News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine auch. Es gab hier ein paar Dutzend - seit vorletztem Winter sind sie weg. Nur auf der anderen Seite des Zaunes im Eichenlaub sah ich letzten Sommer mal eine.
Voriges Jahr habe ich gar keine mehr gesehen. Im Jahr davor auch nur noch eine. Was wird passiert sein? Vielleicht wurden sie von anderen Tieren verspeist?
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich stehe selbst vor einem Rätsel. Aber Tatsache ist: Nach dem strengen Winter habe ich nie wieder eine (bis auf diese eine) gesehen. Ich bin deswegen wirklich traurig.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich stehe selbst vor einem Rätsel. Aber Tatsache ist: Nach dem strengen Winter habe ich nie wieder eine (bis auf diese eine) gesehen. Ich bin deswegen wirklich traurig.
Mein Zweitgarten ist leider Katzenrevier, der Nachbar hat unzählige davon. Dennoch gibt es da Blindschleichen und Eidechsen. Wahrscheinlich mehr, als ich ahne, denn ich bin nur zweimal die Woche dort und sehe sie eher zufällig. Dieser garten ist verwildert und soll auch in Teilen verwildert bleiben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Nachtrag: Gerade heute habe ich eine richtig große Eidechse entdeckt, als ich den Totholzhaufen umgesetzt habe. Der musste da, wo er stand, weg und wurde Teil eines viel größeren Haufens mit Anschluss an Schneebeerendickicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.