News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenwölfe (Gelesen 122517 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartenwölfe
Er sitzt natürlich nicht, sondern er steht. Er wirkt kleiner als er in Wirklichkeit ist - Schulterhöhe 67cm. Und im Garten weiß er sich selber zu versorgen
Re:Gartenwölfe
Ein Familienfoto hätte ich noch. Unser Sully (rechts) in einer Spielpause mit seiner kleinen Schwester. Wir haben unter 'm Spielen auch fotografiert, aber bei dem Tempo, was die zwei vorgelegt haben, sieht man nur viel Fell, wehende Ohren und Schwanzfahnen.
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Gartenwölfe
Aber sowas von Briard
(wieso 'etwa') ?Kallemann würde ehrfürchtig zu ihnen hinauf starren - er wäre auch gerne so groß!

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Gartenwölfe
hab bis jetzt nur einen gesehen!Darum! Sie gefallen mir sehr gut, kommen gleich hinter dem Irischen Wolfshund. Aber ich muss glúcklicherweise noch nicht entscheiden.... LG
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gartenwölfe
jaaa, Briards sind wunderbar, überhaupt alle Wölfe mit langen Haaren

Re:Gartenwölfe
und sie sind die allersüßesten Teddybärwelpen überhaupt!! Schade, daß Welpen so schnell wachsenjaaa, Briards sind wunderbar

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Re:Gartenwölfe
Ich stimme ein in den Chor derer, die Briards wunderbar finden. :)Sie haben eine so elegante Art sich zu bewegen.... und tragen sicherlich sehr viel Wölfisches in sich. Unser Max trägt Briard-Gene in sich. Seine Großmutter war Briard, sein Großvater ein Collie. Er selbst stammt aus einer Geschwisterehe. (Inzest
). Ich frage mich immer, welche seiner Verhaltensweisen mehr briardmäßig sind und welche mehr vom Collie stammen könnten.So hat er beispielsweise -verglichen mit unseren Vorhunden- so gut wie keinen Jagdtrieb, was ich sehr angenehm empfinde. Ab und zu vertreibt Max mal ein Eichhörnchen, aber das ist nie so ernsthaft gewesen wie bei unserem Münsterländermischling, unserem ersten Hund. Außerdem lernt(e) er sehr leicht.Wie ist denn das bei Sully, der ja wohl gerade im besten Lernalter ist?LGcarlina

Re:Gartenwölfe
Ich schätze mich in der glücklichen Lage, zu meinen pubertierenden Kindern jetzt auch einen pubertierenden Hund zu haben. Er lernt zwar leicht, läßt sich aber auch sehr leicht ablenken: Schmetterling, fallender Apfel, etc. Außerdem befindet er sich gerade in seiner "zweiten sensiblen Phase" (zuerst hab ich gedacht, sie nimmt mich auf den Arm, aber so 'was gibt 's wirklich), z.B. bei unbekannten Geräuschen sucht unser "Held" Tuchfühlung. Bei manchen Sachen kommt aber der Briardkopf durch: in der Hundeschule sollte eine Rolle (Hund kugelt von einer Seite zur anderen) geübt werden (erleichtert die Sache beim Bürsten), beim Golden Retriever gegenüber hast gemeint, der ist ein Brummkreisel vor lauter "ja, ja darf ich 's noch mal für dich machen", unserer hat noch nicht 'mal mit der Wimper gezuckt, trotz Putenwienergutti.Jagdtrieb kommt so gut wie nicht durch, er entfernt sich auch bei Spaziergängen nicht weiter als 5m von uns. Eine richtige Wohltat nach unserem Huskymischling, der dauernd abgehauen ist und schließlich auch überfahren wurde. Was aber einfach genial ist, dass er seinen Platz in unserer Familie eingenommen hat, als wäre er schon immer da gewesen. Und sooooooooooooo ein riesiges Hundeherz hat er, daß er sich freut, auch wenn man bloß den Müll runtergebracht hat.Liebe Grüße,Anne
Re:Gartenwölfe
Gestern habe ich unserem Hund 23 Flöhe aus dem Fell gekämmt.
So schlimm wie in diesem Jahr war es noch nie. Die Flöhe (es waren immer nur einzelne) sind bisher immer ohne unser Zutun nach dem Sommer verschwunden, aber diesmal überlegen wir ernsthaft, sie chemisch zu bekämpfen, denn die Vorstellung, daß unser Hund (und die Couch? Oder der Teppich??) eine Flohbrutanstalt ist, ist schließlich nicht gerade angenehm. Deshalb war ich heute mal in einer Zoohandlung und habe mir so ein Mittel angeguckt. Habe es allerdings gleich wieder ins Regal gestellt, da drauf stand, daß man es nicht bei Tieren anwenden darf, die zur Nahrungsmittelgewinnung dienen. Nicht, daß wir unseren Hund essen wollen
, aber da kann man sich ja denken, was man seinem Hund für eine chemische Keule antut. Gibts denn nichts Natürliches gegen Flöhe?


- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gartenwölfe
les dir das mal durch:http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... he.htmlich hatte auch mal das glück vor jahren einen briard kennenlernen zu dürfen.herrlich diese "kälber" 

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Gartenwölfe
Das ist ja haarsträubend. :oFlöhe können einen Welpen so sehr leersaugen daß er daran stirbt....Ein Floh legt bis zu 50 Eier am Tag.....Flöhe können bis zu eineinhalb Jahren ohne Nahrung auskommen... :oAlso wenn die Viecher bis in ein, zwei Wochen nicht verschwunden sind, wird das behandelt.
Re:Gartenwölfe
Ja, Briards sind schöne Hunde.Was ich nicht verstehe, ist, weshalb bei dieser Rasse im Standard doppelte Afterkrallen vorgeschrieben sind.
Das erhöht doch nur das Verletzungsrisiko für die Hunde.

- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gartenwölfe
wie willst Du denn feststellen, ob sie weg sindAlso wenn die Viecher bis in ein, zwei Wochen nicht verschwunden sind, wird das behandelt.

