News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterschäden 2012 bei Rosen (Gelesen 167412 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Rosana » Antwort #570 am:

Wenn ich das hier so lese bin ich ja geradezu gut davon gekommen. Meine Rosen hat es zwar so schlimm wie noch nie erwischt aber abgesehen von Pink Gruss an Aachen sind bis jetzt alle aus ihrem Winterschlaf erwacht auch wenn einige bodeneben runtergefroren sind. ::)
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

realp » Antwort #571 am:

bristlecone : Bitte gib'Dir Mühe. Kram'noch mal Dein thread-Gehirn durch. Ich kann ihn auch nicht finden..Alfredos: Schultheiss-Liste Hast Du da mehr Angaben ?
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Anke02 » Antwort #572 am:

bvei mir hat es sehr, sehr viele rosen erwischt. ich war mit dem rückschnitt dieses jahr etwas spät...die meisten rosen, die schon ausgetrieben hatten, tun sich nun irre schwer wieder auszutreiben...bei einigen gebe ich es langsam aufbislang verschieden im winter'121 grand north1 crepuscule3 margarte merrill2 papa meilland2 bluemoon1 tarde grishoffnung, dass noch mal etwas kommt habe ich bei beiden westerland, der letzten papa meilland und olde romeo...ansosnetn sehen die rosen so aus, als wäre nie etwas gewesen ::)
Das tut mir leid für dich! Und man sieht wieder, wie unterschiedlich das Verhalten einer Rose(nsorte) von Garten zu Garten sein kann. Hier treibt Margaret Merrill wieder kräftig aus. Ich hoffe, dass sie sich so weiterentwickelt.Lavender Pinocchio scheint hingegen noch immer verschieden zu sein... :(
Sonnigliebe Grüße
Anke
Irisfool

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Irisfool » Antwort #573 am:

Von meinen 2 Lavenderpinocchiobeeten( 26 Stck.) lebt noch nicht mal mehr 1/3! :P
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Gänselieschen » Antwort #574 am:

Habe grad noch bissel geblättert, zu Post 513/514 - die Nostalgie scheint auch bei mir tod zu sein, die Triebe waren richtig schwarz und die grünen Äste im angehäufelten Bereich sind innen braun. Ich lasse die noch stehen, aber viel Hoffnung mache ich mir nicht. Im ersten Jahr war diese Rose bis Ende November ein Traum und dann kamen zwei harte Winter - nun ist es vorbei.L.G.Einmalblühende Rosen - warum eigentlich nicht - wenn das ohne diese alljährlichen Sorgen einhergeht.Nun stehe ich da mit den chicken Porzellanschildern - die gleichen Sorten wieder kaufen - bissel doof, wenn sie sich nicht bewährt haben - ich hatte ja keine Ahnung....
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #575 am:

@realp: da gibt es ein "älteres" Rosenbuch von Schult***, da ist so eine Tabelle drin.@Marcir: es ist schon sehr schlimm, aber ich habe die letzten 3 Winter immer gedacht, ich bin die einzige Doofe, bei der alles erfriert.... so gesehen für mich ein Trost. Nicht böse sein. Aber nach 4 üblen Wintern hab ich die Nase gestrichen voll. Übrigens: Ruga treibt von unten aus.... na Danke auch. Die werd ich nie blühen sehen wenn die Winter so bleiben.... Ich hab den ganzen Garten voll Rambler die alle wieder neu austreiben.... ::) Was soll ich mit den Zeug??
Alfredos, steig halt dann auf Strauch-Pfingstrosen um. ;) Dieses Hobby ist in der Anschaffung zwar etwas teurer, ausser man nimmt Wurzelstücke mit Augen und wartet dann ein paar Jahre auf die Blüte, aber schlussendlich auf die Dauer doch wohl günstiger, da die Pfingstrosen eher weniger zurückfrieren.Mach ich auch, wenn ich ganz alt bin. :D Viele einmalblühende Rosen blühen halt dann im Frühsommer und das wars dann. Dannach stehen sie praktisch 10 Monate einfach herum.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

carabea » Antwort #576 am:

Das aber oft recht attraktiv und voll beblättert ;) Wenn Ihr euch jetzt auf Einmalblühende einschießt, will ich mal besser nichts von Raupen, Triebbohrern, Himbeerblütenstecher u. ä. Getier erwähnen :-X
liebe Grüße von carabea
Irisfool

