News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2012 - Anzucht (Gelesen 80315 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Knusperhäuschen » Antwort #45 am:

Ich finde, die Fuzzy Wuzzy schmeckt sogar ganz gut, obwohl ich dieses Jahr sehr die Sorten reduziert habe, ist sie wieder dabei :D . Streichelmonster halt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Nina » Antwort #46 am:

Stell doch mal ein Foto rein!!!
Zu spät! Jetzt sind sie wieder im Gewächshaus und da bleiben sie hoffentlich auch. :)
Dateianhänge
tomaten_pikiert_2012.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #47 am:

Fuzzy Wuzzy schmecken auch, aber wie gesagt, so flauschig, wie ein Pfirsich. Und da mag ich die Haut auch nicht wirklich gern :-\
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Elro » Antwort #48 am:

Echt? Das ist doch gerade das besondere Mundgefühl, darum liebe ich auch Stachelbeeren mit Borsten an den Früchten. Das unterscheidet doch gerade diese Früchte von den Normalos ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #49 am:

hm, Stachelbeeren mag ich, die werden aber vorm Reinbeissen poliert ;D
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #50 am:

Ihr seit ja alle total krank!!Tomatenkrank!! ;D ;DUnd ich bemerke bei mir auch schon die ersten Symtone!!Hier der Beweis:
Dateianhänge
Tomaten___.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #51 am:

Jetzt die Nahaufnahme:
Dateianhänge
Einzelne_Tomate.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #52 am:

Weitere Symtone:
Dateianhänge
Physalis___.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #53 am:

Noch eins:
Dateianhänge
Artischocken___.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #54 am:

Derzeit ist draußen aktuell nicht so viel Licht, die letzten Tage waren aber fantastisch. Ich hoffe die Tomaten geben trotzdem noch ordentlich Gas bis zum Auswildern in das Gewächshaus.Hier übrigens mein Belichtungsmesser, den ich mir im November zulegte. Viele aus dem Forum haben mir dazu geraten. Die Lichtstärke wird in Watt dargestellt. ;D
Dateianhänge
Belichtungsmesser.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #55 am:

Die Paprika möchte ich Euch auch nicht vorenthalten, auch wenn es hier vornehmlich um Tomaten gehen sollte... ::)
Dateianhänge
Paprika___.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

elis » Antwort #56 am:

Hallo Apfelfreund !Ihr seit ja alle total krank!!Da mußt wirklich aufpassen, diese Krankheit ist sehr ansteckend ;) ;). Wirst sehen, Du änderst dann auch Deinen Namen in Tomatenfreund ;) ;).lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Urmele » Antwort #57 am:

So nen "Belichtungsmesser" haben wir auch, der macht Watt und somit Spass wenn die Sonne scheint ;D ;D ;Dmeine Tomaten haben auch wieder im Wohnzimmer Asyl bekommen; wenn ich mir die Wettervorschau so ansehe wird das die ganze Woche auch so bleiben.Sie waren schon so schön an die Sonne gewöhnt, muss man die Pflänzchen nach über einer Woche Zimmerarrest wieder neu an die Sonne gewöhnen?Nicht dass sie dann doch noch einen Sonnenbrand bekommen wenn das Wetter wieder wärmer wird und sie wieder raus dürfen.
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Lizzy » Antwort #58 am:

Wow Apfelfreund, deine Pflänzchen sehen toll aus, Respekt :o ... dafür dass du dich als Nachtschatten - Anfänger bezeichnest !Vor allem die Physalis sieht kräftig aus. Ich glaube ich hatte dies jahr Pech mit dem Saatgut bei Physalis und Paprika. Es keimte nur sehr spärlich und dauerte ziemlich lang, war wohl überlagert. Meine Physalis und Andenbeeren sehen nicht so toll aus.Gruss
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #59 am:

Bei Sohnemann auf der Fensterbank steht noch eine gerettete Physalis aus dem letzten Jahr....etwas spiddelig, aber wenn sie erst nach drauén darf, wird sie wohl auch kräftigerfrag mich, wie sie es überhaupt überlebt hat ::)
Antworten