News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hühner (Gelesen 235040 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1245 am:

Ententanz geht nur noch mit Schuhcreme, was für ein Gedanke ;D
Das Augen rollen nicht vergessen! ;) Bin gespannt, wie sich Deine Bande entwickelt! Sputnik ist ein klasse Name! ;D
fromme-helene

Re:Hühner

fromme-helene » Antwort #1246 am:

Hübsch sind die! :)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Chica » Antwort #1247 am:

Sputnik ist ein klasse Name! ;D
Na für das letzte Piepschen in jedem Fall ;D ;) !Schicke Kerlchen, Ute :-* .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #1248 am:

Hübsch sind die! :)
ja, vor allem haben 2 einen verlängerten Lidstrich und schwarze Flaumfedern auf dem Kopf. Fast wie Popper. Keine Ahnung, wo die herkommen. Im Rassestandard sind sie jedenfalls nicht .Hahn und Hennen waren unter ständiger Kontrolle. Es sind wahre Überraschungseier :DSputnik ist ein ganz helles Küken. Er entzieht sich meiner Kontrolle. Ich habe ihm zur Unterscheidung einen Kükenring ans Bein gemacht. Ganz harmlos, ganz locker, keine 2min später war er ab. Soviel dazu. Bis jetzt ist er noch der Kleinste. Nachdem aus dem 8. Ei kein Lebenszeichen kam, kein Wackler, kein Piepen, habe ich es mit zur Arbeit genommen und noch ein Bild gemacht. Aus blanker Neugierde und wenn man schon mal die Möglichkeit hat. Tja, es sollte nicht sein. Aber dafür hat es jetzt ein schönes Grab unter einer Halesia monticola.Chica, komm vorbei, das Kükenglück begießen :D
Dateianhänge
ddKueken8_uti.jpg
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Chica » Antwort #1249 am:

Chica, komm vorbei, das Kükenglück begießen :D
Geht jetzt noch Holunderpunsch oder brauchen wir Frühlingsbowle mit Gänseblümchen und Waldmeister ??? ;D ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1250 am:

Ich will auch eine Hühnerfreundin um die Ecke! >:( ;) :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hühner

Quendula » Antwort #1251 am:

Genau Nina. Eine mit Holunderpunsch und Wiesenbowle. >:( :) Vlt muss man sich einfach nur auf die Suche machen ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Chica » Antwort #1252 am:

Wir haben uns über "pur" mit dem Spaten in der Hand beim Spillinge ausbuddeln kennengelernt ;D , war toll!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #1253 am:

Ich will auch eine Hühnerfreundin um die Ecke! >:( ;) :D
Vlt muss man sich einfach nur auf die Suche machen ...
einfach mal krähen. 8) Ihr habt doch schon tolle Holzhühnerfreunde :D So was hat hier noch keiner vorbeigebracht. Über mich haben sie sich gestern auf Arbeit gefreut und amüsiert, als ich mit dem Ei ankam, nachher dann aber interessiert mitzugesehen. Als Hühnerfreund muß man schon einen Vogel haben ;Dchica, Punsch, damit das was mit dem Sommer wird und im Ernstfall ernten wir Gänseblümchen frisch von der Wiese.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1254 am:

Als Hühnerfreund muß man schon einen Vogel haben ;D
Ja, das stimmt! ;D :D Ich habe ja auch eine liebe Hühnerfreundin. Aber Albizia ist halt nicht direkt um die Ecke. Aber es ist schon toll hier so viele zu treffen! :D
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #1255 am:

Das finde ich auch. Vor allem finde ich aber auch die unterschiedlichen Hühnerrassen und die Einblicke so toll.Und weil's so schön ist und frau ja zur Zeit eh nix anderes mehr machen kann ;).Noch etwas Kükentag ach ja, Sputnik ist einer der hellen, mit dem etwas schmutzigen Po.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1256 am:

Aaah sind die niedlich! :D Sehr gute Idee mit den Steinen im Trinknapf! Und wie perfekt die schon trinken. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner + Rosetta gluckig - was tun?

Nina » Antwort #1257 am:

Rosetta ist wieder gluckig!Sie hat mich sogar gepickt, als ich sie vom Nest schubsen wollte. ;)Ehrlich gesagt, hätte ich gar kein so großes Problem (das wäre toll!) damit wenn es Küken geben würde. Ich weiß nur nicht, wie ich das in meiner Voliere organisieren kann, damit es für alle gut geht. :-\
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #1258 am:

Ich glaube, da mußt du dir keine Gedanken machen.Rosetta wird den anderen schon nachdrücklich klar machen, dass sie einen Sicherheitsabstand um die Küken einzuhalten haben. Was hat deine Voliere für Grundmaße? 3x 5m? Reicht mit SicherheitWas ich aber machen würde, Rosetta ein Nest ebenerdig anbieten bzw sie nach einigen Tagen brüten, einfach nachts mal mit den Eiern "umtopfen". Am besten gleich in die Voliere. Mit Regenschutz. Dann können die Küken ins Nest wieder zurückfinden und nicht aus Versehen rausfallen. Meine schlauen Bücher empfehlen einen Grasballen abzustechen und diesen verkehrt herum als Nest anzubieten. Die Erde soll gleich noch die entsprechende Feuchtigkeit und Wärme liefern. Na dann gut Gluck :DPS: fällt mir noch ein. Die ehemaligen Hühnerbesitzer in den Nachbargrundstücken hatten mir damals erzählt, dass sie ihre Glucken die ersten Tage mit den Küken in einem ausgemusterten Kaninchenstall hatten und nach 2-3 Tagen den anderen Hühner wieder dazugesellt hatten. Ich denke mal, das lag an den Glucken. Die setzen Berge und das hält kein Kanichenstall lange aus. ;D
Grüne Grüße
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #1259 am:

Ich habe ja auch eine liebe Hühnerfreundin. Aber Albizia ist halt nicht direkt um die Ecke.
:D :-* Ja, leider schade nicht direkt um die Ecke. Aber zum Glück auch nicht sooo ganz weit weg. Wenn es aber vielleicht wirklich bald Küken gibt, komme ich die aber gerne auch spontan begießen. :) Ich habe die Henne damals die letzten 3-4 Tage vor dem Schlupf umgesetzt und in einem alten größeren Kaninchenstall, dem ich die Beine bodeneben abgesägt hatte, fertigbrüten lassen. Bei der einen Hälfte der Vorderseite, dort wo das Nest war, hatte ich als Windschutz die Tür verbrettert, so daß sie Windschutz hatte. Der Kaninchenstall war noch aus der Zeit, als mein damals kleiner Sohn ein paar Jahre lang ein Zwergkaninchen hatte. Nach dem Schlupf von 4 Küken aus 6 Eiern habe ich den offenen Ninchenstall in den selbstgebauten Kaninchenauslauf auf die Wiese gestellt, so daß Glucke und Küken jederzeit eingezäunt im Gras rumlaufen konnten. Beides, der Stall und Auslauf war mit 2 Personen leicht zu verrücken, so daß immer frisches Grün da war.Wenn ich im Garten war, durften alle frei draußen herumwuseln. Die Glucke hab ich dann mit Körnern in den Ninchenauslauf zurückgelockt. Abends wurde der Kaninchenstall verschlossen, der allseitig geschlossene Auslauf gab zusätzlich Schutz.Nach einigen Tagen kamen sie dann in den normalen Auslauf, wann genau, weiß ich aber nicht mehr. Schätzungsweise vielleicht nach 2-3 Wochen. Sie haben dann im Hühnerstall mit der Glucke unter dem Kotbrett in einer Ecke in einem Strohnest genächtigt. An die Küken ist kein anderes Huhn dran. Da hat die Henne schon aufgepasst.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten