News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterschäden 2012 bei Rosen (Gelesen 164853 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
zwerggarten

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

zwerggarten » Antwort #675 am:

sonnenschein, callis friert bei mir an exponiertem standort, seit ich sie habe, jeden winter komplett runter, so auch diesmal. ich habe sie hier noch nie blühen sehen... :-\ :-[ bei aschermittwoch in deiner liste ist mir etwas schlecht geworden, beim schneiden vorgestern war mir irgendwie schon komisch, als ich ganz weit unten angekommen war, schien mir das mark gar nicht mehr wirklich so braun... kann es sein, dass die zu den winterdunkelhäutigen sorten gehört?! ::) :P
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #676 am:

ZG mach mal an einem Stücken einen Längsschnitt in der Mitte durch, da kannst Du dann sehen, ob das Mark grün, hellbraun oder beige ist.
Pewe

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Pewe » Antwort #677 am:

Das ist doch die Höhe. Nun hab ich mich gerade mit den diversen Leichen abgefunden und fürderhin Verzicht auf das Stachelzeugs gelobt, da kommt etliches Kroppzeugs doch aus unergründlichen Tiefen wieder. Die könnten sich wirklich mal entscheiden. >:(
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Windsbraut » Antwort #678 am:

Hatten wir auch einen Faden für positive Winterhärte? Wenn ja, verschiebe ich das hier nochmal...
Mach' doch bitte einen auf, das fände ich (und offenbar auch etliche andere) sehr sinnvoll. Auch ergänzende Erfahrungen von anderen Rosenliebhabern, bei denen sich neben den Verlusten doch einige Sorten als deutlich widerstandsfähiger erwiesen haben, sollten möglich sein, um die Liste "positive Winterhärte" immer vollständiger zu machen.Und danke schon mal für die lange Liste!!
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #679 am:

Hier mal eine kleine Bilddokumentation.Die Triebe waren gegen 1,8 m hoch bei der Mme Bovary, die aber auch gut 2,5 m hoch wird. Ich verpasse ihr regelmässig einen Stufenschnitt, da ich ihre Blüten nicht auf 2,5 m Höhe bewundern kann.Ich habe sie nun bodeneben abgeschnitten.Hier das erste Bild, das sieht unsicher nach einem Schaden aus, vor allem mit blossem Auge, oder? Mit der Kamera am Bildschirm ergibt sich natürlich ein etwas anderes Bild.
Dateianhänge
Mme_Bovary_1_12__3632.jpg
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #680 am:

Die Rose hat ausgetrieben:
Dateianhänge
Mme_Bovary_2_12__3633.jpg
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #681 am:

Bei Unsicherheit, ob das Mark nun braun ist, oder nicht, mach ich einen Mittelschnitt durch den Trieb. Da sieht es dann ein bischen anders aus.Es ist der gleiche Ort am Trieb wie auf dem ersten Bild:
Dateianhänge
Mme_Bovary_3_12__3635.jpg
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

freiburgbalkon † » Antwort #682 am:

ah, danke, sehr erhellend
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #683 am:

Hier kann man ganz gut erkennen, dass ein Teil noch grün ist. Alle diese Rosen schneide ich ganz ab.Möglicherweise ist der Schaden nicht nur in diesem Winter passiert sondern von allen drei Wintern zusammen, da die Rose nicht mehr so richtig gewuchert ist, wie gewöhnlich.Ich vermute, dass die Rose immer mehr Mühe haben wird, wieder zur vollen Blüte zu gelangen, mit diesem Schaden.Letztes Jahr musste ich die Rosen bis zu dreimal nachschneiden, sowas liegt einfach zeitlich nicht mehr drin, dann lieber gleich erbarmungslos solches ganz abschneiden, obwohl der Austrieb noch erfolgte.Der Austrieb ist aber praktisch bei allen Rosen sichtbar, nur, dass die neuen Triebe nicht sehr regelmässig hervor kommen, sondern verstreut am Ast, mal hier, mal dort, ein wenig, oder etwas stärker. Kein einheitliches BildAllerdings, bei Westfalenpark hatte ich letztes Jahr ebenfalls bis zum Boden alles abschneiden müssen, die war dunkelbraun, bis aussen. Sie hat dann wieder ein paar Triebe aufgebaut und auch wieder gelbüht, alles im Rahmen, würd ich sagen. Nun sind die Triebe wieder braun bis aussen, die Rose ist also wieder am Boden. Sie muss nun wieder neu anfangen. Wie lange das eine Rose mitmacht, weiss ich auch nicht. Die einen länger, die anderen weniger lang, denke ich.
Dateianhänge
Mme_Bovary_4_12_3637.jpg
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #684 am:

ah, danke, sehr erhellend
Erhellend, naja, eher erdunkelnd! ;)
Täubchen

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Täubchen » Antwort #685 am:

Das hast Du gut dokumentiert, marcir !
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #686 am:

Das hast Du gut dokumentiert, marcir !
Danke Dir, Täubchen.Vielleicht schon zu spät, da ihr schon alle fertig seid mit Schneiden.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

carabea » Antwort #687 am:

Sehr interessante Liste, sonnenschein.
Hatten wir auch einen Faden für positive Winterhärte? Wenn ja, verschiebe ich das hier nochmal...
Mach' doch bitte einen auf, das fände ich (und offenbar auch etliche andere) sehr sinnvoll. Auch ergänzende Erfahrungen von anderen Rosenliebhabern.......
Das wird wahrscheinlich kontrovers, Schaut mal felidaes Beitrag #51 an ;)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

freiburgbalkon † » Antwort #688 am:

Bei Planten gibt es einen interessanten Faden zu dem Thema ...
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Windsbraut » Antwort #689 am:

Sehr interessante Liste, sonnenschein.
Mach' doch bitte einen auf, das fände ich (und offenbar auch etliche andere) sehr sinnvoll. Auch ergänzende Erfahrungen von anderen Rosenliebhabern.......
Das wird wahrscheinlich kontrovers, Schaut mal felidaes Beitrag #51 an ;)
Der Thread läuft aber nur unter "winterharte Kletterrosen", da sucht man nicht die anderen. Vielleicht also ergänzend noch ein Thread "Recht winterharte Rosen - Nicht-Kletterer" oder so ............ ::)
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Antworten