News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen 2012/2013 (Gelesen 51246 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpen 2012

partisanengärtner » Antwort #75 am:

Am günstigsten jetzt markieren welche nicht passen (farbige Wollfäden Z.B.)Wenn sie gelb werden kannst Du sie rausnehmen. Trocken und nicht zu warm lagern (mäusesicher) und im Herbst dann pflanzen. Gleich pflanzen geht bei den meisten auch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpen 2012

partisanengärtner » Antwort #76 am:

Manche Sorten/Arten kommen auch im Halbschatten. Bei T.sprengeri war ein vollsonniger Standort bei mir lethal.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2012

marygold » Antwort #77 am:

Ein paar üble Farbkombis sind mir auch "gelungen". Da viele Zwiebeln aber so tief sitzen, dass ich sie nicht ausgraben kann, landen diese in der Vase.
Dateianhänge
DSC_0047mg.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2012

marygold » Antwort #78 am:

Aber die hier mag ich: Tulipa bakeri "Lilac wonder"
Dateianhänge
lilac_wonder.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2012

marygold » Antwort #79 am:

Und die sehr vermehrungsfreudige Tulipa tarda mit Regenspritzern:
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2012

marygold » Antwort #80 am:

Tulipa tarda
Dateianhänge
tarda.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2012

marygold » Antwort #81 am:

Die hier bekam ich geschenkt als "Princess Irene". Das kann aber nicht stimmen.
Dateianhänge
Nicht_die_prinzessin.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Tulpen 2012

Anke02 » Antwort #82 am:

Aber die hier mag ich: Tulipa bakeri "Lilac wonder"
Die würde perfekt als Ersatz in besagtes Beet passen :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2012

marygold » Antwort #83 am:

:DDie ist keine Rarität und sollte im Herbst leicht erhältlich sein. Wird etwa 20 cm hoch und sieht geöffnet umwerfend zart aus.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Tulpen 2012

Anke02 » Antwort #84 am:

Danke! Kommt auf die Liste :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpen 2012

partisanengärtner » Antwort #85 am:

Leider oft blühfaul
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Jardineiro
Beiträge: 14
Registriert: 19. Feb 2012, 10:00

Re:Tulpen 2012

Jardineiro » Antwort #86 am:

Tulipa clusiana in der mageren Wiese.
Dateianhänge
Tulipa_clusiana.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tulpen 2012

pearl » Antwort #87 am:

Tulipa clusiana in der mageren Wiese.
echt hübsch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tulpen 2012

pearl » Antwort #88 am:

Tulpen reißen mich nicht so vom Hocker, außer manche Wildtulpen möglicherweise, aber die hier im Hermannshof heute haben doch etwas:
Dateianhänge
Tulipa_2012-04-15_16.27.48.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tulpen 2012

pearl » Antwort #89 am:

die lilienblütige Tulpe Queen of Sheba würde ich glatt auch verwenden oder in einen orientalischen Garten pflanzen wollen.
Dateianhänge
Tulipa_Queen_of_sheba_2012-04-15_16.31.24.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten