News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Xanthoceras sorbifolium - Gelbhorn (Gelesen 9264 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gelbhorn (Xanthoceras sorbifolium)

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Gibts überall zu kaufen, seehr fett aber auch sehr gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Gelbhorn (Xanthoceras sorbifolium)

Taques » Antwort #16 am:

ja, das mit dem Geschmack von Macadamias habe ich eben auch gehört, aaaaber ob das wirklich so ist??? Ich denke noch mit Schaudern an den Geschmack des so hoch gelobten Toona Baums... :P ... einmal probiert und für igitt befunden... ebenso wie den Scheibenknöterich, den finde ich auch nicht gerade essbar und angeblich wäre der Geschmack toll...Auch den tollen Aronias konnte ich nix abgewinnen und meine Freundin freut sich jetzt über den Strauch....Nicht alles, was sich beim Verkäufer toll anhört, muß jeder so sehen...LGTaques
Poison Ivy

Re:Gelbhorn (Xanthoceras sorbifolium)

Poison Ivy » Antwort #17 am:

Macadamia-Nüsse schmecken wirklich gut.Aber ob die Samen von Xanthoceras auch wirklich so ähnlich schmecken?Hier ein Bericht von jemandem, der es selbst probiert hat. Enthusiasmus klingt anders.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Xanthoceras sorbifolium - Gelbhorn

macrantha » Antwort #18 am:

Da Bristlecone schon den alten Thread gefunden hat, verbinde ich die beiden. :)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Xanthoceras sorbifolium - Gelbhorn

cornishsnow » Antwort #19 am:

Ich kann leider zur Frage nach dem Geschmack der Früchte nicht sehr viel beitragen, aber dieses Gehölz gehört zu meinen Lieblingen. :) Ich habe zwei gepflanzt, leider nicht in meinem Garten, da es den Pflanzen hier zu schattig währe... Die erste habe ich bei meinen Eltern an eine recht trockene Südseite des Hauses gesetzt und sie gedeiht dort prächtig. :) Leider neigt mein Vater zu westfalentypischen Kompaktschnitt, bei allen Gehölzen, daher ist die Pflanze nur 2,5m hoch, sonst wäre sie vermutlich schon doppelt so hoch?! Sie blüht regelmäßig reich und macht immer ein paar Wurzelausläufer, die von meinem Vater inzwischen teilweise an ander Stellen im Garten verpflanzt wurden, natürlich ohne großen Aufwand... ;) Mit dem Spaten ausgestochen und ab ins neue Loch! ::) ...und auch die wachsen an und gut weiter! :) Ach ja, die Pflanze dürfte jetzt 12 Jahre alt sein. Die zweite steht in einem Garten in Ahrensburg, den ich betreue. Auch an der Südseite an einem Hang, zusammen mit einem Cercis siliquastrum 'Bodnant' und einem roten Perückenstrauch. Er steht vielleicht vier oder fünf Jahre dort und fängt gerade an regelmäßig zu blühen. :) Fruchtansatz hatten aber beide Pflanzen bisher nicht! Ach ja, die Pflanze gehört ja zu den Seifenbaumgewächsen, die alle das Alkaloid Saponin enthalten, was halt "seifig" schmeckt, zum min. mehr oder weniger, daher würde ich nicht von einem Geschmackswunder ausgehen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten