News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosmarin Stecklinge einpflanzen (Gelesen 3466 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Frank-der-Hase

Rosmarin Stecklinge einpflanzen

Frank-der-Hase »

Hallo zusammen, ;) ich bin vor Kurzem in meine erste eigene Wohnung gezogen und habe nun Platz auch mal ein paar Pflänzchen aufzustellen. Muss seit Neustem auch selber kochen und dafür habe ich mir einen Topf frischen leckeren Rosmarins angeschafft.Leider, leider: Mir ist der ganze Busch eingegangen, aber ein paar Zweige konnte ich retten. Hab verschieden Zweige ins Wasser gestellt (junge, grüne, dünne Zweige - alte, dicke verholzte Zweige). 5-7 cm je Zweig, unteres 2/3 von Nadeln befreit. Das ist jetzt gute 3 Wochen her. Langsam wird es Zeit, da weiter zu machen. So sieht das bis jetzt aus:2012-04-12---Rosmarin-Stecklinge-(WurzelSo wie ich das sehe, haben vor allem die verholzten Zweige viele Wurzeln bekommen.2012-04-12---Rosmarin-Stecklinge-(ZweigeDer Rosmarin ist sogar im Glas gewachsen und hat ganz frische Nadeln "ausgetrieben". Wie man sieht, ist da eine Art weißer Pelz drauf. Dachte erst, es sei Schimmel. Aber es riecht einfach nur herrlich frisch nach Rosmarin, sind wohl die Pollen oder sowas.Meine Frage wäre jetzt, wie ich aus dieser Ausgangssituation weitermache. Alle Stecklinge in einen Topf? Welche Erde brauche ich? Was muss ich bei der Pflege beachten?Wäre dankbar für jeden Rat! :) Gruß und Dank,FrankPS: Bin ich hier im richtigen Unterforum?
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Rosmarin Stecklinge einpflanzen

realp » Antwort #1 am:

Hallo FrankdH ! Willkommen hier im Forum !Also, soweit ich das beurteilen kann, hast Du bisher alles richtig gemacht. Bei mir hatten sich auch die verholzten Teile im Wasser bewurzelt. Ich würde sie jetzt einzeln eintopfen, wenn Du so viel Platz hast. Ich habe alte tiefe Plastiktöpfe genommen, die vom Rosenkauf übrig waren. Aber normale gehen auch, Ton ist natürlich viel hübscher !Rosmarin steht gerne mager und trocken. Also unten im Topf für guten Abzug sorgen. Entweder ein paar Kieselsteine, Scherben, Sand. Dann Erde mit ganz viel Sand mischen. Ich habe sogar noch Kieselsteinchen vom Gartenweg hinzugegeben. Eigentlich stehen sie bei mir in mehr Sand und Steinen als Erde. Dann einmal gut durchwässern und an ein warmes Sonnenplätzchen stellen. Wenig giessen !Was der weisse Belag auf den Pflanzen ist, weiss ich leider nicht.Viel Glück und guten Appetit !
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rosmarin Stecklinge einpflanzen

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Herzlich willkommen.Ich halte die 'Pollen' für Grauschimmel. Der tritt bei hoher Luftfeuchtigkeit auf. Wenn du die betroffenen Teile abschneidest und die Pflanzen eher luftig (nach einer Woche bei bedecktem Himmel oder im Halbschatten sollten sie etwas Sonne bekommen) aufstellst, sollte sich das Problem erledigt haben.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten