News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden 2011/2012 (Gelesen 92336 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2011/2012

Irm » Antwort #315 am:

Jetzt wird schon -3° C angekündigt für Donnerstag Nacht.
.. und in Berlin wird jetzt keine Frost mehr für Donnerstag angesagt (ursprünglich auch minus 3), dafür So und Mo minus 3, ich werd noch irre, hab ca. 40 Töpfe zum einpflanzen stehen :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2011/2012

Irm » Antwort #316 am:

Podophyllum 'Spotty Dotty'
a propos, da habe ich bei der Staudenbörse hier in Berlin gar keins gesehen ;) wollte ich eigentlich auch .. ob die Gärtner damit auch Frostprobleme hatten ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Schattenstauden 2011/2012

kpc » Antwort #317 am:

'Spotty Dotty' scheint richtig winterhart zu sein.Hat bei mir jetzt den zweiten 'bösen' Winter hinter sich und fing vor ca 2 Wochen, wie die anderen Podophyllum auch, mit dem Austrieb an. Leider hatten wir noch eine Frostnacht und alle 'Schirmchen' waren Matsch.Der Austrieb kann also keinen Frost vertragen.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Schattenstauden 2011/2012

DrWho » Antwort #318 am:

Podophyllum peltatum, eine einheimische Pflanze hier, auch als Mayapple oder Mandrake Wurzel bekannt ;) :D.LG James
Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Schattenstauden 2011/2012

DrWho » Antwort #319 am:

Podophyllum peltatum findet ideale Bedingungen für das Wachstum in dem Ort, wo ich lebe, und kann ein attraktiver Bodendecker, auch im tiefen Schatten sein 8). Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus einem ca. 100 qm Gebiet in einem natürlichen Wald an meinem Garten, dicht bedeckt :D.LG James
Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Gartenhexe

Re:Schattenstauden 2011/2012

Gartenhexe » Antwort #320 am:

@Irm: da muß ich ja aufpassen - -3°! Ich werde morgen gleich die Pötte zum Abdecken der Cypripedium-Austriebe bereitstellen.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

knorbs » Antwort #321 am:

@jameswow, mit marmorierten blättern. :o ich kenne den P. peltatum nur mit reingrünen blättern. meine peltatum treiben gerade aus. die noch zusammengefalteten schirmchen zeigen zwar einen leichten bronzefarbenen hauch auf den blättern, aber der verscheindet schnell wenn sich die blätter entfalten.solltest du mal einen ableger machen, wäre ich sehr interessiert. hast du möglichkeiten an den peltatum f. deamii zu kommen? der hat statt einer weißen eine zart rosa farbene blüte. den suche ich schon lange.
z6b
sapere aude, incipe
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Schattenstauden 2011/2012

DrWho » Antwort #322 am:

Du hast einen interessanten Punkt mit den marmorierten Blättern ;). Ich habe bemerkt, dass eine kleine Zahl diese Eigenschaft haben. Da die einheimischen Pflanzen sind, ist es möglich, dass es eine natürliche Hybride ist. Ich werde es bei genauerer Betrachtung, vor allem wenn in Blüte. Ich glaube nicht, dass es für mich möglich lebende Pflanze aus schicken des Landes. Ich könnte erfolgreich sein, mit dem bloßen Rhizom, wenn es wachsen wieder in diesem Zustand :D.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

knorbs » Antwort #323 am:

ein rhizomstück senden ist kein problem. habe schon viele pflanzen von privat aus usa bekommen. ;) wenn sie einziehen melde ich mich mal per private message bei dir.
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Schattenstauden 2011/2012

Irisfool » Antwort #324 am:

@ knorbs. Ich habe auch eines mit marmorierten Blättern. Ich fotografiere es wenn es aus dem Boden kommt. Heute nachgesehen, es ist noch nicht da. Wenn es das ist was du suchst, kannst du auch von mir einen Ableger haben, das geht vielleicht etwas einfacher :D ;)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Schattenstauden 2011/2012

DrWho » Antwort #325 am:

Mandrake Root :o :o :o? Es macht Sinn, dass du es haben würde, Heidi! ;D ;D ;D ;)
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Irisfool

Re:Schattenstauden 2011/2012

Irisfool » Antwort #326 am:

Kein Hexenkraut ist mir fremd, sei das gewiss! ;D ;D :D ;)
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2011/2012

EmmaCampanula » Antwort #327 am:

@lerchenzornDie Soldanella minima bekommt Morgensonne und steht recht feucht. Substrat Laubhumus & Muschelkalk.Sie hat sich im Freien gut entwickelt im Gegensatzt zur ebenfalls winzigen Soldanella pusilla (wächst immer recht schütter); ich habe sie aber getopft bevor die heftige Frostperiode im Februar kam, da sie schon Blütenansätze hatte & ich die Blüte sehen wollte. ;) Heute öffnete sich die erste Blüte von Soldanella montana.
Dateianhänge
Soldanella_montana_April.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2011/2012

Katrin » Antwort #328 am:

Die Podophyllumbestände sind ja irre! Meine paar Pflanzen wirken da richtig mickrig.Bald blühen die ersten Sämlinge meiner Lathyrus vernus Pflanzen auf! Ich habe mittlerweile mehr als 10 verschiedene Pflanzen angesammelt und bin wirklich gespannt, was aus den Sämlingen wird.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2011/2012

Katrin » Antwort #329 am:

Ein Foto wäre eigentlich auch noch gedacht gewesen....
Dateianhänge
lathyrus_neu.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten