
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 191330 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Also Nr. 2 ...bei uns ist das ein "Halber Gaul" (=Ampfer). Würd ich glatt rausreißen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
No°1 kenn ich leider auch nicht, aber no°2 ist eindeutig ein Ampfer, da hat Mediterraneus recht.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Nr. 1: junge Lychnis chalcedonica?Könnte genauso gut was geophytisches sein, da wäre die Kandidatenliste beinah endlos. 

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Danilo könnte auch Recht haben, nachdem ich das Bild jetzt in groß angeklickt habe. So sehen meine L. chalcedonia aktuell in etwa auch aus.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Digitalis lutea passt aber ebenfalls. Bei dem frag ich mich auch jedes Jahr aufs Neue, was ich da gepflanzt hab.
Der sieht im Austrieb genauso so aus.Bei den Lychnis ist, glaub ich, der "Trichter" in der Mitte noch stärker ausgeprägt und steht mehr über dem entfalteten Laub.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich danke euch! :-*Es ist so erfrischend, hier gleich kompetente Meinungen zu hören. :DDann lasse ich Nr. 1 jedenfalls stehen, denn ich hatte im Vorjahr Lychnis chalcedonica unter den Sämlingen, die fielen mir dann aber nicht mehr auf. Digitalis stehen auch daneben, ob da D. lutea dabei waren.
Wird spannend.Wenn ihr so in Form seid: was könnte das sein? Ein Paeoniensämling? Oder eine verkümmerte Christrose (dunkle Erinnerungsschwaden steigen aus dem Hinterkopf?)?

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich tippe ganz stark auf eine Helleborus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich ebenfalls.Ich tippe ganz stark auf eine Helleborus.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich auch. ;DUnd D. lutea (ein Einzelexemplar) versamt sich hier ebenfalls nicht und scheint sich auch mit den anderen ansässigen Arten nicht zu kreuzen.Ich ebenfalls.Ich tippe ganz stark auf eine Helleborus.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Danke.Dunkel erinnere ich mich an eine im Vorjahr gekaufte Topfpflanze mit gefüllter Blüte, die ich später in den Garten pflanzte. Nachdem sie heuer nirgends blühte, muß das wohl dieses traurige Blatt sein. Dann dürfte ihr wohl der Standort nicht gefallen. Vielleicht kann sie sich durch umpflanzen noch erholen. 

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Auch ich habe eine Frage. Was könnte das für ein Sämling sein?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Der Keimling erinnert mich spontan an einen Hohlzahn (Galeopsis), aber ich habe irgendwie noch Zweifel ... 

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Danke!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck