News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kann ich eine Aprikosenveredelung aus st. julien Aauch absichtlich so tief setzen, dass die Aprikosenedelsorte eigene Wurzeln bildet, oder ist das schwachsinn? :oanscheinend sollen die sich ja nicht so gt vertragen...
Kann ich eine Aprikosenveredelung aus st. julien Aauch absichtlich so tief setzen, dass die Aprikosenedelsorte eigene Wurzeln bildet, oder ist das schwachsinn? :oanscheinend sollen die sich ja nicht so gt vertragen...
Denke auch, dass das kein Schwachsinn ist.Im Gegenteil. Eine ausgesprochen intelligente Denkweise, zu wurzelechtem Obst zu kommen (ich denke auch so )Ob die aufveredelte Sorte dann in der Lage ist, eigene Wurzeln zu machen, ist jedoch nicht sicher. Manche Obstsorten mögen das "Tieferlegen" gar nicht. Ich hab das mal an ner Marone ausprobiert, die ist doch glatt eingegangen.Je jünger und dünner das Bäumchen/die Veredelung ist, desto besser sollte das klappen.Du bringst mich auf eine Idee. Im Baumarkt gibts Obstgehölze (aus Ungarn) für 8 Euro, u.a. die Sorte "Goldrich"
Du bringst mich auf eine Idee. Im Baumarkt gibts Obstgehölze (aus Ungarn) für 8 Euro, u.a. die Sorte "Goldrich"
Wenn es denn eine ist ;)Aber auf Myrobalane würde ich nicht veredeln wollen. Das ist ein Ausläufermonster und ich denke, daß die Unterlage dann eher Ausläufer produzieren würde, als daß die Aprikose Chancen auf eigene Wurzeln bekommt.
Eine ausgesprochen intelligente Denkweise, zu wurzelechtem Obst zu kommen
Trotzdem würde ich den Umweg vermeiden und lieber von vornherein Wurzelechtes pflanzen. Bei Aprikosen z.B. kernecht fallende Sorten aus Sämlingen wie die "Melker Wurzelechte".
Eine ausgesprochen intelligente Denkweise, zu wurzelechtem Obst zu kommen
Trotzdem würde ich den Umweg vermeiden und lieber von vornherein Wurzelechtes pflanzen. Bei Aprikosen z.B. kernecht fallende Sorten aus Sämlingen wie die "Melker Wurzelechte".
Leichter gesagt, als getan ;)Ich werde mir doch kein Billigbäumchen kaufen (zumindest nach heutigem Stand, wer weiß was passiert, wenn ich davorsteh..)Die Bäumchen hatten sogar nen Pflanzenpass dabei mit Angabe der Unterlage. (Irgendwas mit Prunus i.... klang nach Schlehe , )Ich hab eh schon 2 verschiedene Wildaprikosen aus Kern. Das reicht mir erstmal.Und für den guten Geschmack zur gleichen Zeit hab ich mir Aprimira besorgt (keine Aprikose, ich weiß)
für die vielen Antworten Ich bin aber grad so halbwegs in panik weil ich vorgestern meine Hargrand geschnitten habe(ohne wundverschlussmittel) :odie arme
Du kannst zur Not den Stamm hell anstreichen oder Bretter davorlehnen, damit ihn die Spätwintersonne nicht so erwischt! Alle anderen Hausseiten wären günstiger!