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Irisfool » Antwort #577 am:

Lass das lieber, sonst züchten wir demnächst Neurosen...... :o :o :o ;D ;)
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #578 am:

Wem soll ich zum Iriskrakeel eine 'Chloris' mitbringen? Einen Ausläufer hätte ich noch und die ist keinen Millimeter zurückgefroren. Der Erste der sich meldet bekommt sie. ;D ;)
Nicht meld! ;D ;) 8)
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #579 am:

Habe grad noch bissel geblättert, zu Post 513/514 - die Nostalgie scheint auch bei mir tod zu sein, die Triebe waren richtig schwarz und die grünen Äste im angehäufelten Bereich sind innen braun. Ich lasse die noch stehen, aber viel Hoffnung mache ich mir nicht. Im ersten Jahr war diese Rose bis Ende November ein Traum und dann kamen zwei harte Winter - nun ist es vorbei.L.G.Einmalblühende Rosen - warum eigentlich nicht - wenn das ohne diese alljährlichen Sorgen einhergeht.Nun stehe ich da mit den chicken Porzellanschildern - die gleichen Sorten wieder kaufen - bissel doof, wenn sie sich nicht bewährt haben - ich hatte ja keine Ahnung....
Nostalgie, genauso GL.Der Sibirien hat das letzte Stückchen Leben aus ihr herausgefroren. - Ich bin nicht sehr traurig. :o ;)Margret Merill, einmal runtergeschnitten, wo sie blieb die letzten paar Jahre. Blätter, naja, will ich dann Rosenblätter bewundern, oder wie?
Irisfool hat geschrieben:Lass das lieber, sonst züchten wir demnächst Neurosen...... :o :o :o ;D ;)
Genau, das würde ich beim ewigen Nurblätterangucken kriegen.
Irisfool

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Irisfool » Antwort #580 am:

Klar Marcir, wer sie hat bekommt sie nicht noch einmal! ;D ;D ;D( Clair Matin kommt wieder!!!!!!!! :D :D 8)) Dann darf man keine blühenden Sträucher mehr setzen, die haben nach der Blüte auch nur noch Blätter...... und stehen dann grün rum ;D ;D ;D :P :P :P ;D ;D ;)
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #581 am:

Klar Marcir, wer sie hat bekommt sie nicht noch einmal! ;D ;D ;D( Clair Matin kommt wieder!!!!!!!! :D :D 8))
Freut mich, Irisfool!Ich meinte damit, dass ich sie schon habe und deshalb bei ihr keine heruntergefrostete Stummel habe! 8)Wohin hätte ich dann wohl eine zweite Chloris stellen sollen? Wenn sie auch viele Stummel schweigend zugedeckt hätte. :D
Oswald

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Oswald » Antwort #582 am:

Meine (einzige, ausser rosa canina) Rose ist wohl auch hinüber. Es ist ein etwa ein Meter hoher Busch. Ich nehm mal an, wenn der braunschwarz und auch ansonsten leblos ist muss ich da nicht mehr länger zweifeln? Oder könnte der im Mai plötzlich noch seiner Gruft entsteigen?
Entschuldigung, aber weiss das jemand, ob da jetzt noch eine Chance besteht?Danke.
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #583 am:

Klar Marcir, wer sie hat bekommt sie nicht noch einmal! ;D ;D ;D( Clair Matin kommt wieder!!!!!!!! :D :D 8)) Dann darf man keine blühenden Sträucher mehr setzen, die haben nach der Blüte auch nur noch Blätter...... und stehen dann grün rum ;D ;D ;D :P :P :P ;D ;D ;)
Eben, eben, Irisfool, deshalb geht das nicht auch noch mit Rosen.
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #584 am:

Meine (einzige, ausser rosa canina) Rose ist wohl auch hinüber. Es ist ein etwa ein Meter hoher Busch. Ich nehm mal an, wenn der braunschwarz und auch ansonsten leblos ist muss ich da nicht mehr länger zweifeln? Oder könnte der im Mai plötzlich noch seiner Gruft entsteigen?
Entschuldigung, aber weiss das jemand, ob da jetzt noch eine Chance besteht?Danke.
Oswald, endlich kannst Du Deine einzige Rose rigoros runterschneiden, später vielleicht sogar ganz entsorgen. Und das soganz ohne mit dem Antirosenherz zu zucken.
Antworten