News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eidechsenbesuch (Gelesen 12381 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
caro.

Re:Eidechsenbesuch

caro. » Antwort #15 am:

Meine auch. Es gab hier ein paar Dutzend - seit vorletztem Winter sind sie weg. Nur auf der anderen Seite des Zaunes im Eichenlaub sah ich letzten Sommer mal eine. :'(
Voriges Jahr habe ich gar keine mehr gesehen. Im Jahr davor auch nur noch eine. Was wird passiert sein? Vielleicht wurden sie von anderen Tieren verspeist?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Eidechsenbesuch

Tara » Antwort #16 am:

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich stehe selbst vor einem Rätsel. Aber Tatsache ist: Nach dem strengen Winter habe ich nie wieder eine (bis auf diese eine) gesehen. Ich bin deswegen wirklich traurig.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
caro.

Re:Eidechsenbesuch

caro. » Antwort #17 am:

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich stehe selbst vor einem Rätsel. Aber Tatsache ist: Nach dem strengen Winter habe ich nie wieder eine (bis auf diese eine) gesehen. Ich bin deswegen wirklich traurig.
Meinst Du es liegt am strengen Winter?
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Eidechsenbesuch

Tara » Antwort #18 am:

Ich habe keine Ahnung, carola. Aber die Temperatur war das einzige, was hier anders war, seitdem ich eingezogen bin.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
caro.

Re:Eidechsenbesuch

caro. » Antwort #19 am:

Dann hoffen wir jetzt beide, dass sie sich wieder ansiedeln.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Eidechsenbesuch

Tara » Antwort #20 am:

Und wie! Die Eidechsenburg wartet.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
caro.

Re:Eidechsenbesuch

caro. » Antwort #21 am:

Ich habe einen Steinhaufen und Totholz im Garten.
Günther

Re:Eidechsenbesuch

Günther » Antwort #22 am:

Für Eidechsenschwund (und Blindschleichen-, Ringelnattern-, Frosch-Schwund, usw.) sind oft Katzen verantwortlich.Ich hoffe für unsere....
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Eidechsenbesuch

Tara » Antwort #23 am:

Katzen gibt es hier nicht.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
caro.

Re:Eidechsenbesuch

caro. » Antwort #24 am:

Wir haben recht selten Katzenbesuch. Meistens wenn es dunkel ist.
Casa

Re:Eidechsenbesuch

Casa » Antwort #25 am:

Katzen und Eidechsen gehen in einem Garten nicht. Das muss ich leider bestätigen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eidechsenbesuch

oile » Antwort #26 am:

Mein Zweitgarten ist leider Katzenrevier, der Nachbar hat unzählige davon. ::) ::) Dennoch gibt es da Blindschleichen und Eidechsen. Wahrscheinlich mehr, als ich ahne, denn ich bin nur zweimal die Woche dort und sehe sie eher zufällig. Dieser garten ist verwildert und soll auch in Teilen verwildert bleiben. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eidechsenbesuch

oile » Antwort #27 am:

Nachtrag: Gerade heute habe ich eine richtig große Eidechse entdeckt, als ich den Totholzhaufen umgesetzt habe. Der musste da, wo er stand, weg und wurde Teil eines viel größeren Haufens mit Anschluss an Schneebeerendickicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Eidechsenbesuch

zwerggarten » Antwort #28 am:

Und wie! Die Eidechsenburg wartet.
bei mir siedeln die wühlmäuse darin. >:(
Günther

Re:Eidechsenbesuch

Günther » Antwort #29 am:

Wühlmäuse?Eher "normale" Mäuse.....
Antworten