News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Teure oder billige Samen... (Gelesen 15373 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
rhoeas

Re:Teure oder billige Samen...

rhoeas » Antwort #15 am:

schau mal hier nach ;)klick mich
Ich verwende bei meinen Tomatensamen auch die Fermentierung. Daher brauche ich nur aller 5-7 Jahre neue Samen zu ernten.In der Beschreibung zur Fermentierung stimmt einiges nicht ganz:a) die Vergärungsphase sollte ca. 2-3 Tage dauern,. gut sichtbar an einer Gärschicht mit ca. 0,5 cm Schimmelrasen an der Wasseroberfläche. b) wenn man richtig vergärt stinkt nichts, täglich einmal die Flüssigkeit umrühren, ich stelle meine Gärgläser in die volle Sonne auf dem Südbalkonc) am 4. Tag die Samen in Sieb gießen und solange mit klarem Wasser abspülen bis sie ganz sauber sind,d) Danach trocknen, und kühl im Keller oder Kühlschrank lagern.
Ich kaufe nur Samen von Kiepenkerl (www.samenshop24.de)
...und ich nur von Aldi und Lidl, was ich nicht selber ernten kann. Das ist preiswert und keimt dennoch gut. 8)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Teure oder billige Samen...

oidium » Antwort #16 am:

ich kenne "Kiepenkerl" hpts. als firma, die F1 tomatenpflanzen herstellt (zb: für bellaflora, etc...) und das nicht (mal) eindeutig auf der karte vermerkt. :(erst lisl hat mir gesagt, dass "Dasher" eine F1 ist, vielleicht ist die zweite sorte namens "Corianne" auch eine... ??? :( tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
rhoeas

Re:Teure oder billige Samen...

rhoeas » Antwort #17 am:

erst lisl hat mir gesagt, dass "Dasher" eine F1 ist, vielleicht ist die zweite sorte namens "Corianne" auch eine... ??? :( tom
Tom schau doch mal hier da steht doch ganz genau beschrieben, welche Tomatensorten aus dem Kiepenkerl Sortiment F1-Hybriden sind. ;)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Teure oder billige Samen...

oidium » Antwort #18 am:

jetzt weiss ich es, vielen dank! das nützt den pflänzchenkäufern nix, wenn sie vor dem verkaufstrolly stehen! :( :) tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Teure oder billige Samen...

biggi67 » Antwort #19 am:

In meinen Anfangsjahren hab ich meinen Samen auch nur bei A + L gekauft. Inzwischen tausche ich über das Forum Tomatensamen, Bohnen und ähnliches. Den anderen Gemüsesamen besorge ich mir über Versandkataloge. Mir gefällt es einfach besser aus meinetwegen 8 Erbsensorten, genau die rauszupicken die ich mag. Hab ich was vergessen zu bestellen hol ich mir den Rest schon noch billig dazu.
Kraichgau, Klimazone 8
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Teure oder billige Samen...

pocoloco » Antwort #20 am:

Hi,zwei Gründe, die mich nur in äußerster Verzweiflung Kiepenkerl kaufen läßt, sind die Preise und daß so viele Sorten F1 sind. Wie anderenorts schon erwähnt, sollte ein Tütchen Romanesco-Saat "Shannon" EUR 3,75 kosten, >:(da ist bei mir jede Schmerzgrenze überschritten. Das sind Preise, die ich nicht einmal bei Bio-Saatgut erreiche, und hier kann ich den schon hohen Preis wenigstens mit meinem Gewissen rechtfertigen. ;D Jungpflanzen von Kiepenkerl lagen zwischen EUR 4,-- und EUR 8,--. Da hätte ich auf dem Kiekeberg 3-6 Exemplare bekommen.Außerdem werde ich vermehrt zu eigener Saatgutgewinnung übergehen. Dieses Jahr habe bzw, werde ich mit Bohnen, Erbsen, Tomaten,Radieschen und einer Zwiebelsorte an(ge)fangen (zudem diverse Kartoffelsorten, auch wenn sie noch in der Erde stecken), im nächsten werden einige Karotten zum Blühen verdonnert. 8) 8) 8)LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Teure oder billige Samen...

Simon » Antwort #21 am:

Hi!Nicht überall wo F1 draufsteht ist auch F1 drin 8)Ich hab schon seit Jahren eine Bohnensorte aus geernteten Sameneiner F1 Tütenbohnensorte ausgesäht.Die sind immer so geblieben wie die Pflanzen aus gekauften Samen 8)Bye, Simon
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Teure oder billige Samen...

pocoloco » Antwort #22 am:

... und nicht jede , auf der nicht F1 steht, ist auch keine >:( >:(So bin ich in meiner Verzweiflung, keinen Zuckermais zu haben, an eine Baumarktabfüllung "Tasty Sweet" geraten, In der guten Hoffnung, wo kein F1 draufsteht, bekommste auch kein F1. Aber bei anderen Abfüllern wir Tasty Sweet als F1 ausgewiesen. Wat denn nu? :o :o :o Oder steht F1 nur auf den Tüten, um die Gärtner gar nicht erst auf dumme Gedanken zu bringen ???.LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Teure oder billige Samen...

Nicole. » Antwort #23 am:

Hi,ich habe ja in diesem Jahr zum ersten Mal selbst Tomaten, Gurken und ein paar Blumen gesät, und ich muss sagen, dass mir der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung ziemlich egal war - ich hab' nur auf die Sorten geschaut, ob sie mir gefallen... ::)Dadurch sind mir auch mehrere F1-Sorten "passiert", aber das ist für's nächste Jahr gestrichen, das steht schon mal fest.Außerdem habe ich ja dieses tolle Forum entdeckt und mit ihm viele liebe Menschen, mit denen ich im Herbst tauschen möchte.Ich werde also selbst Samen gewinnen und evt. noch bei Herrn Bohl bestellen.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Teure oder billige Samen...

oidium » Antwort #24 am:

hy uwe,genau dieses "nur nicht zu viel info an die konsumenten" stört mich am meisten! >:(jeder kann von mir aus in den handel bringen was er will, wenn es enstsprechend deklariert ist. ich muss es ja nicht kaufen! aber wenn diese infos eben nicht geliefert werden, steh ich als käufer wieder mal dumm da! :(in Australien, dem landläufigen traum von freiheit und ungezwungenheit kann zb. jeder weinerzeuger seinen saft herstellen wie er will. aber es muss eindeutig(!!) am etikett vermerkt sein, wie produziert wurde! (zb. mit Eichechips, Schönung, ect...). da kann ich dann als käufer wirklich wählen, ob ich das will oder nicht! ;)wennst bei uns einen weinbauern nach eichenchips fragst, guckt er groß: "die sind doch gar nicht im handel" und macht schnell die tür zur vorratskammer zu, damit man die säcke nicht sieht! :(aber ich entferne mich hier zu weit vom thema! :)deshalb, selbst ist der mann und halt fleißig tauschen, damit man(n) auch über die eigene furche hinausschauen kann ;) :D tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Teure oder billige Samen...

oidium » Antwort #25 am:

Ich werde also selbst Samen gewinnen und evt. noch bei Herrn Bohl bestellen.Liebe GrüßeNicole
genau so mache ich es jetzt auch! selber probieren und lieber samen von denen kaufen, die mit dem wenigen was sie damit einnehmen, einen einsamen kampf gegen die großkonzerne führen! :D ;) tom
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Teure oder billige Samen...

Re-Mark » Antwort #26 am:

Nicht überall wo F1 draufsteht ist auch F1 drin 8)
Jo. Bei Tomaten stelle ich mir die F1-Erzeugung unglaublich aufwendig vor: immerhin sind sie ja selbstfruchtbar. Man muß die Blüten also kastrieren, bevor der Pollen reif ist und dann von Hand bestäuben. Das erklärt zumindest teilweise den Preis für meine 'Gourmet F1', bei der 10 Korn sagenhafte 4 Euro kosteten. Aber wie kommt es dann, daß man im Supermarkt (Lidl) 'Harzfeuer F1' für ein oder zwei Euro bekommt, mit mind. 50 Samen drin? Zumal Harzfeuer eine alte DDR-Sorte ist. Da kommen schon Zweifel am 'F1' auf...Ansonsten habe ich durchaus schon gute Erfahrungen mit einigen teuren Samen von Kiepenkerl oder Sperli gemacht. Aber auch die versuchen natürlich, abzugreifen was sie können, man muß sich schon überlegen, ob eine bestimmte Sorte Sinn macht. So gibt es jetzt auch von Sperli die 'Harzfeuer F1', natürlich für etwas mehr Geld als im Supermarkt. 8) Und wenn ich im Saatgutregal z.B. die Passionsblumensamen sehe, dann kriege ich auch Zustände, vor allem weil es eh nur die Standardsorte(n) ist. (Hint: an der Obsttheke bekommt man frische Passionsfrüchte für 60 Cent pro Stück, da sind hunderte frischer, keimfähiger Samen drin.)
cobbler
Beiträge: 97
Registriert: 17. Jun 2005, 11:58

Re:Teure oder billige Samen...

cobbler » Antwort #27 am:

Ja da gebe ich euch Recht, finde es langsam auch ne abzocke der Großkonzerne mit dem ganzen Saatgut.Werde nächstes Jahr auch genauer schauen was ich da kaufe, dieses Jahr hab ich einfach ein paar Tütchen im Gartenzenter gekauft ohne drauf zu achten ob F1 oder nicht. Hatte zu dem Zeitpunkt noch gar keine Ahnung davon ::) Aber durch dieses klasse Forum und die ganzen tollen Infos hier weiß ich jetzt bescheid und werde genauer schauen was ich da nächstes Jahr kaufe ;D noch ne Frage zu Paprika Samen:Wir essen sehr viel Paprika und da sind ja immer viele Samen drin, kann man die zum Pflanzen nehmen?Und wird aus einem Samen der in einer Roten Paprika ist, auch wieder eine Rote Sorte oder kann man das nicht genau sagen?
mfg
cobbler
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Teure oder billige Samen...

Equisetum » Antwort #28 am:

Wir essen sehr viel Paprika und da sind ja immer viele Samen drin, kann man die zum Pflanzen nehmen?Und wird aus einem Samen der in einer Roten Paprika ist, auch wieder eine Rote Sorte oder kann man das nicht genau sagen?
Grüner Paprika ist immer unreif. Samen daraus werden nie keimen. Letztes Jahr habe ich von Penny-Paprika Samen genommen. Inzwischen habe ich die ersten Früchte an den Pflanzen.
Es lebe der Wandel
cobbler
Beiträge: 97
Registriert: 17. Jun 2005, 11:58

Re:Teure oder billige Samen...

cobbler » Antwort #29 am:

Danke Equisetum ;D das heisst rote und gelbe samen kann ich dann nehmen?wenn das so ist werde ich die jetzt immer schön sammeln ;D
mfg
cobbler
Antworten