Hi,zwei Gründe, die mich nur in äußerster Verzweiflung Kiepenkerl kaufen läßt, sind die Preise und daß so viele Sorten F1 sind. Wie anderenorts schon erwähnt, sollte ein Tütchen Romanesco-Saat "Shannon" EUR 3,75 kosten, >:(da ist bei mir jede Schmerzgrenze überschritten. Das sind Preise, die ich nicht einmal bei Bio-Saatgut erreiche, und hier kann ich den schon hohen Preis wenigstens mit meinem Gewissen rechtfertigen.

Jungpflanzen von Kiepenkerl lagen zwischen EUR 4,-- und EUR 8,--. Da hätte ich auf dem Kiekeberg 3-6 Exemplare bekommen.Außerdem werde ich vermehrt zu eigener Saatgutgewinnung übergehen. Dieses Jahr habe bzw, werde ich mit Bohnen, Erbsen, Tomaten,Radieschen und einer Zwiebelsorte an(ge)fangen (zudem diverse Kartoffelsorten, auch wenn sie noch in der Erde stecken), im nächsten werden einige Karotten zum Blühen verdonnert.

8)LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.