News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jeffersonia diphylla u. dubia (Gelesen 32164 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
knorbs, super fotos, da kann man was lernen! danke!
(ich habe leider kein gewächshaus)
vormals "vanessa"
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7440
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Sehr interessante und schöne Fotoserie, knorbs!
-
zwerggarten
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Als Ergänzung zu knorbs’ Fotoserie: Keimblätter von Jeffersonia dubia (in der Serie noch nicht voll entwickelt) Sie sind schmal, sehr dicht am Boden, das erste Blatt erscheint sehr schnell und die Keimblätter vergehen offensichtlich bald. So bekommt man sie oft nicht richtig zu Gesicht.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Ich habe eine Pflanze, von der ich sehr gern Samen ernten würde. Kann ich bei der Bestäubung nachhelfen? Wann wäre die beste Zeit ?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
da musst du nichts tun, erledigen die insekten. 2010 blühte an einer stelle eine diphylla mit einer blüte. samen hatte ich nicht geerntet + die pflanze an eine andere stelle gepflanzt. 2011 tauchten am alten pflanzplatz sämlinge auf.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Ich kann bestätigen, was knorbs schreibt - und zwar für beide J.dubia und J.diphylla
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Hier geht es auch langsam los, könnte wärmer sein.langsam öffnen sich die blüten![]()
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Mal eine kurze Zwischenfrage:Ist Jeffersonia eigentlich auch spätfrostgefährdet?Habe nie darauf geachtet. gruß,wuddel
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Meine haben nix!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Danke, das ist beruhigend.
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Durch die Abkühlung der letzten Tage halten die Blüten von Jeffersonia diphylla länger als sonst. Dieser Horst wurde mehrfach verpflanzt und zwei Vegetationsperioden im Kübel gehalten. Hat ihm nicht geschadet.
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Nur noch ein paar Tage
!LG James

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Re:Jeffersonia diphylla u. dubia
Schönes Foto!LG Barbara