
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kopfsalat Alois/Ginsterfarm (Gelesen 3964 mal)
Kopfsalat Alois/Ginsterfarm
Hallo,leider gibt es keine Kontaktadresse mehr zur Ginsterfarm und ich hoffe das hier jemand im Forum ist der/die mir weiterhelfen kann.Ich suche nach Saatgut vom Kopfsalat Alois und werde nirgends fündig. Event. kennt jemand von euch doch noch eine Bezugsquelle oder kultiviert diesen Salat bei sich im Garten und könnte Saatgut abgeben. Ich würde selbstverständlich auch etwas bezahlen oder auch tauschen insofern sich etwas findet.Zur Erklärung: Ich hatte bereits Saatgut von Alois u.Speckled damals direkt von der Ginsterfarm, aber das ist schon einigen Jahren her. Heute will davon leider nichts mehr keimen und es sind nur noch spärliche Reste vorhanden, die Hoffnung das noch etwas Leben drin steckt habe ich schon aufgegeben
Zur zuletzt genannten Sorte habe ich eine Bezugsquelle finden können nur leider nicht für den Alois.

Re:Kopfsalat Alois/Ginsterfarm
leider war mir der Text etwas lang geraten
Ich wollte euch aber dennoch mitteilen das ich mich wahnsinnig über eine Mithilfe von euch freuen würde. Das es mir leid tut mein Anliegen nicht im grünen Brett eingestellt zu haben, aber ich dachte mir das die Chance auf Erfolg bei den Gemüsegärtnern grösser ist. Entschuldigt bitte.LG Rübe

Re:Kopfsalat Alois/Ginsterfarm
Hallo Rübe, ich werde sogleich meine Aloissamen auf Keimfähigkeit prüfen - müsste sich ja in wenigen Tagen herausstellen ....... Wenn er noch keimt, kann ich dir gerne davon was abgeben!LG Lisl
Re:Kopfsalat Alois/Ginsterfarm
Lisel, du bist wirklich ein Goldstück
Oh hoffentlich wird das was.Ganz, ganz liebe GrüsseRübe dem Ex Bullerbü

Re:Kopfsalat Alois/Ginsterfarm


Re:Kopfsalat Alois/Ginsterfarm
Okay, ich warte in stiller Vorfreude 

Re:Kopfsalat Alois/Ginsterfarm
Das alois Saatgut ist braun oder? ???Nicht so hell wie die meisten anderen.Ich frag nur, weil ich meinen ausgesät habe und evtl. die etiketten vertauscht habe.Das würde dann aber bedeuten das er nicht mehr keimt 

Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Kopfsalat Alois/Ginsterfarm
Hallo Susanne,ich habe gerade eben nachgesehen und verglichen. Der Samen von Alois ist hell und ich konnte eigentlich keinen Unterschied zu den anderen hellsamigen Sorten erkennen.Besteht dann Hoffnung, dass du event. noch keimfähiges Saatgut vom Alois besitzt? Ich frag nur mal so, falls sich bei Lisel in der Aussaatschale nichts rühren sollte? ;)LG Rübe
Re:Kopfsalat Alois/Ginsterfarm
Muss gucken.......Ja, keimt! Keimrate geschätzte 80%.saatgut ist aber aus.Im Herbst gibts dann neues ;)Und gleich vorweg, ja du kriegst was, sofern lisl's nicht mehr keimt.du natürlich in dem Fall auch Lisl :-*Aber erinnert mich bitte daran!!
2-3 Pflanzen dürften reichen zur sicheren Bestäubung oder?Diese setze ich dann extra und kann den Rest futtern. Sicher ist sicher, hab auch noch andere Sorten angebaut.Pfiad eichSusanna

Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Kopfsalat Alois/Ginsterfarm
Ihr macht mich neugierig, wie ist der Alois denn so ?Bei der Ginsterfarm steht "herrlich kräftig, knackig"..... das liest sich sehr gut.Brennessel, kennst Du den Grazer Krauthäuptel ? Kann man die 2 vergleichen?Der Grazer Krauthäuptel ist auch herrlich knackig, trotzdem viel zarter als Eissalat.Schaut gut aus, was Tante Googel an Aloisbildern zeigt. Werden da auch schöne Köpfe?lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Kopfsalat Alois/Ginsterfarm
ich hatte ihn mal von Gerhard Bohl. Eventuell hat er den noch im Angebot.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Kopfsalat Alois/Ginsterfarm
@ Susanna Vielen Dank für dein Angebot. Wenn Lisels Saat nicht aufgehen sollte würde ich gerne darauf zurückkommen. Deine Vorgehensweise bzgl. der Saatgutgewinnung hört sich gut an, würde ich auch so machen. @biene100 Wie der Alois so ist, kann ich dir leider nicht beantworten. Als ich das Saatgut bekam, war irgendwie nie Zeit und so wurde die Aussaat von Jahr zu Jahr verschoben. Leider habe ich die Haltbarkeit des Samens total überschätzt
@Christina Danke für den Tipp - an Gerhard Bohl habe ich gar nicht gedacht.LG Rübe

Re:Kopfsalat Alois/Ginsterfarm
# 9
Ich kenne den Grazer Krauthäuptel, Biene. Alois ist anders - würde ihn eher mit Maikönig vergleichen - nur eben mit bräunlichem Anflug. Leider keimten bisher nur drei Körnchen, Samen ist wohl schon zu alt! Ich will aber versuchen, neuen zu gewinnen, was in unserem Tal mit der hohen Luftfeuchtigkeit jedesmal ein Lotteriespiel ist!Brennessel, kennst Du den Grazer Krauthäuptel ? Kann man die 2 vergleichen?Der Grazer Krauthäuptel ist auch herrlich knackig, trotzdem viel zarter als Eissalat.
Re:Kopfsalat Alois/Ginsterfarm
Wollte gerade fragen welche Farbe der Alois wirklich hat undwer lesen kann ist klar im Vorteil!Danke lisl.Von dem saatgut das ich noch hatte und pikiert habe sind etwa 10 Pflanzl die schön braun sind,15-20 Pflanzl die einen hauch braun sind,und etwa 20 Pflanzl die grün sind. ::)Sagt mir doch nun mal welche ich vermehren soll!? ???Was meint ihr?
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: 8. Apr 2007, 12:48
Re:Kopfsalat Alois/Ginsterfarm
Hallo, aus dem Nachlass von Ginsterfarm, über Freie Saaten und Familie Schmidt (Oberotterbach,Südpfalz) habe ich Saatgut von Kopfsalat Alois erhalten und vermehrt. Kann welchen abgeben, ebenso Saatgut der Sorten Speckled, Luna und Nansen.Gardner Charly