News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hoya carnosa/bella - was für Anfänger? (Gelesen 12038 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

Netti » Antwort #30 am:

Schaun wir mal, kommt auf Lust und Zeit an...oder meinst Du ich muß mich entscheidenBildBildNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

Feder » Antwort #31 am:

Eine so dankbare und alles verzeihende Pflanze muss man ab und zu aus der Versenkung holen, bzw. sich täglich daran erfreuen.
Dateianhänge
hoya.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

dirk » Antwort #32 am:

Danke für das Hervorholen Feder! Das sind ja wunderbare Photos. Werde mich dann auch mal auf die Suche nach einem Exemplar machen :DDirk
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Hoya carnosa - was für Anfänger?

Netti » Antwort #33 am:

Kicher, meine blüht z. Zt. wieder fleißig, im Glas, auf dem Glas und ums Glas herum...immer noch als Meerjungfrau...Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?

Ismene » Antwort #34 am:

Jetzt möchten wir doch mal wissen, was Netti da für ein besonderes Wässerchen hat, dass die Hoya darin blüht.Mach doch bitte mal ein Foto, Netti. Der National Geographic hat schon eine Expedition in dein Wohnzimmer geplant. Meine Titelfrage:Ist Hoya bella was für Anfänger? Meine Antwort darauf: JA!! :D Hoya bella ist ja die kleinere Ausgabe von der fleischigen (carnosa). Seit einigen Wochen blüht sie jetzt wieder. Hoya bella Sie duftet abends ganz zart. Tröpfelt nicht.Die Blütendolden sind nicht so kugelig wie bei H. carnosa. Hoya bellaIch habe sie im Winter bei ca. 16-20 Grad auch manchmal vernachlässigt, austrocknen lassen. Anscheinend braucht sie das. ;D
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?

Netti » Antwort #35 am:

Ismene, hier kommt endlich meine Wasserhoya (ein lieber Mensch hilft mit dem Bild)Grüße NettiZu finden unter Forumstuschbörse bei Gartenmenschen
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?

Ismene » Antwort #36 am:

Hier ist das Wunderkind zu sehen Nettis Hoya im Glas verkleinert von Heinone ;)Wahnsinn! :o :oWieviel Monate ist das schon im Glas?Wie oft wechselst du das Wasser, aus welchem Brunnen stammt es?Sprich!Link leicht gekürzt für Leute mit den kleinen Bildschirmen. ;) LG Silvia
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?

Netti » Antwort #37 am:

Sorry, Ismene BildPruuust, Sie vegetiert seit 3 Jahren im Glas, das Wasser kommt von unserer wundervollen Wahnbachtalsperre und ist das, was aus der Leitung kommt, gewechselt habe ich es noch nie, geschweige denn gedüngt, es wird immer nur aufgefüllt. Ich muß allerdings ehrlich zugeben: Wachsen tut sie nicht, kriegt nur ab und zu mal ein neues Blattfröhliche Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Heinone

Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?

Heinone » Antwort #38 am:

Wachsen tut sie nicht, kriegt nur ab und zu mal ein neues Blatt.
Aber unglaubliche :o Wurzeln. Du solltest das Wasser unter dem Markennamen "Lurtquelle" auf Flaschen abgefüllt verticken ... ;D
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3474
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?

Netti » Antwort #39 am:

Vielleicht sollte ich sie mal in eine größere Flasche füllen ::), aber da hab ich ein bißchen sorge, ich knicke die Wurzeln ab. Außerdem; mir gefallt es so...Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
cimicifuga

Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?

cimicifuga » Antwort #40 am:

netti, sei so nett und erlöse das arme mickerding und setz es ein :P oder gib ihr wenigstens ein paar tropfen dünger....kann ich gar nicht mit ansehen :-\
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?

haweha » Antwort #41 am:

Hallo Netti;ich möchte cimicifuga beipflichten und Dir empfehlen, dem Wasser pro L jetzt 0.5 ml Substral-Pflanzen-Nahrung 6-3-6 zuzusetzen ::) Mit dieser Dosierung bist Du auf der absolut sicheren Seite. Das ist die halbe Konzentration gegenüber der, die ich für verschiedenste Pfanzen, bei JEDEM Gießen (das ist der Knackpunkt) verwende, und die Reduktion erfolgt im Hinblick darauf, dass die Wurzeln sozusagen Salz-entwöhnt sind. Du müsstest dann, wenn die Pflanze bei Dir einigermaßen Licht bekommt, Dein blaues - ich sollte besser sagen GRÜNES Wunder erleben! :o ;D Es empfiehlt sich, um in den nun Nährstoff-angereicherten Wasser die Bildung von Algen zu verhüten, die Pflanz-Kanne dunkel zu umhüllen.Ich finde es im übrigen total knorke, dass diese Hoya mit ständig untergetauchten Wurzeln so töfte klarkommt; das können so sehr viele Pflanzen NICHT; ich bezeichne diese Wurzel-Unterwasserkultur gerne als die "unvorschriftsmäßige Form der Hydrokultur". Im www.hydrotip.de wird ja dargelegt, dass die "eigentliche" Hydrokultur, sozusagen lege artis etwas anderes ist, nämlich eine Anordnung, bei der die Wurzeln nur von dem Wasserfilm zehren, den das wurzeltragende Granulat aus dem Wasserreservoir zieht.Deine Erfahrung mit dieser Form der Waxblumen-Kultur ist ganz wichtig, denn sie ist ein allerdeutlichster Hinweis darauf, dass (zumindest Deine carnosa - YePp - ...was für Anfänger IST.Und auch das Prädikat, Ismene Blumen wie vom Zuckerbäcker, datt ISSET :D sozusagen eine erlesene Köstlichkeit aus rosa und weissem Pfefferminz-Fondant ;D ;DAlso, bei der allernächsten Glegenheit schaffe ich mir auch so ein köstliches Kleinod AN.Liebe GrüßeHans-Werner
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?

Feder » Antwort #42 am:

Warum soll denn Netti die Pflanze düngen, eintopfen, die Wurzeln verdunkeln...wenn es ihr gerade so gefällt? Glaubt ihr, die Pflanze "leidet" ?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
cimicifuga

Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?

cimicifuga » Antwort #43 am:

JA ;)
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 190
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Hoya carnosa/bella - was für Anfänger?

schippy » Antwort #44 am:

Wenn eine Pflanze weglaufen könnte dann wäre sie weggelaufen.Gib ihr andere Bedingungen und sie Dankt mit schöneren Blüten als auf dem Bild.Das einzige Vorteihafte bisher war weniger "Dreck!!!".Keine zuckerhaltigen Blütensäfte, nicht so viele Blütenreste und noch ein lieblicher Geruch, denn eine Hoya mit 25-30 Blütendolden gleichzeitig duftet nicht mehr-Die stinkt.Sucht nicht jemand einen Kakaobaum??????Dirk
Antworten