News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie? (Gelesen 4463 mal)
-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie?
Ach ja, irgendwo habe ich gelesen, das der William wohl sehr langsam wächst.Dagegen ist Rêve d'Or (von der er ja ein Sämling sein soll) eher frohwüchsig.Kümmerte hier aber auch im Garten und ist jetzt auch im Kübel.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie?
5 Versuche! mannomann.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie?
Schön, dass Du mal wieder hier bist, BlumenmaidViele Grüßeblumenmaid



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie?
hach ja, ich bin ja nur noch am Seufzen, weil Beate und Raphaela und Roland und Nova Liz und (Ex-)Tilia Christiane nix mehr schreiben, und jetzt geht das hier gleich weiter. Sag mal, Martina hast Du nicht neulich geschrieben dass Du jetzt alle Teerosen weggegeben hast? Oder war das Tinesmaragaid? Und Roland und Kai-Eric zeigen auch keine Teerosen mehr...
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie?
Ganz bestimmt nichtMartina hast Du nicht neulich geschrieben dass Du jetzt alle Teerosen weggegeben hast? Oder war das Tinesmaragaid?









Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 646
- Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 11
Re:Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie?
Also ich habe gestern noch einmal an WAR geschnuppert,
wegen dem Duft würde ich sie nicht kaufen, da duften andere viel stärker(um sie mal wieder ins Spiel zu bringen-Malvern Hills). Die Blüten passen sehr gut in einen Naturgarten und sind etwas zerzaust, was ich sehr schön finde. Ja, ich war zeitweise nicht viel im Forum, weil ich viel zu tun hatte, aber ich will mich bessern. Ich finde es auch schade, dass viele nicht mehr schreiben, vielleicht sind sie alle so beschäftigt mit ihren Rosen?Mir kommt der Garten zeitweise wie ein grünes Monster vor, vor allem die Teerosen werden immer größer und breiter, Lady Hillingdon ist schon über 1,60m.Aber am schlimmsten ist die Bogainvillea, ich habe mich immer vor dem Beschneiden gegruselt mit Leiter und so....
. Jetzt habe ich so eine Teleskopschere von Fiskars
, und das regelmässige Beschneiden ist kein Problem mehr!!! Ich bin so happy. Für hohe Kletterrosen müsste das auch gut gehen. Werde ich heute mal bei E.V. Hermanos ausprobieren.Viele Grüßeblumenmaid



- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie?
aha, vielleicht hatte der an dem Tag, als ich dran geschnupptert habe, gerade sein maximales Duftpotential! Oder ich war damls noch nicht so rosenduftverwöhnt. ;)Das Zauselige/Verwuschelte mag ich meistens auch. Ich finde verwuschelt hübsch bis zu einem bestimmten Grad, Der WAR ist gerade an der Grenze, bei Café finde ich es auch hübsch. Wenn es zu zipfelig wirkt gefällt es mir dann nicht mehr so. Ich finde z.B. Allister Stella Gray und Stanwell Perpetual je nach Blütenbild manchmal schon zu "unordentlich" (mann, hört sich das spießig an.
) Da bin ich ganz subjektiv und ungerecht, je nach Sorte gefällt es mir oder eben auch nicht. ;)Eine Teleskopschere brauch ich dieses Jahr leider nicht... 

