News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2012 - Anzucht (Gelesen 80468 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Die sind aber schön...meine sind noch viel kleiner..aber das wird schon noch
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Hallo bienchen !Ich stelle sie auch jetzt wieder raus ins Anzuchtshäuschen. Da ist es mit geschlossenen Reißverschluß ca. 18 Grad. Das tut denen gut, dann härten sie gleich ab und haben das Licht von oben, also optimale Bedingungen.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Die ersten setz ich auch heute raus ins Gewächshaus..wenn der Frost weg ist...bitterkalt heute...da trag ich sie nicht durch
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
@ Elis: Trägst Du dann die Tabletts sozusagen täglich raus und rein - weil nachts kühlt es ja doch noch zu weit runter?Bei uns waren heute mind. - 2 Grad.Ich habe meine pikiert und die stehen drinnen - s.o. und werde ihnen diese Umstellung mal nicht noch durch ein ständiges Raus und Rein erschweren. Allerdings kann es schon sein, dass einige Pflänzchen nicht ganz so viel Licht haben, wie nötig wäre. Ich hätte ja noch freie Fensterbretter - aber dann habe ich die Pflanzen im ganzen Haus verteilt
Meine Pflanzen sind etwa so, wie auf Deinen früheren Fotos - Elis. Ich denke, die werden jetzt ganz schnell loswachsen. Habe sie in einfache normale Blumenerde getopft. Waren ganz schön faserige Bestandteile dabei, die sich auch nicht mehr verreiben ließen.Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall deutlich weniger Samen einer Sorte machen - das ist jetzt reine Verschwendung - vor allem, weil ich ja nicht mal alle Pflanzen getopft habe. Ich hätte bestimmt nochmal 50 Sämlinge verschiedener Sorten machen können. Aber Abnehmer in Größenordnungen habe ich auch nicht.@Bienchen, bei uns gibt es kaum jemand, der noch Gemüse macht - einige Pflanzen kann ich sicher verschenken. Was hast Du für ein GH?Ich selbst weiß auch noch nicht, wieviele ich unterbringe. Im Freien lauert die Fäule - da hätte ich natürlich Platz, aber auf Schubkarren mit Braunfäuletomaten im August kann ich locker verzichten. Geeignete Plätze könnte ich vielleicht 40 finden - bleiben 60 Pflanzen zu viel, wenn die alle was werden. Auweia.L.G.Gänselieschen


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Hallo Gänselieschen
ich hab nur ein ganz kleines Gewächshaus mit diesen Plastikplatten, für mehr hat das Geld nicht gereicht, aber da bleiben die Tomaten auch nur, bis ich sie in Kübel setzAuf den Acker kommen ein paar sehr robuste, die auch etwas Regen abkönnen und die anderen an die Hauswand in Kübeln unter das Dach und auf die Terrasse, die ist auch überdachtdie letzten Jahre ging es, was Krautfäule anging, sobald ich auch nur einen winzigen Fleck sehe, kommt das Blatt ab, das hat schon vieles im Zaum gehalten...bis auf das eine Jahr als das Kartoffelfeld des Bauern auf der anderen Seite über Nacht sozusagen der Kautfäule zum Opfer gefallen ist, da war auch an den Tomaten nichts mehr zu retten


-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
So siehts bei mir zur Zeit im GWH aus: 
Wenns so kalt ist wie jetzt, stülpe ich Nachts noch eine 2. Styroporschachtel drüber. So ist mir noch nichts erfroren. Sie stehen seit Mitte März so da draussen. Gesät Mitte Feber.Schön ists ja gerade nicht, aber gut.Rechts Stupice, links Rozi Okrugli:
:Dlg Biene


Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Aha, du hast auch Joghurt und Sahnebecher! Ich habe nämlich mit gut 50 überzähligen Tomatenpflänzchen ebensoviele lange gesammlte Töpfe verschenkt und kann nur hoffen, einen Teil davon wieder zu bekommen. Jetzt weiche ich auch auf andere Gefäße aus, wenn ich z.B. Blumen pikiere.
Gewächshaus ist natürlich klasse ...
viel besser als Südfenster.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Ich seh' schon, ich werde die Südfenster im Schlafzimmer mit Tomaten bestücken, da haben sie es wirklich heller - drei Fensterbretter für je zwei Reihen - ist eigentlich optimal - da hätte ich ja auch schon eher drauf kommen können;)
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Im Schlafzimmer habe ich sie jetzt auch. Da ist es ungeheizt, das ist gut zum abhärten.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2012 - Anzucht

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
ich hatte einige auf dem Acker....die Early Yellow Stripe hat sich sehr gut gemacht und 80 Tomaten gehabt an einer Pflanzebei den anderen müsste ich mal nachschauen, das weiß ich jetzt so nicht aus dem Kopffrag ich mal anders herum, welche Sorten hast du? Vielleicht kann ich dir mehr dazu sagen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Gute Idee, ich mache heute Abend zu Hause mal eine Liste - habe auch den edlen Spender nochmal per pn gefragt, ob er zu den einzelnen Sorten etwas weiß. Aber hier kann ich ja trotzdem mal fragen. Allerdings bei den vielen Sorten wäre es ja schon recht zufällig.Auch weiß ich nicht, ob da Buschtomaten dabei sind, wäre ja auch sehr wichtig.Aus Prinzip würde ich ja denken, dass man die dicken Fleischtomaten lieber im Haus zieht - wegen der Wärme und damit sie auch reifen und Cocktailtomaten auch eher im Freiland ziehen kann. Ja früher war alles anders - da hatte ich Tomaten immer im Freiland und habe viel geerntet und Braunfäule war eher selten. Das hat sich leider sehr geeändert.L.G.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
bei uns ist es mit der Braunfäule mehr geworden, seitdem die Bauern hier vermehrt Kartoffeln anpflanzen...früher hatten wir das auch sehr sehr selten...da muss es schon 4 Wochen durchgeregnet habenaber das mit der Liste ist toll, ich kann dir bestimmt zu einigen was sagen...obwohl ich auch immer glaube, das sie in verschiedenen Regionen auch unterschiedlich wachsen....wir hier oben haben es schon etwas schwerer

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Hallo Gänselieschen !Ja, es sind ja nur 4 Tabletts. Das ist es mir wert. Durch das raus und reintragen sind ja so abgehärtet. Da ist es oft nur so 10-15 Grad in den Anzuchtshäuschen abends wenn ich sie wieder reintrage. Das ist ja das wertvolle dran. Diese Temperaturunterschiede sind sie dann schon gewöhnt, wenn es ans auspflanzen geht. Ich habe ja auch kein Gewächshaus, sie stehen hinterm Haus unterm Balkon und Dachüberstand. Im Gemüsegarten nur unter meinem Folientunnel. Die müssen schon was aushalten können. Mache es schon seit vielen Jahren so. Alle sind scharf auf meine Tomatenpflanzen, weil sie schon so schön widerstandfähig sind. Ich selber brauche ja nur 32 Pflanzen. Habe aber 113 Pflanzen, die sind schon alle vorbestellt
. Am Donnerstag kommt schon ein großer Teil weg. Dann habe ich nur noch so 2 Tabletts zum hin und hertragen.lg. elisDas ist mein Standort hinterm Haus. Eine Ostseitenterasse.

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Das ist mein Folientunnel im Gemüsegarten.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer