News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aprikose (Gelesen 3040 mal)
Moderator: cydorian
Aprikose
Kann ich eine Aprikosenveredelung aus st. julien Aauch absichtlich so tief setzen, dass die Aprikosenedelsorte eigene Wurzeln bildet, oder ist das schwachsinn?
:oanscheinend sollen die sich ja nicht so gt vertragen... 
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12494
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Aprikose
Nein, das ist kein Schwachsinn. Je jünger der Baum, desto besser die Chancen, dass er aus der Unterlage rauswächst.
Re:Aprikose
ok Danke :-*vertragen sich Aprikosen GUT mit myrobalane?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aprikose
Denke auch, dass das kein Schwachsinn ist.Im Gegenteil. Eine ausgesprochen intelligente Denkweise, zu wurzelechtem Obst zu kommen (ich denke auch soKann ich eine Aprikosenveredelung aus st. julien Aauch absichtlich so tief setzen, dass die Aprikosenedelsorte eigene Wurzeln bildet, oder ist das schwachsinn?![]()
:oanscheinend sollen die sich ja nicht so gt vertragen...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Elro
- Beiträge: 8196
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Aprikose
Wenn es denn eine ist ;)Aber auf Myrobalane würde ich nicht veredeln wollen. Das ist ein Ausläufermonster und ich denke, daß die Unterlage dann eher Ausläufer produzieren würde, als daß die Aprikose Chancen auf eigene Wurzeln bekommt.Du bringst mich auf eine Idee. Im Baumarkt gibts Obstgehölze (aus Ungarn) für 8 Euro, u.a. die Sorte "Goldrich"
Liebe Grüße Elke
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12494
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Aprikose
Trotzdem würde ich den Umweg vermeiden und lieber von vornherein Wurzelechtes pflanzen. Bei Aprikosen z.B. kernecht fallende Sorten aus Sämlingen wie die "Melker Wurzelechte".Eine ausgesprochen intelligente Denkweise, zu wurzelechtem Obst zu kommen
Re:Aprikose
Man kann mit Einschnüren noch die Bewurzelung fördern. Mit Draht oberhalb der Veredelung fest einbinden, durch den Saftstau müßte es besser klappen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aprikose
Leichter gesagt, als getan ;)Ich werde mir doch kein Billigbäumchen kaufen (zumindest nach heutigem Stand, wer weiß was passiert, wenn ich davorsteh..)Die Bäumchen hatten sogar nen Pflanzenpass dabei mit Angabe der Unterlage. (Irgendwas mit Prunus i.... klang nach SchleheTrotzdem würde ich den Umweg vermeiden und lieber von vornherein Wurzelechtes pflanzen. Bei Aprikosen z.B. kernecht fallende Sorten aus Sämlingen wie die "Melker Wurzelechte".Eine ausgesprochen intelligente Denkweise, zu wurzelechtem Obst zu kommen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aprikose
Das werd ich mir merken, dankeMan kann mit Einschnüren noch die Bewurzelung fördern. Mit Draht oberhalb der Veredelung fest einbinden, durch den Saftstau müßte es besser klappen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Aprikose
Re:Aprikose
Noch was:geht bei denen Südspalier, wenn man im Frühjahr mit vließ schattiert
-
brennnessel
Re:Aprikose
Du kannst zur Not den Stamm hell anstreichen oder Bretter davorlehnen, damit ihn die Spätwintersonne nicht so erwischt! Alle anderen Hausseiten wären günstiger!
Re:Aprikose
@brennnesel:ich hätte noch nordost-ost im Angebot.das wäre doch viel zu schattig??