....es dürften - ungefähr - 1,5 mal 5 Meter sein, allerdings sind vorne schon ein paar Iris und nur dahinter ist noch ein Streifen frei.
Hallo Katrin, wenn schon Iris dort stehen, würde ich dazu noch verwenden:Kniphofia;Asphodelus albus;Asphodeline lutea;Yucca filamentosa;Veronica longiflora;diverse Gräser;
Katrin hat geschrieben:Hi Pjoter, Junkerlilien sind eine gute Idee!
Katrin, nicht Junkerlilie sondern Affodill meinte Pjoter. Junkerllie ist Asphodeline, Affodill ist Asphodelus.LG Matthias
Hallo Matthias, danke für den Hinweis. Da habe ich eine weitere Pflanze, die ich brauche, habe noch nie bewusst an den Affodil gedacht, ihn wohl immer mit Asphodeline verwechselt Weißt du zufällig eine Bezugsquelle? Kniphofia ist so grellfarben, finde ich und Gräser... Ich habe eine Stipa gigantea falsch gesetzt (zu schattig) das würde auch passen. Und Calamintha nepeta kommt auch hin. Die anderen schaue ich mir noch im Google an.VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Hallo Matthias, danke für den Hinweis. Da habe ich eine weitere Pflanze, die ich brauche, habe noch nie bewusst an den Affodil gedacht, ihn wohl immer mit Asphodeline verwechselt Weißt du zufällig eine Bezugsquelle?
Kniphofia ist so grellfarben, finde ich und Gräser...
Nicht alle... es gibt auch weiße, rote, rosafarbene - nicht nur die altbekannten orange-roten .... die ich aber auch nur habe.Mir gefällt noch Kniphofia thompsonii var. thompsonii die ich mir noch kaufen werde, falls ich eine Bezugsquelle dafür finde.LG Matthias
wie farbharmonisch soll das ganze sein? alles in gelb oder wie?eine pflanze (die allerdings ziemlich shocking-dunkelrosa ist) die ich euch schon immer mal ans herz legen wollte weil unterrepräsentiert ist Teucrium hircanicum (schreibweise artname?)Und natürlich die ganzen Agastachen... ...und überhaupt alles Lippenblütige nicht immer nur salvia
Wo hast du denn das Teucrium her? Unter dem Namen finde ich nirgends was... Dunkelrosa klingt doch gut!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
sorry, wrong spelling (T. hircanicum) hier ein linkPS: das hinkende t&m kommentar bitte nicht so ganz wörtlich nehmen - zwergig ist das teil sicher nicht
Sehr schöne Pflanze! Kann man die anderswoher außer von T&M auch beziehen? ?VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Teucrium hyrcanicum ist eine wunderbar anspruchslose und vielseitig einsetzbare Staude, wächst z.B. sowohl im trockenen wie im feuchten Halbschatten noch gut, aber auch in sehr sonnigen und trockenen Steppenheide-Pflanzungen. Blüht sehr lange!Bezugsquelle: evtl.bei Ewald Hügin in Freiburg.GrußAlois
Sehr schöne Pflanze! Kann man die anderswoher außer von T&M auch beziehen? ?VLG; Katrin
Ich könnte versuchen ein paar Stecklinge zu machen - dürfte (wie bei anderen Lippenblütlern auch) nicht so schwer sein - Teilung schaut eher schlecht aus momentan. meine ist auch noch nicht soooo groß. @alois: hast du die schon mal aus stecklingen vermehrt?
Hmm, danke für den Tipp... Letzten Sommer sind wir dran vorbei gefahren, aber da wusste ich noch nichts davon. Naja, vielleicht komme ich doch zu meinen T.h.'s
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Ich kenn den Wagner gut, fahr jeden Frühling mal dort hin.... :DPflanzen waren bis jetzt immer sehr zufriedenstellend, und die Bedienung freundlich (dh, sie lassen einen alles in Ruhe zusammentragen ). Der Nachteil bei der Sache ist die Anreise, es ist halt im südlichsten Winkel der Steiermark! Irgendwann möcht ich einmal zu einem späteren Zeitpunkt hinfahren, nicht im April, denn sie haben auch einen sehenswerten Schaugarten.Psilo, wenn du nicht hinkommst, und ich schon, soll ich....?
Mensch Helga, das wär' nett! Kommst du´nach Seitenstetten? Dann ginge sich das ja aus!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."