ausbrechen die vom wachs rauskommen bis auf die 2 stärksten. im 2. jahr entscheidest du dich für einen der beiden und schneidest den andern bündig mit der veredlung ab. den " guten" lässt du solang wie der stamm sein soll. das sind die ersten 2 jahre, mehr nicht. is es soweit und wir schreiben mai 2013 melde dich nochmal, dann gehts ans ausbrechenspäter hat man einen stock in 20 sekunden geschnitten wenn man weiss wie, das müsste er dir doch wert sein oder ;D
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

Giaco85 » Antwort #17 am:

@rohirEs bleibt Dir nicht erspart, Dich mit den Eigenarten der Rebe auseinander zu setzen. 8)Hier und Hier findest Du jeweils einen Crashkurs ;)VGGiaco
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28401
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Da er ja nicht weiß, welche Sorte er hat (Discounter-Lotteriespiel ;) ), ist es im Prinzip auch egal wie er schneidet.Man kann eine Traube auch frei wachsen lassen und erntet irgendwie doch. Das zeigen viele verwilderte Reben.Eine gewisse Ordnung und zu wissen wo und wie meine Rebe am besten trägt schadet jedoch nicht ::) ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

Elro » Antwort #19 am:

Beim Discounter kostet ne Rebe 8 Euro. Der Vorteil: Preis und ich muss keinen Versand zahlen sondern nur kurz über die Straße.
Na dann viel Spaß mit Deinen Ü-Eiern, da kannst Du erst mal 2-3 Jahre warten um festzustellen was es vielleicht für eine Sorte sein könnte und vielleicht erfährst Du es nie.Ich habe mir letztes Jahr in Veitshöchheim Reben gekauft, alle für 8-10 Euro. Man bekommt also auch in Baumschulen/Rebschulen günstige Pflanzen.Mein neuer Johannisbeerhochstamm gab es in einer normalen Baumschule um die Ecke auch für 10 Euro, da wäre jeder Bau- und Gartenmarkt teurer gewesen. Aber da nur so nebenbei.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12158
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

cydorian » Antwort #20 am:

Vorsicht, zumindest in Deutschland gab auch Supermarktaktionsware wurzelechter Reben - importierte Billigware. Das sollte man definitiv sein lassen. Prüfe also, ob die wirklich veredelt sind, auch wenn anderslautendes im Flyer steht.Bei allen sonstigen Problemen: Baum- und Rebschulen tun so etwas nicht.Bei den letzten beiden Supermarktgehölzen, die ich gekauft habe waren die Sorten auch falsch ausgezeichnet. Für die guten Plätze auf dem Grundstück nehme ich hingegen nur gute Lieferanten. Dort wo feststeht, dass irgendwann in den nächsten Jahren nach einem Rohr gegraben werden muss, steht z.B. ein Apfelbaum vom Discounter. Sorte falsch etikettiert, ist Schrott - er blüht wenigstens schön.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28401
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Beim Discounter kostet ne Rebe 8 Euro. Der Vorteil: Preis und ich muss keinen Versand zahlen sondern nur kurz über die Straße.
Na dann viel Spaß mit Deinen Ü-Eiern, da kannst Du erst mal 2-3 Jahre warten um festzustellen was es vielleicht für eine Sorte sein könnte und vielleicht erfährst Du es nie.Ich habe mir letztes Jahr in Veitshöchheim Reben gekauft, alle für 8-10 Euro. Man bekommt also auch in Baumschulen/Rebschulen günstige Pflanzen.Mein neuer Johannisbeerhochstamm gab es in einer normalen Baumschule um die Ecke auch für 10 Euro, da wäre jeder Bau- und Gartenmarkt teurer gewesen. Aber da nur so nebenbei.
Ich kaufe meine Reben in einer Gärtnerei, die sie direkt von der Rebschule (eine der beiden bekanntesten) bekommt. Kostenpunkt: 9 bis 12 Euro. Die 12 Euro für kernlose und ganz neue Sorten.Da weiß ich was ich hab.Bei Supermarktware kann ich nach 2 Jahren nur feststellen, ob ich ne blaue oder grüne Traube habe ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

hargrand » Antwort #22 am:

Ich habe mir vor einer Woche bei der Baumschule meines vertrauens eine Muscat Bleu gekauft.Die hat schon(fast)ausgetrieben.der gärtnermeister meinte, dem Austrieb würden -2 Grad nicht schaden :oDa bin ich schon ein bissl skeptisch :-X
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 826
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

rohir » Antwort #23 am:

na hoffentlich sind doch die sorten die auch auf den marken draufsteht :-)übrigens geht um folgende wand: http://green-24.de/forum/files/thumbs/t ... 8.jpgalles was mauer ist, sollte bewachsen sein. ich nehme mir dieses bild zum vorbild: http://www.fassadengruen.de/uploads/pic ... en_240.jpg
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Welche dieser PIWI Trauben?

Urmele » Antwort #24 am:

Wird bestimmt schön aussehen, fehlt nur noch das Spalier und dann können die Reben wachsen. :D
Antworten