Die waren nur schnell weg , mir kam jemand entgegen mit einem Pott davon in der Hand .a propos, da habe ich bei der Staudenbörse hier in Berlin gar keins gesehenPodophyllum 'Spotty Dotty'wollte ich eigentlich auch .. ob die Gärtner damit auch Frostprobleme hatten ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schattenstauden 2011/2012 (Gelesen 92256 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden 2011/2012
Re:Schattenstauden 2011/2012
Bei mir ist sie auch kurz vor dem aufblühen! 8)Aber um bei den "Hexenkräutern" zu bleiben
: Eine zauberhafte "Bella Donna" 8)Ein morgesonnendurchflutetes Nachtschattengewächs:
Das Tollkraut, Scopolia.





Re:Schattenstauden 2011/2012
nun ja, nächstes Jahr muss es ja auch noch was geben, was ich kaufen will ....Die waren nur schnell weg , mir kam jemand entgegen mit einem Pott davon in der Hand .a propos, da habe ich bei der Staudenbörse hier in Berlin gar keins gesehenwollte ich eigentlich auch .. ob die Gärtner damit auch Frostprobleme hatten ?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden 2011/2012
Henriette, die Cypripedien sind gar nicht besonders empfindlich@Irm: da muß ich ja aufpassen - -3°! Ich werde morgen gleich die Pötte zum Abdecken der Cypripedium-Austriebe bereitstellen.



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden 2011/2012
Schön, dass sich diese Art im neuen Garten wieder angesiedelt hat. In irgendeinem Töpfchen hat sie den Umzug vor drei Jahren als blinder Pasagier bewältigt und wurde erst vor kurzem von mir wiederentdeckt.Adoxa moschatellina, das Moschuskraut
Re:Schattenstauden 2011/2012
hach, da ist es ja!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schattenstauden 2011/2012
Ja, mal schaun, ob es sich auf unserem trockenen Sandboden halten kann.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schattenstauden 2011/2012
Davon hatt ich auch mal einen größeren Fleck in meinem alten Garten. Leider haben die Nachbarn daneben gebaut und die Bauarbeiter haben dort ihren Mörtel entsorgt. Danach war es weg, obwohl ich ihn gleich nachdem ich es entdeckt habe entfernte.War ein großer Garten und der Fleck lag im Schatten von diversen Gehölzen.Im Schrebergarten wird es wohl keinen Platz geben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Schattenstauden 2011/2012
Find ich auch, aber nicht jeder wird nachvollziehen können, dass man es mögen kannDas ist ja hübsch![]()

Re:Schattenstauden 2011/2012
GsD sind die Geschmäcker verschieden. Nicht auszudenken wenn wir alle die gleichen Blümchen haben wollten - und wie langweilig wenn wir es so hätten.

- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re:Schattenstauden 2011/2012
Mir gefällt es auch ...
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schattenstauden 2011/2012
Kommt natürlich vor in meinem Garten, verhält sich annähernd so wie Scharbockskraut - nur hat es bisher noch keine andere Pflanze plattgemacht, Scharbockskraut hingegen schätzomativ etwa 320, gefühlt gegen 700, deshalb ist es im Vergleich sehr viel wohlgelittener...
Es macht aber wirklich nicht viel her - nicht einmal in Massen
.


Es wird immer wieder Frühling
Re:Schattenstauden 2011/2012
Nimm Böärlauch - wenn er Dir zu viel wird, nimm ihn in die Küche....