News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 191787 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- kohaku
- Beiträge: 2129
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Hallo! Dieser Sämling ist zwischen den Anemonen aufgetaucht.(3 Exemplare)Welches (Un)kraut könnte das sein?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Das sieht eher wie ein erwachsener Austrieb aus - bist du dir mit "Sämling" sicher? Re:
Alle Menschen werden Flieder
- kohaku
- Beiträge: 2129
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Mit `Sämling`bin ich mir nicht sicher - allerdings kann ich mich nicht erinnern , daß im letzten Jahr zwischen den Anemonen irgend etwas anderes gewachsen ist.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Das wirkt auf mich hahnenfussgewächsig - Ranunculus, Trollius, Caltha oder sonstwas...
Alle Menschen werden Flieder
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Bei mir treiben einige Aconitum so verkruschelt aus.
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Kompromiss:Ranunculus aconitifolia, der Eisenhutblättrige Hahnenfuss.Ist aber eher ein Gag ;DObwohl............
Gruß Arthur
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Warten wir mal ab, was da noch kommt. Immerhin ist erst Anfang April.
Alle Menschen werden Flieder
- kohaku
- Beiträge: 2129
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich werde die Pflänzchen vorerst stehen lassen. Schaun mer mal!LG Kohaku
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Könnte mir auch gut eine (viröse?) Blattdeformation von Anemone vorstellen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Was net alles gibt

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Wenn der Stiel verdickt ist ist es eine pilzbefallene Anemone nemorosa. Habe ich auch eine Sorte die das manchmal hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- kohaku
- Beiträge: 2129
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Der Stiel ist wirklich viel dicker als bei den umgebenden Anemonen.Und nu? >:(Es finden sich drei solche Exemplare in einer Gruppe von ca.40-50 knospigen Triebenvon A.nemorosa Rob.
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich hab heute verpilzte raus, das sind sie nicht!
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Die Verformungen sind nicht einheitlich. Nur der dicke Stiel ist immer zu finden. Manche sehen aus wie green Fingers oder anderes Begehrenswertes.Ich reiß sie immer raus aber in dem Topf kommen jedes Jahr welche.Das kommt auch in Wildbeständen vor und scheint nicht unbedingt lethal zu sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel