News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2012 - Anzucht (Gelesen 80303 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Versendet auch. War das jetzt zuviel Werbung?
Nein, das ist eine Empfehlung von einem Mitglied mit ziemlich vielen Fachbeiträgen. :D Wenn das Dein 2ter oder 5ter Beitrag gewesen wäre, hätte das anders ausgesehen. ;)
Na dann is ja gut ;DZum Frost: Habt ihr schon mal probiert, die Tomaten in Löcher in der Gewächshauserde/im Gewächshausboden zu stellen und ein Vlies drüberzutun?Dann "heizt" die Erde bißchen mit. Aber ohne Gewähr. Ich setze meine Tomaten erst Mitte April in mein Kleingewächshaus, dann kommt der Frost normalerweise nicht mehr rein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Froschlöffel

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Froschlöffel » Antwort #16 am:

Wenn es nicht zuviele Tomatentöpfchen sind, kann man sie auch mit Heizkabel für Terrarien vor Frost schützen. Noppenfolie drüber nicht vergessen.Und dann gibt es ja noch diverse Elektroheizgeräte, die ab bestimmten Temperaturen automatisch anspringen.Aquarianer nutzen sog. Thermen, um ihre Becken mit einem Außenfilter zu beheizen. Wenn man nun das Aquarium durch einen langen Schlauch ersetzt, den man zwischen den Tomatentöpfen verlegt, sollte das auch ausreichen, den Frost abzuhalten.Nachteil: die Thermen kosten so ab 100 Euro aufwärts und ziehen 100-250Watt, ist also nicht ganz billig.
brennnessel

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

brennnessel » Antwort #17 am:

Wenn man keinen geeigneten Platz (und zum Hin- und Hertragen zu viele Pflanzen oder zu wenig Zeit und Lust) hat, ist es wahrscheinlich vernünftiger, mit der Anzucht nicht so früh zu beginnen, die Sämlinge dann platzsparenderweise nicht zu schnell zu vereinzeln und sie erst zu topfen, wenn man einigermaßen sicher sein kann, dass es nicht mehr zu kalt wird. Wenn sie längere Zeit (womöglich noch frisch pikiert ::) !) mit kalten Füßchen herumstehen müssen, schadet ihnen das mehr als wenn sie später bei geeigneterem Wetter zügig dahinwachsen können! Dabei holen sie die verlorene Zeit wieder auf! Es lohnt sich sehr, um diese Zeit den Langzeitwetterbericht genau zu verfolgen. Vor Ende April ist noch immer mit Kälterückfällen zu rechnen, auch wenn es vorher schon wochenlang wärmer ist!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #18 am:

deswegen säe ich meine Tomaten erst heute aus....dann können sie auch ins Gewächshaus, wenn ich sie pikiere ohne Angst haben zu müssen, das sie mir erfrieren (das hab ich letztes Jahr gehabt) :-\
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Mediterraneus » Antwort #19 am:

Hat eigentlich schon mal wer die Direktsaat ins Kleingewächshaus probiert?Bei meiner Oma im Kleingewächshaus sind immer Tomaten von alleine aufgegangen, und zwar oft schon im März. Die Samen überleben komischerweise den Winter in der Erde.Diese an Ort und Stelle aufgegangenen Tomaten waren immer besonders gedrungen kräftig, haben auch leichte Fröste überstanden und waren insgesamt wüchsiger als die später gesetzten Tomatenpflanzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Most » Antwort #20 am:

mein Schwager lässt seine Tomaten draussen an der Hauswand aufgehen. Er wirft im Herbst etwas Tomatenreste ins Beet und im Frühling keimen sie. Er erntet immer gut.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Mediterraneus » Antwort #21 am:

;DDa leg ich doch morgen gleich mal ein paar Tomatensamen im Gewächshaus aus.Wäre vielleicht interessant, wenn das hier noch wer mitprobiert, damit wir uns dann austauschen können.Einfach die gleichausgesähte Pflanze mit der vorgezogenen im Laufe des Jahres vergleichen.Vielleicht ist es ja völlig unnötig, fürs Gewächshaus die Tomaten vorzuziehen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #22 am:

wir machen das auch so....wenn mal eine Tomate schon etwas matschig war, hat Muttern sie ins Rosenbeet geworfen. Die Vögel futtern die auch ganz gern. Dort wachsen jedes Jahr von allein die Tomaten heran und die Pflanzen sind meist schöner als die ich gezogen habe. Die Samen überlegen den Winter scheinbar problemlos.
Benutzeravatar
Relilehrer
Beiträge: 70
Registriert: 30. Aug 2011, 12:51

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Relilehrer » Antwort #23 am:

Man kann ja generell aus Tomaten sehr gut selber Samen ziehen ;D
MARANATHA!!!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #24 am:

ja, wobei ich nicht unbedingt Samen aus den Holland Wasser Tomaten nehmen würde :P
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Mediterraneus » Antwort #25 am:

Eben. Aus allen Tomatenfrüchten,die man kaufen kann, und Samen, die den Zusatz " F1" tragen, sowie Früchten/Samen aus fast allen gekauften Tomatenpflanzen kann man nicht mehr sortenechte Tomaten nachziehen.Aber das Thema mit der Abhängigkeit/Monopol von Saatgutfirmen hatten wir ja scho desöfteren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #26 am:

ganz genau, obwohl es vielleicht auch mal interessant wäre, was dabei raus kommt. Aber ich nehm trotzallem lieber die Sorten, wo ich weiß, das sie mir schmecken
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Wiesentheo » Antwort #27 am:

ja, wobei ich nicht unbedingt Samen aus den Holland Wasser Tomaten nehmen würde :P
Wird nichts
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

elis » Antwort #28 am:

Hallo Wiesentheo !Bist Du auch mal wieder aus der Versenkung (Laube) aufgetaucht ;) ;). Bist schon fertig mit Tomaten pikieren ? Tu sie bei den nächsten Frostnächten schön schützen. Meine 112 Tomatenpflanzen habe ich am 3.4. pikiert, sie stehen schön drinnen jetzt. Die 1.Tage konnte ich sie schon raus stellen. Aber jetzt wird es zu kalt.Schöne Ostern für alle von mir.Herzliche Grüße von Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #29 am:

ja, wobei ich nicht unbedingt Samen aus den Holland Wasser Tomaten nehmen würde :P
Wird nichts
Pflanzen wachsen schon, aber die Tomaten sind nicht wirklich lecker und für mich ist das einfach Platzverschwendung ;D
Antworten