News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden 2011/2012 (Gelesen 92355 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2011/2012

Irm » Antwort #285 am:

Letzte Nacht ist mal wieder Deinanthe caerulea und bifida (alba) abgefroren....
Meine guckt noch gar nicht raus ::) kann natürlich auch hinüber sein ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2011/2012

Irm » Antwort #286 am:

aber den "klassiker" Anemonopsis macrophylla hat's natürlich erwischt. den hab ich vergessen einen eimer überzustülpen.
die ist frostgefährdet ::) gut, dass Du das sagst, denn da wäre ich nie drauf gekommen !! Hab im Spätherbst im Garten einen Topf mit Samen versenkt, nix weiter abgedeckt oder so - und nun ist er voller Sämlinge ;) hab aber auch eine große Pflanze von Frank S., die schon fleißig wächst ... na ja, Frost kommt hier erst wieder Do/Fr und die Tannenzweige sind zum Glück noch im Garten. Seufz.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schattenstauden 2011/2012

mickeymuc » Antwort #287 am:

Sagt mal, Sind bei Euch schon Uvularia zu sehen? Ich habe keinen Schimmer wohin ich meinen großen Horst gepflanzt habe, und nachdem ich gestern einen Polygonatum unter dem danach hingestellten Komposthaufen vorgegraben habe hab ich Angst dass die Uvularias auch da drin sein könnten...Wenn ich einmal kein Schildchen schreibe sondern denke "das merkste Dir schon". Reine Selbstüberschätzung....@ Karin Schade dass der Podophyllum schon abgefroren ist - das war ja ein kurzes Vergnügen :oDachte die wären robuster....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

knorbs » Antwort #288 am:

@mickeymucnein, Uvullaria sind noch im boden bei mir. und das mit den schildchen geht mir genauso...steck ich mal keines nach dem motto "kann ich mir merken" kann ich drauf warten, dass ich irgendwann mal mit der schaufel reinsteche + mich ärger. ;D deswegen finden sich auf meinen pflanzenfotos so viele schildchen. ;D@sonnenscheinkomisch...bei mir gerade andersherum...Anemonopsis stark lädiert, die erschienenen köpfe von Podophyllum pleianthum sehen gut aus.
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Schattenstauden 2011/2012

Pewe » Antwort #289 am:

Sind bei Euch schon Uvularia zu sehen? ...
Heute früh grübelte ich darüber was schilderlos unter einer Fichte wohl austreiben mag. Jetzt weiß ich es wieder. ;D Meine beiden Anemonopsen sind (bislang) trotz bereits guten Austriebs davon gekommen.Podophyllum peltatum unbeschadet, treibt wie blöd. 'Kaleidoskope' (hat gar noch 2 1/2 Blätter aus dem Vorjahr behalten) und 'Spotty Dotty' treiben sehr schön und völlig unbeschadet. Beiden hatte ich vor dem Frost noch eine dicke Strohmütze verschafft. Das ich jetzt 2 Getreidefelder habe ist eine andere Sache. P. hexandrum ist ebenfalls fleißig dabei - noch 1 cm, dann ohne Fingergucken sichtbar. Lediglich von P. versipelle seh ich noch nix.Bedauerlicherweise fehlen noch einige Polygonatum.
Gartenhexe

Re:Schattenstauden 2011/2012

Gartenhexe » Antwort #290 am:

Uvularia sind schon gut im kommen. Eine unkomplizierte und eigentlich unterschätzte Pflanze.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schattenstauden 2011/2012

mickeymuc » Antwort #291 am:

Ja, Henriette, das finde ich auch und vermisse sie schon. Muss ich doch noch mal graben....Waldschrat, keine Angst - Polygonatums kommen oft erst spät, curvistylum erst im Juni und viele erst Mitte Mai. Ist sehr praktisch, da es dann wirklich keinen Frost mehr geben kann ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Wald-Traut
Beiträge: 173
Registriert: 24. Aug 2010, 13:13

Re:Schattenstauden 2011/2012

Wald-Traut » Antwort #292 am:

Letzte Nacht ist mal wieder Deinanthe caerulea und bifida (alba) abgefroren....
Huch, die hatte ich nie als spätfrostgefährdet eingestuft. Bei mir gucken sie jetzt so ca. 3 cm aus der Erde und vorletzte Nacht war es auch richtig kalt, die Badegumpen für die Vögel waren zugefroren. Sind aber an den drei verschiedenen Standorten ok (also die Deinanthes). Letztes Jahr wurde mir die Semiaquilegia ecalcara (Scheinakelei) als 2-jährige blühend verkauft. Sollte also dieses Jahr eigentlich nicht mehr auftauchen. Ist sie aber. Ist sie doch mehrjährig oder habe ich einfach nur Glück gehabt?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Schattenstauden 2011/2012

mickeymuc » Antwort #293 am:

@mickeymucnein, Uvularia sind noch im boden bei mir. und das mit den schildchen geht mir genauso...steck ich mal keines nach dem motto "kann ich mir merken" kann ich drauf warten, dass ich irgendwann mal mit der schaufel reinsteche + mich ärger. ;D deswegen finden sich auf meinen pflanzenfotos so viele schildchen. ;D
Oh, dann ist vllt. doch noch Hoffnung? Mal sehen ob ich mich beherrschen kann oder doch im Kompost rumwühle.Disporum flavum kommt gerade, ich denke dann müssten Uvularias auch schon zu sehen sein. D. flavum war übrigens unterirdisch sehr beeindruckend, leider war keine Zeit für ein Foto....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2011/2012

Gartenlady » Antwort #294 am:

Uvularia zeigt nur einen mickrigen Trieb, aber Ranzania japonica hat recht viele Knospen, die aber noch keine Stängel haben, sondern direkt aus der Erde kommen. Das übliche seltsame Verhalten dieser Pflanze.Deinanthe hat den leichten Frost gut überstanden, ebenso Anemonopsis, aber von Podophyllum ´Spotty Dotty´ ist nichts zu sehen.Überraschenderweise ist ein Sämling von Corydalis nobilis einigermaßen weit von der Mutterpflanze entfernt aufgetaucht und blüht schon.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Schattenstauden 2011/2012

Soili » Antwort #295 am:

Bis jetzt eine (1) eingehüllte Sanguinaria sichtbar...Eine kleine Pulmonaria 'Sissinghurst White' blüht.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

tiarello » Antwort #296 am:

Uvularia sind schon gut im kommen. Eine unkomplizierte und eigentlich unterschätzte Pflanze.
Genauso beobachte ich das auch :D
Letztes Jahr wurde mir die Semiaquilegia ecalcara (Scheinakelei) als 2-jährige blühend verkauft. Sollte also dieses Jahr eigentlich nicht mehr auftauchen. Ist sie aber. Ist sie doch mehrjährig oder habe ich einfach nur Glück gehabt?
Geanauso bei mir. Sie steht allerding noch im Topf. Ich habe aber auch keine Ahnung, ob sie wirklich zweijährig oder "mindestens zweijährig" ist.
knorbs hat geschrieben:... und das mit den schildchen geht mir genauso...steck ich mal keines nach dem motto "kann ich mir merken" kann ich drauf warten, dass ich irgendwann mal mit der schaufel reinsteche + mich ärger.
Auch genauso 8) ;D Hier beginnt übrigens gerade Anemone apenina zu blühen.
Dateianhänge
IMG_5219_Anemone_apenina.jpg
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

wuddel » Antwort #297 am:

Sagt mal, Sind bei Euch schon Uvularia zu sehen?[...]
Ähm, ja die gucken seit einigen Wochen schon raus. ;)Allerdings nicht die blassgelbe (wie heißt die jetzt noch, grandiflora 'Pallida' oder so..) und auch nicht die kleine (carolinensis).Immerhin hatten wir vor eineinhalb Wochen mal knapp 18° C.Aber seit einer Woche steht Alles wieder scheinbar still.Sind ja noch nichteinmal mehr 10° brr.. :P Beweisfotos folgen.Bildqualität entspricht dem Sch...wetter. ;)
Dateianhänge
Uvularia.jpg
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

wuddel » Antwort #298 am:

Nachdem vor einigen Tagen ein paar wenige Epimediumknospen schon vor dem Aufblühen abgefroren sind, könnte ich mir ja fast Sorgen machen wegen der Deinanthe..Diese hier ist schon besonders weit (bekommt Morgensonne), ihre Kolleginnen sind erst halb so hoch.Der Platz an der Sonne ist aber auch der Platz mit eiskaltem Ostwind... ::)
Dateianhänge
Deinanthe_caerulea_xy.jpg
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Benutzeravatar
wuddel
Beiträge: 276
Registriert: 3. Aug 2008, 23:31
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

wuddel » Antwort #299 am:

Von den Sanguinariablüten hat sich die erste jetzt zaghaft geöffnet.Ansonsten blühen jetzt Pulmonaria 'Blue Ensign', Primula elatior, Hacquetia, Brunnera 'Jack Frost' etc. und einiges mehr.Die meisten Epimedien stehen seit einer Woche mit Knospen in den Startlöchern und Mittwoch Nacht soll es 0° geben.. :-\
Dateianhänge
Sanguinaria_canadensis_Plena.jpg
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Antworten