News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterschäden 2012 bei Rosen (Gelesen 164752 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Cybele
Beiträge: 4
Registriert: 15. Apr 2012, 20:11

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Cybele » Antwort #660 am:

Bei einem kleinen Garten ist der Kummer sicher noch größer, wenn ein paar Blumen sterben, aber mich macht das auch bei einem etwas größerem Garten ganz fertig, wenn ich sehe, dass meine teuren Schönen, die zum Teil nicht Mal herangewachsen sind, so kümmerlich aussehen.Was ich nicht verstehe ist, dass die letzten beiden Winter gar nicht viel kälter waren als die vorherigen und doch so viel mehr Opfer gekostet haben.Sonderbarerweise haben meine neu gekaufte Penny Lane und auch Bridge of Sight den Winter Super überstanden und einen alten Veteranen- Abraham Darby hat es nun endgültig dahingerafft, er sah letztes Frühjahr schon zum heulen aus.aber Chales Austin ist eine bemerkenswerte Prachtrose und steht wie eine Eins. Aber insgesamt habe ich auch viel Engländerinnen im Laufe der Jahre verlohren, die pingeligen Ladys will ich auch nicht mehrWo erfahre ich denn in welcher Kältezohne ich wohne? Da gibt es doch sicher Karten zu.
Benutzeravatar
Cybele
Beiträge: 4
Registriert: 15. Apr 2012, 20:11

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Cybele » Antwort #661 am:

Bei einem kleinen Garten ist der Kummer sicher noch größer, wenn ein paar Blumen sterben, aber mich macht das auch bei einem etwas größerem Garten ganz fertig, wenn ich sehe, dass meine teuren Schönen, die zum Teil nicht Mal herangewachsen sind, so kümmerlich aussehen.Was ich nicht verstehe ist, dass die letzten beiden Winter gar nicht viel kälter waren als die vorherigen und doch so viel mehr Opfer gekostet haben.Sonderbarerweise haben meine neu gekaufte Penny Lane und auch Bridge of Sight den Winter Super überstanden und einen alten Veteranen- Abraham Darby hat es nun endgültig dahingerafft, er sah letztes Frühjahr schon zum heulen aus.aber Chales Austin ist eine bemerkenswerte Prachtrose und steht wie eine Eins. Aber insgesamt habe ich auch viel Engländerinnen im Laufe der Jahre verlohren, die pingeligen Ladys will ich auch nicht mehrWo erfahre ich denn in welcher Kältezohne ich wohne? Da gibt es doch sicher Karten zu findenLG eva
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5926
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Thüringer » Antwort #662 am:

Du rufst Dein Nutzer-Profil auf und findest dort "Mitgliederkarte bearbeiten" und hier dann "Klimazone (Übersicht)". Hier gibt es dann eine Karte zum Anklicken, auf der Du Deine Region suchst und einer Klimazone zuordnest.Zum Schluss musst Du dann im Profil oben Dein aktuelles Passwort eingeben und "Profil ändern" anklicken.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

martina. » Antwort #663 am:

Einen Monat nach dem Rosenschnitt bin ich heute mal wieder durch den Garten gestromert. Noch ganz ohne Lebenszeichen sind:- Blue Moon (2011 wurzelnackt gepflanzt, Austrieb im Januar, erfroren im Februar)- Brown Velvet- Jacqueline du Pré Hochstamm (als einzige auch schon entfernt, hatte nach dem letzten Winter nur noch 1 lebendes Auge)- Mutabilis- Souvenir de Louis Lens (2 Stück, 2011 als 1-Liter-Container erhalten)- Sweet Pretty- Tess of the D'Urbervilles (im Kübel)Bei den Tees lassen auf sich warten:- Dr Grill- Madame Adolphe Dahair, die falsche- Mrs Herbert HawksworthDie anderen Tees treiben munter, einige haben schon mehrere große Blätter geschoben. :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
ManuimGarten

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

ManuimGarten » Antwort #664 am:

Cybele, wenn du die Minimaltemperaturen im Durchschnitt (nicht ein Einzelfall) kennst, kannst du auch bei Wiki in der Tabelle nachsehen. Denn im Einzelfall kann es im Garten doch starke Abweichungen zur gesamten Region lt. Karte geben. ;)
Benutzeravatar
Cybele
Beiträge: 4
Registriert: 15. Apr 2012, 20:11

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Cybele » Antwort #665 am:

Ja, ich arbeite mich langsam vor, danke für den Hinweis, als ich dann nach Karten gegoogelt habe bin ich hier auf diese Karte gestoßen,ich tu mich noch schwer hier die Funktionen zu begreifen, aber ich habe hier schon sehr oft als Gast das Eine oder Andere nachgelesen. Ehe ich mir neue Rosen kaufe schaue ich gern nach den Erfahrungen anderer Gärtner und Gärtnerinnen und da bieten diese Seiten ja wirklich tolle Informationen! Ich habe Rosen seit vielen Jahren, aber die Einschätzung zur Pflege und Härte hat sichin den letzten Jahren sehr verändert, wie wohl auch der Puplikumsgeschmack.Das finde ich sehr erfreulich, denn in meiner Kindheit gab es selten duftende Rosen.Eine kletternde gelbe Teehybriede war damals etwas sehr besonderes im Garten der Freundin meiner Mutter.Und die ersten Rosenkataloge von den Züchtern wurden wie Schätze gepflegt.Ich reinere mich an die ersten zarten Schönheiten wie Proud Bright oder Titania, oder eine andere frühe war St Cécilia, ich habe sie letzten Herbst im Kompost begraben
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

rorobonn † » Antwort #666 am:

- Souvenir de Louis Lens (2 Stück, 2011 als 1-Liter-Container erhalten)
;D ;D ;D ;D ;D ;Dwie gut zu hören ;) rate mal, was ich dir dann endlich, wie schon lange versprochen, abnehmen werde???? ;D ;D ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

freiburgbalkon † » Antwort #667 am:

Cybele, wenn du die Minimaltemperaturen im Durchschnitt (nicht ein Einzelfall) kennst, kannst du auch bei Wiki in der Tabelle nachsehen. Denn im Einzelfall kann es im Garten doch starke Abweichungen zur gesamten Region lt. Karte geben. ;)
also nach der Wiki-Karte wäre ich nach diesem Winter von 8a nach 7a gerutscht.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

sonnenschein » Antwort #668 am:

Hatten wir auch einen Faden für positive Winterhärte? Wenn ja, verschiebe ich das hier nochmal...Also, hier stehen etwa 1900 Rosensorten.Von diesen sind die meisten Rambler und Öfterblühenden bis unter die Anhäufelung weggefroren.Ich habe jetzt mal einen Rundgang gemacht und nachgesehen, was noch besser aussieht.Alte Rosen wie Gallicas, Albas oder Damaszener sind nicht aufgenommen, die sind alle in der Regel gesund. Auch die Rugosas habe ich nach einer weile nicht mehr aufgenommen, weil sie alle gut zu sein schienen - die muß ich noch einmal nachtragen...Bei Öfterblühenden, Einmalblühenden mit "modernen" Blüten und Ramblern:-was über der Anhäufelung grün ist, aber nicht mehr viel mehr (Name mit - dahinter), -Rosen die zwar Frostschäden haben, aber wo man dann schon einen Rosenschnitt vornehmen kann und etwas an Höhe bleibt ( nur Name)-Rosen, die weiterhion richtige Sträucher sind und man kaum schneiden muß (Name und +)- und Rosen, die bis in die Spitze gesund sind. (Name und ++)Chianti +Lord RaglanRobustaCharles LefebvreParkzierde +Souvenir de LaffayJean Cherpin -Basyes Purple Rose ++Rote Flamme + Alexander von Humboldt +Star of Waltham +Darcey Bussell -Roi des Pourpres = Mogador +Tenor -Dr. Bretonneau +Alexis LepereZigeunerknabe +Eugene AppertCuthbert Grant - Venusta Pendula ++Henry Hudson ++Blanc Double de Coubert +Paula Vappelle ++Tender Blush ++Therese Bugnet ++Prinz Hirzeprinzchen -Witzenhausen ++Mannings Blush ++Aschermittwoch +Winchester Cathedral -Ilse Krohn -Bonnie +Boule de Neige Lewis (rosa falsch) ++Snowdon ++Goldbusch -Marie Dermar ++White Jacques Cartier -Marie Jeanne -Darlows Enigma ++Crocus Rose Mme Lauriol de Barny +Les Saisons d´Italie -Rose de ReshtJeanny Soupert -Magna Charta +Paul Ricault +Vivid (Schütt) ++Constance Spry +White Cockade -Marie Dermar (Zwolen, falsch, Rambler) +FragezeichenPerle von Britz (falsch) +Schöne aus seth-Ekholt -Settmarshausen +Mme LefebvreHeidemarie Plücker +Le reve -Erzgebirgsrose The GiftGoldstück ++R. Helenae Sämling ++Burgundy Velvet +Anna Zinkeisen +Coquette des Blanches -Lac Majeau +Marie de St. jean ++Marie Bugnet +Anja ++Schloß Seußlitz ++Von Scharnhorst ++Louise Bugnet +The Pilgrim -Schneezwerg + mme Bonnaire -Acropolis +Chaucer -Perle d´Angers (falsch) +Marius -Ulster -Mayor of Casterbridge ++Robin Hood -Marchioness of Lorne +Redouté -Berkenthiner ++Lilac Rose -Souvenir de Mme Robert ++Mme Eugenie Frémy John Davis ++Lebhaft Pink +leonardo da Vinci -Yolande d´Aragon Bierkreek Yolande d´Aragon Kruchem +Heroine de Vaucluse +Schön Ingeborg -Robert perpetuel -Wendershausen ++American Beauty (Schultheis) -eigener Sämling Louise Odier +Scepter d´isle -Jana Fey +Charles Lawson ++Fantin Latour -Pomponella +Camaieux Floribunda Captain Williams +Comte de Chambord ++Mme Boll +Jacques Cartier Pergolese SGH -Jean Lafitte +Mercedes ++Nordlandrose +Asta von Parpat -Futtaker Schlingrose +GildaRambler Sämling 1 ++Rambler Sämling 2 ++Ramber Sämling 3 +Super Excelsa -Schöne aus erfurt ++Gerbe RoseWilliam C. Egat +Perpetually Yours Toby Tristam -Nieborgs Fliederrose -Buismans Triumph falsch -Kiftsgate +Rosa Bobby james -Himmelsauge ++Polstjernän ++Pillnitzer Schloß x SachsenlandSachsenlandHaidee ++Wild Eagle -Philadelphia Rambler -Bleu Magenta -CallisDas heißt, man könnte vergleichen mit meiner hmf-Liste. Alles, was Rambler, Kletterrose oder Öfterblühend ist und nicht hier auf der Liste steht, ist stark frostgeschädigt.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

rorobonn † » Antwort #669 am:

...wäre auf jeden fall eine extra-thread wert, könnte ich mir vorstellen!!!tolle auflistung: danke schön!! bin ganz erschlagen gerade :D :D :D :D 1.900 rosen :D :D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

martina. » Antwort #670 am:

- Souvenir de Louis Lens (2 Stück, 2011 als 1-Liter-Container erhalten)
;D ;D ;D ;D ;D ;Dwie gut zu hören ;) rate mal, was ich dir dann endlich, wie schon lange versprochen, abnehmen werde???? ;D ;D ;D ;D ;D
Was willst du mit dem schwarzen Gerippe? ??? ??? Ich schrieb: OHNE Lebenszeichen
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

freiburgbalkon † » Antwort #671 am:

...wäre auf jeden fall eine extra-thread wert, könnte ich mir vorstellen!!!tolle auflistung: danke schön!! bin ganz erschlagen gerade :D :D :D :D 1.900 rosen :D :D :D
Wahnsinn!! 1900 Rosen! Selbst wenn sie beim Rundgang nur 1 Minute vor jeder stehen bleiben würde im Durschschnitt, wären das ja 31 Stunden nur Rundgang, also 4 Tage Vollzeit! Und noch nicht geschnitten, gedüngt, aufgebunden, fotografiert, dokumentiert, publiziert! Hab ich jetzt richtig gerechnet??
SWeber

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

SWeber » Antwort #672 am:

tolle auflistung: danke schön!!
Genau - vielen Dank, sonnenschein! Bin grad am Durchackern :D
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

sonnenschein » Antwort #673 am:

Es fehlen noch ein paar wenige Beete (ein paar Blaue zum Beispiel), also ich werde das oben noch etwas auffüllen...
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Cydonia » Antwort #674 am:

tolle auflistung: danke schön!!
Genau - vielen Dank, sonnenschein! Bin grad am Durchackern :D
Ganz toll - danke!Zum Thema Damaszener: Bei mir sind auch Ispahan (bis ganz unten) und Quattre Saisons (mehr als die Hälfte) heruntergefroren.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Antworten