News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wann ist eine Staude eine Staude? (Gelesen 17153 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Dunkleborus » Antwort #60 am:

Naja, die Speicherorgane müssen nicht zwingend unterirdisch sein. Aber sonst passt es, ist eh ein Gummibegriff.
Alle Menschen werden Flieder
Günther

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Günther » Antwort #61 am:

Der alte Krampf mit den Definitionen, vor allem nicht-botanischer Begriffe.....Ist eine Banane eine Staude?Und: Hängt die Bezeichnung "Staude" vom jeweiligen örtlichen Klima ab?Wozu eine unbrauchbare Krot schlucken.....
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Dunkleborus » Antwort #62 am:

Der alte Krampf mit den Definitionen, vor allem nicht-botanischer Begriffe.....Ist eine Banane eine Staude?
Ja.
Und: Hängt die Bezeichnung "Staude" vom jeweiligen örtlichen Klima ab?
Nö. Das heisst dann "winterharte Staude".
Alle Menschen werden Flieder
Günther

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Günther » Antwort #63 am:

Bananen sind aber prinzipiell einjährig...........
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Dunkleborus » Antwort #64 am:

Nö. Zitat Wiki: "Musa-Arten und -Sorten sind immergrüne, ausdauernde, krautige Pflanzen."
Alle Menschen werden Flieder
Günther

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Günther » Antwort #65 am:

Ja.Vielleicht etwas mehr als ein Jahr, trotzdem.Manche "wilden" Mitglieder der Bananensippe sind mehrjährig, die Lieferer der bekannten Urwaldgurken nicht.Oder man glaubt an alle hapaxanthen "Stauden".....
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Dunkleborus » Antwort #66 am:

Der fruchtgetragenhabende Trieb stirbt ab, die Pflanze schiebt neue ausläufer. Wie Iris germanica oder Sempervivum. Plusminus.
Alle Menschen werden Flieder
Günther

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Günther » Antwort #67 am:

Die Ausläufer sind neue Pflanzen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Dunkleborus » Antwort #68 am:

Nö.
Alle Menschen werden Flieder
Günther

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Günther » Antwort #69 am:

Wiki ist nicht die Bibel.Und Ausläufer sind nicht die "Altpflanze".Verholzen tun übrigens auch manche "Stauden", zumindest teilweise.Oberirdisch absterben und im nächsten Jahr wieder austreiben trifft auch - hier - auf z.B. Fuchsia magellanica zu, in ihrer Heimat bildet sie große ausdauernde Sträucher.Es bringt nix, mit viel Krampf eine unbrauchbare "Definition" durchdrücken zu wollen.Ein bekanntes Beispiel aus der Antike:Platon hatte den Menschen als ein „zweibeiniges Lebewesen ohne Federn“ definiert, denn er gehöre zum Tierreich, gehe auf zwei Beinen, besitze aber weder Fell noch Federn. Als er damit die Zustimmung seiner Schüler gefunden hatte, fühlte sich der Kyniker Diogenes zu einem Scherz provoziert. Er rupfte ein Huhn und stellte es Platons Schülern mit folgenden Worten als Mensch vor: „Das ist der Mensch Platons!“ Daraufhin erweiterte Platon die Definition um „breite Krallen“ (Klauen, Nägel), weil die Vögel nichts Derartiges haben
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Dunkleborus » Antwort #70 am:

Und Ausläufer sind nicht die "Altpflanze".
Ja, und? Viele Stauden machen Ausläufer, wenn auch nur kurze. Wo wäre da die Grenze?
Verholzen tun übrigens auch manche "Stauden", zumindest teilweise.Oberirdisch absterben und im nächsten Jahr wieder austreiben trifft auch - hier - auf z.B. Fuchsia magellanica zu, in ihrer Heimat bildet sie große ausdauernde Sträucher.
Das ist bekannt. ::) Fuchsia ist keine Staude.Mit dem Gummibegriff 'Staude' kann ich ganz gut leben. Wenn mir ein Lehrling als Staudendefinition nur was von "mehrjährig und nicht verholzend" bringt, erkläre ich ihm, dass er auch eine ist. Das funktioniert.
Alle Menschen werden Flieder
Günther

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Günther » Antwort #71 am:

Siehe #58.Deine "Definition" ist, verkürzt gesagt, "was ich als Staude bezeichne, ist eine Staude.".So gehts auch ::)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Dunkleborus » Antwort #72 am:

Jawoll. 8)
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

pearl » Antwort #73 am:

faszinierend! Ich freu mich schon auf die Steigerung dazu. Demnächst wird hier ganz ernsthaft postuliert, dass man nicht mehr von Pflanzen sprechen kann, denn das sei keine wissenschaftliche Kategorie. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Günther

Re:Wann ist eine Staude eine Staude?

Günther » Antwort #74 am:

Ach ja....Und "Heilpflanzen" sind auch eine wissenschaftliche Kategorie.Und "Gewürzkräuter" sind auch eine wissenschaftliche Kategorie.Und "Duftpflanzen", und "Grabpflanzen", und "Topfpflanzen", und ..., und ..., und ... ::)
Antworten