News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pfingstrosensaison 2012 (Gelesen 45343 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Pfingstrosensaison 2012
Hier im Norden gucken bei den meisten Sorten erst ein paar rötliche Knospen aus der Erde, Blütenknospen hat erst P. mlokosewitschii, 5 Jahre nach dem Umzug hat sie das Schmollen aufgegeben.
Re:Pfingstrosensaison 2012
die gehört zur farbenvielfalt der Paeonia daurica ssp. mlokosewitschii. chinesische botaniker haben eine revision der kaukasischen Paeonia (s. S. 5) vorgenommen + dabei festgestellt, insbesondere auch durch umfassende standortuntersuchungen, dass unsere vorstellung von "der" gelben mlokosewitschii falsch ist. sie kann von cremefarben, reingelb über rosa bis rot + den mischungen daraus (= 'Chamaeleon') innerhalb einer standortpopulation vorkommen. meine 'Chamaeleon' stammt noch von wetzel, der sie mir als mlokosewitschii verkauft hatte. ich war damals sehr enttäuscht, als sich herausstellte, dass es nicht die gelbe form war + dachte auch an was hybrides. ist es aber nicht. mittlerweile habe ich die mloko hier im garten in allen genannten farbschlägen stehen.Was hat das 'Chamaeleon" eigentlich für Eltern?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Pfingstrosensaison 2012
Danke für den Thread, JETZT weiß ich was in meinem Garten wächst.
Re:Pfingstrosensaison 2012
Pfingstrosen !!Ich weiß aber nicht welche, es sind *Schätze einer alten Dame* die vor Jahren die Wildäcker bepflanzte.
Re:Pfingstrosensaison 2012
Ich würde mir gerne eine Paeonia emodi (Himalaya Päonie) zulegen.Sind die sehr speziell - kann jemand etw. berichten ?Die ungefüllten sind mir inzwischen lieber und ich bin froh, daß ich schon Blütenknospen an Clair de Lune und an Vlatyslava erkennen kann.
Re:Pfingstrosensaison 2012
ich habe die emodi hybride 'Early Windflower'. sie unterscheidet sich im aussehen nicht von der emodi. sie ist sehr wüchsig, robust + schön.
die emodi-sämlinge, die ich mir inzwischen herangezogen habe, sind bisher auch völlig unkompliziert. ich gehe davon aus, das sie im garten ausgepflanzt auch keine zicken machen werden. hier die emodi 'Early Windflower':

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Pfingstrosensaison 2012
Hach, sehr schön - hätte ich doch schon solch einen Busch davon :)Danke fürs Bild raus suchen.
Re:Pfingstrosensaison 2012
Nun suche ich eine gute Quelle....und hätte gerne ein bereits größeres Exemplar.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Pfingstrosensaison 2012
Täubchen, ich hätte sie auch sehr gerne. Bei Geissmayer hab ich sie entdeckt (P. emodi), leider ist sie dort im Moment nicht lieferbar. Wenn du eine Quelle entdeckst, sagst du mir Bescheid?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Pfingstrosensaison 2012
landpomeranze hatte auf die gärtnerei miely vor kurzem hingewiesen. die führen sowohl die emodi als auch die 'Early Windflower'
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Pfingstrosensaison 2012
Danke knorbs
, die Seite hatte ich schon gesehen und wieder vergessen
.Damit sich die 16.- € Portokosten lohnen muß man natürlich noch einiges mehr
bestellen. 




Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Pfingstrosensaison 2012
Och - Pfingstrosen kann man gar nicht zu viele haben *pfeif*
Re:Pfingstrosensaison 2012
nö knorbs, sie zicken im Gartendie emodi-sämlinge, die ich mir inzwischen herangezogen habe, sind bisher auch völlig unkompliziert. ich gehe davon aus, das sie im garten ausgepflanzt auch keine zicken machen werden.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)